Bios Update?
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
hi Umbra
hei Umbra
Sollte es wieder Erwarten doch nicht gehen, und es wirklich an der Festplatte liegt sag Bescheid, wie ich gesehen habe, habe ich hier noch ne 80GB IDE-Festplatte rumliegen, die ich nicht in meinen PC einbauen kann, da ich für Festplatten nur SATA Anschlüsse habe.
MfG tonidoc
Sollte es wieder Erwarten doch nicht gehen, und es wirklich an der Festplatte liegt sag Bescheid, wie ich gesehen habe, habe ich hier noch ne 80GB IDE-Festplatte rumliegen, die ich nicht in meinen PC einbauen kann, da ich für Festplatten nur SATA Anschlüsse habe.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Ähm tonidoc.
Ich will zwar den Teufel nicht an die Wand malen, aber eine 80GB Festplatte könnte theoretisch Probleme mit einem Pentium 3 Mainboard machen. Kommt halt darauf an was das Bios kann. Es kann sein, dass das Mainboard die 80GB erkennt, kann aber auch sein dass es nicht geht.
Wenn es nicht geht, dann muss ein Bios Update durchgeführt werden, sofern der Hersteller eines zur Verfügung gestellt hat, um größere Platten zu erkennen. Hier ist halt die Frage wer der Hersteller ist, und welches Modell das Mainboard ist.
MfG
MDuss
Ich will zwar den Teufel nicht an die Wand malen, aber eine 80GB Festplatte könnte theoretisch Probleme mit einem Pentium 3 Mainboard machen. Kommt halt darauf an was das Bios kann. Es kann sein, dass das Mainboard die 80GB erkennt, kann aber auch sein dass es nicht geht.
Wenn es nicht geht, dann muss ein Bios Update durchgeführt werden, sofern der Hersteller eines zur Verfügung gestellt hat, um größere Platten zu erkennen. Hier ist halt die Frage wer der Hersteller ist, und welches Modell das Mainboard ist.
MfG
MDuss
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
hi
hi MDuss
Ja daran habe ich auch schon gedacht, aber wen alles andere nicht geht, finde ich, dass es einen Versuch wert wäre. Leider habe ich nur Festplatten in dieser Grössenordnung.
MfG tonidoc
Ja daran habe ich auch schon gedacht, aber wen alles andere nicht geht, finde ich, dass es einen Versuch wert wäre. Leider habe ich nur Festplatten in dieser Grössenordnung.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Das letzte was man noch machenkönnte wäre folgendes.
Die Festplatte funktioniert ja im neuen Rechner.
Ich hatte mal ein Problem, dass ich bei einer alten Festplatte von mir diese nicht mehr mit dem Windows 98 Setup formatieren konnte (zumindest nicht mehr richtig, oder konnte ich mit Fdsik schon keine Partition mehr anlegen?). Aber egal.
Auf jeden Fall könntest du noch folgendes machen.
Bau die Festplatte in deinen Test-Rechner ein. Dort läuft ja Windows XP.
Dan lege über die Datenträgerverwaltung eine neue Primäre Partiotion an. Vorher natürlich alle anderen Partitionen dort löschen.
Sobald die Primäre Partition angelegt ist, formatierst du diese mit FAT32. NICHT MIT FAT 16 oder NTFS, sondern nur mit FAT32. Wenn du Partitionmagic hast, dann kanst du auch das Benutzen, oder ein anderes Partitionierungstool. ABER nicht die Bordmittel von Windows 98.
Dann baust du die Festplatte wieder in den alten Rechner ein und bootest den Rechner wieder mit Diskette oder von CD.
WICHTIG: Wenn du von CD bootest NICHT das Setup auswählen, sondern in den DOs-Modus starten.
Wenn alles klar ist, auf das CD Laufwerk wechseln. Must halt sehen, welcher Buchstabe der richtige ist.
Um das Setup auszuführen muss jetzt folgender Befehl verwendet werden:
Zuerst in das Win98 verzeichnis wechseln.
cd Win98(enter)
dann
setup /is /im (enter)
(mit den beiden zusatzparametern überspring Windows 98 einmal die Standardprüfung mit Scandisk am Anfang der installation un auch die Prüfung des Arbeitsspeichers.
Es kann sein, das der Fehler bei dem Setup aufgrund nicht richtig erkannter Festplattenfehler entsteht.
Bei mir waren auf der betreffenden Festplatte defekte Sektoren. Das Windows Setup ließ sich damals nicht mehr richtig durchführen. Also muste ich anders vorgehen. Nur hatte ich damals keinen Zweitpc. Also habe ich die Partition mit den Bootdisketten von Partitionmagic gemacht und auch gleich formatiert. Danach Windows 98 mit dem obigen Befehl installiert, und danach lief Windows 98 wieder ganz normal auf der betreffenden Festplatte. Den Computer habe ich zwischenzeitlich verkauft, aber Windows lief auf der Festplatte noch ein paar Jahre. Jetzt läuft auf dieser Festplatte Windows 2000 und es gab bisher noch keine weiteren Probleme mehr mit dieser FEstplatte. Sieh hat halt nur 5 oder 5 defekte Sektoren.
MfG
MDuss
Die Festplatte funktioniert ja im neuen Rechner.
Ich hatte mal ein Problem, dass ich bei einer alten Festplatte von mir diese nicht mehr mit dem Windows 98 Setup formatieren konnte (zumindest nicht mehr richtig, oder konnte ich mit Fdsik schon keine Partition mehr anlegen?). Aber egal.
Auf jeden Fall könntest du noch folgendes machen.
Bau die Festplatte in deinen Test-Rechner ein. Dort läuft ja Windows XP.
Dan lege über die Datenträgerverwaltung eine neue Primäre Partiotion an. Vorher natürlich alle anderen Partitionen dort löschen.
Sobald die Primäre Partition angelegt ist, formatierst du diese mit FAT32. NICHT MIT FAT 16 oder NTFS, sondern nur mit FAT32. Wenn du Partitionmagic hast, dann kanst du auch das Benutzen, oder ein anderes Partitionierungstool. ABER nicht die Bordmittel von Windows 98.
Dann baust du die Festplatte wieder in den alten Rechner ein und bootest den Rechner wieder mit Diskette oder von CD.
WICHTIG: Wenn du von CD bootest NICHT das Setup auswählen, sondern in den DOs-Modus starten.
Wenn alles klar ist, auf das CD Laufwerk wechseln. Must halt sehen, welcher Buchstabe der richtige ist.
Um das Setup auszuführen muss jetzt folgender Befehl verwendet werden:
Zuerst in das Win98 verzeichnis wechseln.
cd Win98(enter)
dann
setup /is /im (enter)
(mit den beiden zusatzparametern überspring Windows 98 einmal die Standardprüfung mit Scandisk am Anfang der installation un auch die Prüfung des Arbeitsspeichers.
Es kann sein, das der Fehler bei dem Setup aufgrund nicht richtig erkannter Festplattenfehler entsteht.
Bei mir waren auf der betreffenden Festplatte defekte Sektoren. Das Windows Setup ließ sich damals nicht mehr richtig durchführen. Also muste ich anders vorgehen. Nur hatte ich damals keinen Zweitpc. Also habe ich die Partition mit den Bootdisketten von Partitionmagic gemacht und auch gleich formatiert. Danach Windows 98 mit dem obigen Befehl installiert, und danach lief Windows 98 wieder ganz normal auf der betreffenden Festplatte. Den Computer habe ich zwischenzeitlich verkauft, aber Windows lief auf der Festplatte noch ein paar Jahre. Jetzt läuft auf dieser Festplatte Windows 2000 und es gab bisher noch keine weiteren Probleme mehr mit dieser FEstplatte. Sieh hat halt nur 5 oder 5 defekte Sektoren.
MfG
MDuss
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
hi
hi Jarod_Khoon
Ja dies glaube ich Dir auf Anhieb, kann gut gehen, kann aber auch fürchterlich fehlschlagen. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, was ich schon alles zu sehen bekam.
MfG tonidoc
Ja dies glaube ich Dir auf Anhieb, kann gut gehen, kann aber auch fürchterlich fehlschlagen. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, was ich schon alles zu sehen bekam.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Venora
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 19:27
- Wohnort: Vampyria
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Geschlecht:
Re: hi
tonidoc hat geschrieben:hi Jarod_Khoon
Ja dies glaube ich Dir auf Anhieb, kann gut gehen, kann aber auch fürchterlich fehlschlagen. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, was ich schon alles zu sehen bekam.
MfG tonidoc
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ich hab nur nach den Hinweisen von der PC GAMES HARDWARE gerichtet. Habe das Pro und Contra gegeneinader abgewogen und bin das Risiko eingegangen. das mit der Diskette und per dos war mir zu kompliziert und zum anderen hab ich im meinem aktuellen PC bzw. an meinen Board kein Floopy Laufwerk drin.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
hi
hi Jarod_Khoon
Ja aber Du kennst ja gewisse Leute: Lesen ist anstrengend, statt erst zu lesen, wird fröhlich darauf los getippt, biss dan nix mehr geht.
Übrigens Dein Link führt mich ins Leere.
MfG tonidoc
Ja aber Du kennst ja gewisse Leute: Lesen ist anstrengend, statt erst zu lesen, wird fröhlich darauf los getippt, biss dan nix mehr geht.
Übrigens Dein Link führt mich ins Leere.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Venora
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 19:27
- Wohnort: Vampyria
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Geschlecht:
Re: hi
Sorry, kümmere mich drum.tonidoc hat geschrieben:hi Jarod_Khoon
Ja aber Du kennst ja gewisse Leute: Lesen ist anstrengend, statt erst zu lesen, wird fröhlich darauf los getippt, biss dan nix mehr geht.
Übrigens Dein Link führt mich ins Leere.
MfG tonidoc
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
hei
hei Jarod_Khoon
Ja nun funzt Dein Link, werde mal wen ich über mehr Zeit verfüge reinschauen.
MfG tonidoc
Ja nun funzt Dein Link, werde mal wen ich über mehr Zeit verfüge reinschauen.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Nun ja.
In diesem speziellen fall den umbra betrifft, wird ein Windowsupdate ins Wasser fallen.
Denn für ein Pentium 3 Mainboard wirst du wohl kein Programm finden, um das Bios per Windows upzudaten.
Sicher. Die Windows Variante kann sicherer sein, wenn das Update programm richtig geschrieben wurde. Dadurch sollte normalerweise gewährleistet sein, dass man auch wirklich das richtige Updatefile bekommt.
Aber generell mache ich Biosupadte nur dann, wenn es absolut unumgänglich ist.
Denn selbst wenn man das richtige Biosfile hat, kann immer noch was schief gehen.
Ich hatte mal 2001 ein Mainboardbios updaten müssen, damit das Board Festplatten über 32 GB erkennen konnte. Aber nach dem ERFOLGREICHEN Update mit der RICHTIGEN Datei ging garnichts mehr. Das Mainboard hat auch garnicht mehr gestartet. Am Ende musten wir das Mainboard zur Hersteller Firma einschicken, damit die ein funktionierendes Bios draufspielen konnten. Am Ende hat sich herausgestellt, dass die Biosupdate Datei auf der Homepage einen Schaden hatte. Daher war dieser Service umsonst, obwohl das Board schon etwas älter war.
Und in einem solchen Fall ist ein backup der alten Biosversion nutzlos, denn wenn das Mainboard nicht mehr startet, dann ist es auch nicht mehr möglich, das alte Bios zurück zuspielen. Ausnahme halt neuere Board mit einem solchen Crash schutz, wie ich bereits weiter oben Beschrieben habe.
Gigabyte mit seinem Dualbios prinzip
oder Asus mit seinem Crashfree Prinzip.
MfG
MDuss
In diesem speziellen fall den umbra betrifft, wird ein Windowsupdate ins Wasser fallen.
Denn für ein Pentium 3 Mainboard wirst du wohl kein Programm finden, um das Bios per Windows upzudaten.
Sicher. Die Windows Variante kann sicherer sein, wenn das Update programm richtig geschrieben wurde. Dadurch sollte normalerweise gewährleistet sein, dass man auch wirklich das richtige Updatefile bekommt.
Aber generell mache ich Biosupadte nur dann, wenn es absolut unumgänglich ist.
Denn selbst wenn man das richtige Biosfile hat, kann immer noch was schief gehen.
Ich hatte mal 2001 ein Mainboardbios updaten müssen, damit das Board Festplatten über 32 GB erkennen konnte. Aber nach dem ERFOLGREICHEN Update mit der RICHTIGEN Datei ging garnichts mehr. Das Mainboard hat auch garnicht mehr gestartet. Am Ende musten wir das Mainboard zur Hersteller Firma einschicken, damit die ein funktionierendes Bios draufspielen konnten. Am Ende hat sich herausgestellt, dass die Biosupdate Datei auf der Homepage einen Schaden hatte. Daher war dieser Service umsonst, obwohl das Board schon etwas älter war.
Und in einem solchen Fall ist ein backup der alten Biosversion nutzlos, denn wenn das Mainboard nicht mehr startet, dann ist es auch nicht mehr möglich, das alte Bios zurück zuspielen. Ausnahme halt neuere Board mit einem solchen Crash schutz, wie ich bereits weiter oben Beschrieben habe.
Gigabyte mit seinem Dualbios prinzip
oder Asus mit seinem Crashfree Prinzip.
MfG
MDuss
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
hi
hi MDuss
Ja bei älteren Boards war ein Bios-Update mit Vorischt zu genissen, wie es
bei den neuern Boards ist weis ich nicht, da ich bis anhin noch kein Bios-
Updates für neuere Boards machen musste.
MfG tonidoc
Ja bei älteren Boards war ein Bios-Update mit Vorischt zu genissen, wie es
bei den neuern Boards ist weis ich nicht, da ich bis anhin noch kein Bios-
Updates für neuere Boards machen musste.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Bei neuen Boards kann dir das gleiche passieren. Wenn das Biosupdate abbricht, oder du eine fehlerhafte Biosversion benutzt, wie ich oben beschrieben habe, dann funktioniert das Mainboard nicht mehr. Auch mit einem Biosbackup ist das Mainboard trotzdem nutzlos/funktionslos.
Dann bleiben dir nur zwei Möglichkeiten.
1.) Der Biosbaustein ist gesteckt und damit austauschbar. Dann kann man sich vom Boardhersteller einen neuen Bioschip mit der neuesten Biosversion kaufen, und steckt diesen Cip auf das Mainboard.
2.) Das Bios ist nicht gesteckt, dann muss man das ganze Mainboard an den Hersteller schicken.
Die einzige alternative ist halt, wenn der Hersteller an diese Notfallsituation gedacht hat, und ein entsprechendes Notfall System integriert hat, wie halt Gigabyte und Asus.
Bei dem Mainboard, welches mit der Fehlerhaften Biosversion nicht mehr lief (nur der CPU Lüfter lief noch an. Ansonst ging rein garnichts mehr), war der Bioschip gelötet. Daher musten wir das ganze Board an den Hersteller schicken.
MfG
MDuss
Dann bleiben dir nur zwei Möglichkeiten.
1.) Der Biosbaustein ist gesteckt und damit austauschbar. Dann kann man sich vom Boardhersteller einen neuen Bioschip mit der neuesten Biosversion kaufen, und steckt diesen Cip auf das Mainboard.
2.) Das Bios ist nicht gesteckt, dann muss man das ganze Mainboard an den Hersteller schicken.
Die einzige alternative ist halt, wenn der Hersteller an diese Notfallsituation gedacht hat, und ein entsprechendes Notfall System integriert hat, wie halt Gigabyte und Asus.
Bei dem Mainboard, welches mit der Fehlerhaften Biosversion nicht mehr lief (nur der CPU Lüfter lief noch an. Ansonst ging rein garnichts mehr), war der Bioschip gelötet. Daher musten wir das ganze Board an den Hersteller schicken.
MfG
MDuss
- Sciwi