Ist meine Grafikkarte veraltet ?
- clemenz_
Hm, ich habe einen Samsung X20 und einen Sony Vaio. Der Samsung ist mittlerweile in die Jahre gekommen, kann damit aber immer noch recht flüssig spielen. Die neuesten Spiele laufen natürlich nicht mehr so vollkommen problemlos, aber mit den richtigen Einstellungen bekommt man eigentlich alles mit recht passabler Grafik hin. Desktop-Rechner ist natürlich besser, aber die neueren Laptops stehen den Grafikleistungen der Desktop-Rechner für den Normal-Spiele-Gebrauch mittlerweile in nichts nach.
- Umbra
- Titan
- Beiträge: 3753
- Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
- Wohnort: nähe Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
O doch! Jedenfalls aus meinem Erfahrungswert. Da muss man schon deutlich tiefer in die Taschen greifen um was ordendliches zum zocken zu bekommen, so ALDI tuts da nicht, haben zwar ordendliche werte, machen aber dann beim spielen schon probleme, vor allem wenn es sehr rechen intensive wird: bsp minecraft. (okay, mag ein sonderfall sein)clemenz_ hat geschrieben:aber die neueren Laptops stehen den Grafikleistungen der Desktop-Rechner für den Normal-Spiele-Gebrauch mittlerweile in nichts nach.
Im enteffekt ist ein Desktoppc dem Laptop immernoch haushoch überlegen, was spielen angeht.
Gruß
Umbra

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
- mufusion
- Veteran
- Beiträge: 732
- Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
wo du minecraft erwähntst ich habe hier im Thread ja mal gefragt welche graka besser ist meine oder die meines Freundes ( Laptop ) und da wurde seiner nachgesagt sie sei besser ABER wenn er versucht minecraft zu spielen ........ 0,5 - 2 fps in Wäldern sogar nur 0.1 ( sprich lags die 10 Sekunden dauern ) bei mir läufst komplett flüssig bis auf ein paar Ruckler ab und zu wenn wir jedoch zb Anno 2070 nehmen habe ich mehr Ruckler als er ( läuft aber auf beiden gerade so ok) eventuell liegst daran das er 2 ich 4 Kerne habe aber er dafür 2,7 GHZ und ich 2,4 GHZ habe und manche spiele keine 4 Kerne benutzen
Sapere aude!
- Umbra
- Titan
- Beiträge: 3753
- Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
- Wohnort: nähe Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
hm, nein Minecraft hat ein anderes problem. Minecraft läuft nur auf wenigen laptops, auf den meisten macht es probleme, wesahlb ich oben auch minecraft in der klammer als ausnahme deklariert habe
Ich vermut das es an Java liegt, sicher bin ich mir aber nicht...
Gruß
Umbra
Ich vermut das es an Java liegt, sicher bin ich mir aber nicht...
Gruß
Umbra

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
- clemenz_
Hallo Umbra,
ich gebe Dir Recht. Ein billiger Aldi-PC bringt's da wirklich nicht so richtig. Wir haben hier in der Arbeit alle recht teure High-End-Laptops (Baujahr Ende 2011), die unserem ehemaligen Desktop-Rechnern von Ende 2010 haushoch überlegen sind. Klar, mit so einem voll ausgerüsteten Multimedia-PC mit gekühlter Grafikkarte kann natürlich kein Laptop das Wasser reichen. Das stimmt schon.
Viele Grüße
Clemenz
ich gebe Dir Recht. Ein billiger Aldi-PC bringt's da wirklich nicht so richtig. Wir haben hier in der Arbeit alle recht teure High-End-Laptops (Baujahr Ende 2011), die unserem ehemaligen Desktop-Rechnern von Ende 2010 haushoch überlegen sind. Klar, mit so einem voll ausgerüsteten Multimedia-PC mit gekühlter Grafikkarte kann natürlich kein Laptop das Wasser reichen. Das stimmt schon.
Viele Grüße
Clemenz
- mufusion
- Veteran
- Beiträge: 732
- Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
ich wollte jetzt keinen neue ntopic machen und das hat ja auch was mit der Graka zu tun
ich habe jetzt genug geld um mir die gtx 570 zu kaufen die jetzt sogar billiger geworden ist ( wahrscheinlich wegen der neuen 680 gtx) jetzt habe ich nur folgendes "problem" mein netzteil hat 250 watt und die graka braucht ( laut nvidia ) 550 ich würde lieber auf nummer sicher gehen und 600 holen nun wurde mir mal gesagt das man beim netzteil NIE sparen sollte da:
1. billige netztile leicht durchbrennen und das kann dazu führen das teile kaputt gehen
2. billige netzteile oft nicht die leistung erbringen und durch zu wenig strom teile kaputt gehen
nun weis ich aber nicht was für ein netzteil jetzt billig ist welche preisklasse sollte ich mir zulegen? ( mein buget ist allerdings nicht so hoch reichen 60 für ein netzteil? ansonsten muss ich wieder sparen.....)
ich habe jetzt genug geld um mir die gtx 570 zu kaufen die jetzt sogar billiger geworden ist ( wahrscheinlich wegen der neuen 680 gtx) jetzt habe ich nur folgendes "problem" mein netzteil hat 250 watt und die graka braucht ( laut nvidia ) 550 ich würde lieber auf nummer sicher gehen und 600 holen nun wurde mir mal gesagt das man beim netzteil NIE sparen sollte da:
1. billige netztile leicht durchbrennen und das kann dazu führen das teile kaputt gehen
2. billige netzteile oft nicht die leistung erbringen und durch zu wenig strom teile kaputt gehen
nun weis ich aber nicht was für ein netzteil jetzt billig ist welche preisklasse sollte ich mir zulegen? ( mein buget ist allerdings nicht so hoch reichen 60 für ein netzteil? ansonsten muss ich wieder sparen.....)
Sapere aude!
- koepy 3
- King
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
- Wohnort: NS
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Hi mufusion,
die Preise für Netzteile sind sehr unterschiedlich, nicht nur unter den Firmen, sondern auch was möchtest Du. Netzteil mit festen Kabelanschlüßen, schon etwas veraltet, denn bei den neuen braucht man nur die Kabel einstecken, die man benötigt. Schau ins Internet, oder lass Dich im Handel, beraten. Dein Problem hate ich vor einem Jahr, als ich mein Rechner aufgerüstet habe. Jetzt habe ich ein 750 Watt Netzteil. Besser etwas mehr, als zu wenig, denn wenn es durchbrennt ist der Schaden gewalltig. Die Festplatte kannst Du dann garantiert vergessen. Ob aber 60,-€ reichen werden ist zweifelhaft. Habe mal ins Internet geschaut, die billigsten kosten 128,-€. Die Frage ist, ob Du sie vor Ort nicht billiger bekommst.
Gruß
koepy
die Preise für Netzteile sind sehr unterschiedlich, nicht nur unter den Firmen, sondern auch was möchtest Du. Netzteil mit festen Kabelanschlüßen, schon etwas veraltet, denn bei den neuen braucht man nur die Kabel einstecken, die man benötigt. Schau ins Internet, oder lass Dich im Handel, beraten. Dein Problem hate ich vor einem Jahr, als ich mein Rechner aufgerüstet habe. Jetzt habe ich ein 750 Watt Netzteil. Besser etwas mehr, als zu wenig, denn wenn es durchbrennt ist der Schaden gewalltig. Die Festplatte kannst Du dann garantiert vergessen. Ob aber 60,-€ reichen werden ist zweifelhaft. Habe mal ins Internet geschaut, die billigsten kosten 128,-€. Die Frage ist, ob Du sie vor Ort nicht billiger bekommst.
Gruß
koepy
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Auf jedenfall ein Markennetzteil wie OCZ, Thermaltek oder Bequiet z.B.
Also heut zutage sollte man schon so mindestens 600 Watt oder aufwärts haben. Ein Netzteil mit Kabelmanagement wäre von Vorteil. Hier kann man nicht benötigte Kabelstränge abziehen, und die stören dann nicht im Gehäuse.
Aber mit 60 Euro wirst du auf jedenfall nicht hinkommen. Der Preis von koepy 3 ist realistischer.
Ich hatte auch mal pech mit einem Netzteil gehabt. Von daher kann ich nur sagen: Das an der Aussage am Netzteil zu sparen was dran ist, obwohl ich damals auch nicht gespart hatte. War wohl ein Montagsteil.
MfG
MDuss
Also heut zutage sollte man schon so mindestens 600 Watt oder aufwärts haben. Ein Netzteil mit Kabelmanagement wäre von Vorteil. Hier kann man nicht benötigte Kabelstränge abziehen, und die stören dann nicht im Gehäuse.
Aber mit 60 Euro wirst du auf jedenfall nicht hinkommen. Der Preis von koepy 3 ist realistischer.
Ich hatte auch mal pech mit einem Netzteil gehabt. Von daher kann ich nur sagen: Das an der Aussage am Netzteil zu sparen was dran ist, obwohl ich damals auch nicht gespart hatte. War wohl ein Montagsteil.
MfG
MDuss
- Bloody_Kain
- Moderator
- Beiträge: 5148
- Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
- Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Geschlecht:
Also bei mir ist ein 750 watt "be quiet , Black Power für 160,- € drinn.
Ich hab den hohen Preis nicht bereut, es ist leise hat Kabelmanagement,
und die Power reicht massig aus.
Ich persönlich würde lieber noch etwas sparen und dann ein Netzteil kaufen an dem du lange Zeit freude haben wirst.
Gruß Audipower
Ich hab den hohen Preis nicht bereut, es ist leise hat Kabelmanagement,
und die Power reicht massig aus.
Ich persönlich würde lieber noch etwas sparen und dann ein Netzteil kaufen an dem du lange Zeit freude haben wirst.
Gruß Audipower
Das eine oder andere Gute steckt schon im Menschen.
Ansonsten wären Organspenden ja völlig überflüssig.
Ansonsten wären Organspenden ja völlig überflüssig.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Der Thread war schon immer hier.Bloody_Kain hat geschrieben:Mal ne Frage, ist das hier in der Hardware Sektion nciht besser aufgehoben?
Oder wieso ist das auf einmal hier in der Spiele Allgemein Sektion?
Bzw. war das schon immer hier? Irgendwie hab ich nen Filmriss was den Fred hier angeht...
Werde mir mal gleich den thread nochmals durchlesen und nahc Hardware verschieben.
MfG
MDuss
- mufusion
- Veteran
- Beiträge: 732
- Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
zu black power konnte ich nichts finden nur zu dark power, 160 € passen auch (eins für 157 € habe ich gefunden)audipower hat geschrieben:Also bei mir ist ein 750 watt "be quiet , Black Power für 160,- € drinn.
Ich hab den hohen Preis nicht bereut, es ist leise hat Kabelmanagement,
und die Power reicht massig aus.
Ich persönlich würde lieber noch etwas sparen und dann ein Netzteil kaufen an dem du lange Zeit freude haben wirst.
Gruß Audipower
http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/in ... iteLang=de
das gibts da in der normalen version und in der p8 version wo der unterschied ist weis ich nicht ( p8 ist teurer)
Sapere aude!
HI
Sagt mal was habt ihr für rechner das die 750watt netzteile brauchen.
Habt ihr mehr alls zwei grafikkarten.?
Weil wen ihr nur einen 2/4 oder auch eine6kern cpu habt und eine karte reicht auch ein gutes netzteil ab 500watt aus.
Und gute netzteile gibtes schon ab 50 euro wie mein Sarkoon WPM600 mit Kabelmanagement-System.
Und es gibt heute nur noch wenige, Marken hersteller die ihre netzteile selber bauen.
Ein großteil der markennetzteile wird von Auftragsfertigern hergestellt wie zb. seasonic Delta usw.
Ein gutes netzteil muss also nicht unbedingt 160euro kosten um gut zusein.
Ein zu stark überdimensioniertes netzteil wird mit einem schlechten
Wirkungsgrad einhergehen und somit ineffektiv arbeiten.
Sehr hoher Stromverbrauch bis zu 60watt und manchmal auch mehr bei den heutigen strompreisen kann das schon ins geld gehen.
Ein guter wirkungsgrad wäre so bei einer Last zwischen 60% bis 80%.
Und gute netzteile schalten bei überlast einfach ab,bei den sogenanten Chinaböller netzteilen,Sieht das wieder anderaus da die selten eine vernünftige schutzschaltung haben.
Teuer muss nicht immer gut sein,und günstig nicht schlecht.
Nicht einfach kaufen sonder richtig kaufen.
MFG Stone
Sagt mal was habt ihr für rechner das die 750watt netzteile brauchen.
Habt ihr mehr alls zwei grafikkarten.?
Weil wen ihr nur einen 2/4 oder auch eine6kern cpu habt und eine karte reicht auch ein gutes netzteil ab 500watt aus.
Und gute netzteile gibtes schon ab 50 euro wie mein Sarkoon WPM600 mit Kabelmanagement-System.
Und es gibt heute nur noch wenige, Marken hersteller die ihre netzteile selber bauen.
Ein großteil der markennetzteile wird von Auftragsfertigern hergestellt wie zb. seasonic Delta usw.
Ein gutes netzteil muss also nicht unbedingt 160euro kosten um gut zusein.
Ein zu stark überdimensioniertes netzteil wird mit einem schlechten
Wirkungsgrad einhergehen und somit ineffektiv arbeiten.
Sehr hoher Stromverbrauch bis zu 60watt und manchmal auch mehr bei den heutigen strompreisen kann das schon ins geld gehen.
Ein guter wirkungsgrad wäre so bei einer Last zwischen 60% bis 80%.
Und gute netzteile schalten bei überlast einfach ab,bei den sogenanten Chinaböller netzteilen,Sieht das wieder anderaus da die selten eine vernünftige schutzschaltung haben.
Teuer muss nicht immer gut sein,und günstig nicht schlecht.
Nicht einfach kaufen sonder richtig kaufen.
MFG Stone
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi STONE
Mal danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Lustig ist, wen ich schreibe, mit 60 Euro sei man in etwa dabei, werde ich sicher wieder berichtigt, was ja dann auch so war. Ich habe ein sehr gutes Netzteil, wo ich auch nur die Kabel einstecke, die ich wirklich brauche, und dies hat bei einer Umrechnung Franken Euro in etwa 70 Euro gekostet.
Und eines dieser Netzteile hat 750Watt.
Bei solchen Diskusionen, wo mir dann gesagt wird, wie in etwa: Dies stimmt nicht, ziehe ich mich dann stillschweigend zurück, und äussere mich dann auch nicht mehr zu diesem Thema. Aber Dein Beitrag ist korrekt.
MfG tonidoc
Mal danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Lustig ist, wen ich schreibe, mit 60 Euro sei man in etwa dabei, werde ich sicher wieder berichtigt, was ja dann auch so war. Ich habe ein sehr gutes Netzteil, wo ich auch nur die Kabel einstecke, die ich wirklich brauche, und dies hat bei einer Umrechnung Franken Euro in etwa 70 Euro gekostet.
Und eines dieser Netzteile hat 750Watt.
Bei solchen Diskusionen, wo mir dann gesagt wird, wie in etwa: Dies stimmt nicht, ziehe ich mich dann stillschweigend zurück, und äussere mich dann auch nicht mehr zu diesem Thema. Aber Dein Beitrag ist korrekt.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!