Deutschland ade??
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Ich weis, dass ich mich gluecklich schaetzen kann.
Ich wohne zwar nicht mehr bei meinen Eltern, aber im Haus, das meinem Urgrossvater gehoerte zusammen mit meinem Bruder.
Wir bekommen zusammen 3600 Kwh Strom bezahlt, das Wasser, und wir haben ein Auto zur Verfuegung. Das ist schonmal sehr viel.
Was wir selber zahlen ist Essen, Getraenke, Sprit, Kleidung, etc, alles was wir sonst so brauchen.
Ich wohne zwar nicht mehr bei meinen Eltern, aber im Haus, das meinem Urgrossvater gehoerte zusammen mit meinem Bruder.
Wir bekommen zusammen 3600 Kwh Strom bezahlt, das Wasser, und wir haben ein Auto zur Verfuegung. Das ist schonmal sehr viel.
Was wir selber zahlen ist Essen, Getraenke, Sprit, Kleidung, etc, alles was wir sonst so brauchen.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi himmelslichthimmelslicht hat geschrieben:Ich weis, dass ich mich gluecklich schaetzen kann.
Ich wohne zwar nicht mehr bei meinen Eltern, aber im Haus, das meinem Urgrossvater gehoerte zusammen mit meinem Bruder.
Wir bekommen zusammen 3600 Kwh Strom bezahlt, das Wasser, und wir haben ein Auto zur Verfuegung. Das ist schonmal sehr viel.
Was wir selber zahlen ist Essen, Getraenke, Sprit, Kleidung, etc, alles was wir sonst so brauchen.
Ich gönne es Dir auch, dass Du über die Runde kommst. Es gibt leider heute protzentual mehr Leute, denen es schlechter geht.
Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Naja, das is eben der "Unterhalt" den ich von meinem Dad bekomme. Besser als Geld wuerde ich sagen.
Aber man muss auch mit Geld haushalten koennen, sonst bringen einem 1000 Euro nix. Ich denke, das koennen viele nicht. Meine Mutter hat auch immer 'auf Rate' gekauft, als das Geld knapp wurde, aber am Ende einen kleinen Kredit aufnehmen muessen um Rechnungen zu bezahlen. Seit sie wieder arbeitet scheint sich das aber erledigt zu haben.
Aber man muss auch mit Geld haushalten koennen, sonst bringen einem 1000 Euro nix. Ich denke, das koennen viele nicht. Meine Mutter hat auch immer 'auf Rate' gekauft, als das Geld knapp wurde, aber am Ende einen kleinen Kredit aufnehmen muessen um Rechnungen zu bezahlen. Seit sie wieder arbeitet scheint sich das aber erledigt zu haben.
- Dark_Nature
- King
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 14:35
- Umbra
- Titan
- Beiträge: 3753
- Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
- Wohnort: nähe Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
jap kenn ich, aber irgendwie kommt man doch immer durch. das wichtigste ist das man andere menschen hat, die für einenn da sind und für die man da seien kann, zum beispiel familie, freunde, freund/freundin.Dark_Nature hat geschrieben:Leute das Theme lässt mich Sentimental werden...
Geld uns so! Hasse Geld! Nicht das es mir schlecht geht, aber hab immer im Kopf sitzen "Was wenns mal nicht so gut läuft" is schon ne dumme sache...
Gruß
Umbra

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
- Dark_Nature
- King
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 14:35
- Amboss
- Amboss
Ja gute frage ^^ Lotto gewinnen aber da ist die chance gleich 0 oder bank ausraubenUmbra hat geschrieben:woher bekommst du 1 M ? ;)Amboss hat geschrieben:Ja deutschland ist schon dreist wenn ich 1 M habe bloss weg aus Diesen land und woanders hingehen
Jedes Jahr das Gleiche alles wird erhöht und es gibt immer weniger arbeit.
Willkommen hier im Forum.
Gruß
Umbra
- kleine Hexe
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
- Wohnort: *************
- Kontaktdaten:
Ich arbeite bei einem deutschen Traditionsunternehmen der Lebensmittelindustrie, welches natürlich auch von einem größeren Konzern geschluckt wurde und noch unter altem Namen produzieren darf.
In meinem Werk sind wir aktuell ca 350 Beschäftigte. Davon sitzen allen 50 im Büro. Von den restlichen 300 sind ca 120 Festangestellte, der Rest sind Saisonkräfte, Azubis, Praktikanten und was man da noch alles für hochtrabende Begriffe für erfonden hat.
Nicht erzählt wird, das das Werk eine ebenso hohe Anzahl von 400,-€-Jobbern beschäftigt, ohne die die Produktion nicht mehr aufrecht zu erhalten wäre.
Was sind 400,-€ Jobber?
Sie arbeiten 79h im Monat, müssen aber alle Schichten mitmachen, also Früh-, Spät- und Nachtschicht und wenn sie in vier Schichten arbeiten halt auch am Wochenende.
Verdient dein lebenspartner so viel (also ca 1.200,-€ netto), dann bekommt man selbst kein Hartz IV. Ergo sind diese 400,-€ ein Zuverdienst, der ein Sechstel pro Stunde gegenüber einem Festangestellten kostet.
Bekommt man hingegen Hartz IV und macht einen 400,-€ Job. Zieht das Amt einem noch 240,-€ ab, so das unterm Strich für 79 Stunden nur 160,-€ mehr verdient werden. Das sind 2,02€/Stunde. und man hat mit Hartz IV zusammen keine 800,- € in der Tasche.
Da stellt sich einem doch folgende Frage.
Hatz IV ca 650,- €
Hartz IV + 400,-€ = knapp 800,-€ (hier falle ich rein, und ich bin schon 3 Jahre dort)
Festeinstellung: ca 1.100,-€ netto (mehr würde man ohne Schichtzuschläge nicht bekommen)
Also warum arbeiten? Und wenn keiner arbeitet, weil er nichts verdient, wie soll er dann einkaufen? Und wenn keiner arbeitet und einkauft, woher bekommt der Staat sein Geld?
Die Industrie ist Steuerbegünstigt, weil sie drohen kann, wie müssen entlassen, wir wandern ab. Aber nur dort ist noch das Geld zu holen.
Ach noch was am Rande. Unser Werksleiter, vom Konzern vor die Nase gesetzt, bekommt 6mio im Jahr. Die sind auch noch so blöd, und schreiben das in die Konzernzeitung, wundern sich dann aber, wenn die belegschaft murrt, weil bei ihnen wieder gespart werden soll.
In meinem Werk sind wir aktuell ca 350 Beschäftigte. Davon sitzen allen 50 im Büro. Von den restlichen 300 sind ca 120 Festangestellte, der Rest sind Saisonkräfte, Azubis, Praktikanten und was man da noch alles für hochtrabende Begriffe für erfonden hat.
Nicht erzählt wird, das das Werk eine ebenso hohe Anzahl von 400,-€-Jobbern beschäftigt, ohne die die Produktion nicht mehr aufrecht zu erhalten wäre.
Was sind 400,-€ Jobber?
Sie arbeiten 79h im Monat, müssen aber alle Schichten mitmachen, also Früh-, Spät- und Nachtschicht und wenn sie in vier Schichten arbeiten halt auch am Wochenende.
Verdient dein lebenspartner so viel (also ca 1.200,-€ netto), dann bekommt man selbst kein Hartz IV. Ergo sind diese 400,-€ ein Zuverdienst, der ein Sechstel pro Stunde gegenüber einem Festangestellten kostet.
Bekommt man hingegen Hartz IV und macht einen 400,-€ Job. Zieht das Amt einem noch 240,-€ ab, so das unterm Strich für 79 Stunden nur 160,-€ mehr verdient werden. Das sind 2,02€/Stunde. und man hat mit Hartz IV zusammen keine 800,- € in der Tasche.
Da stellt sich einem doch folgende Frage.
Hatz IV ca 650,- €
Hartz IV + 400,-€ = knapp 800,-€ (hier falle ich rein, und ich bin schon 3 Jahre dort)
Festeinstellung: ca 1.100,-€ netto (mehr würde man ohne Schichtzuschläge nicht bekommen)
Also warum arbeiten? Und wenn keiner arbeitet, weil er nichts verdient, wie soll er dann einkaufen? Und wenn keiner arbeitet und einkauft, woher bekommt der Staat sein Geld?
Die Industrie ist Steuerbegünstigt, weil sie drohen kann, wie müssen entlassen, wir wandern ab. Aber nur dort ist noch das Geld zu holen.
Ach noch was am Rande. Unser Werksleiter, vom Konzern vor die Nase gesetzt, bekommt 6mio im Jahr. Die sind auch noch so blöd, und schreiben das in die Konzernzeitung, wundern sich dann aber, wenn die belegschaft murrt, weil bei ihnen wieder gespart werden soll.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Hi kleine Hexe
Du triffst den Nagel auf den Kopf.
Wen ich aber so ab und an einer Euren Talkshows ansehen muss, wo da offen, und ohne Hemmungen vor aller Öffentlichkeit erzählt wird, für was soll ich den arbeiten gehen, wen ich von Hartz IV , oder Sozi besser lebe als wen ich arbeiten gehe, habe ich keine Fragen mehr, mit diesen Einstellungen muss ein Land ja vor die Hunde gehen. Früher wurde man hier bei uns in der Schweiz mit einer solchen Einstellung in ein Arbeitserziehungslager gesteckt, heute bekommt man mit dieser Einstellung IV, da man ja einen Schaden hat, sehr witzig. Es gibt Leute, die ich mit einer solchen Einstellung absolut verstehen kann, weil diesen bleibt mehr wen sie nicht arbeiten, aber andere eher nicht.
Gruss David
Du triffst den Nagel auf den Kopf.
Wen ich aber so ab und an einer Euren Talkshows ansehen muss, wo da offen, und ohne Hemmungen vor aller Öffentlichkeit erzählt wird, für was soll ich den arbeiten gehen, wen ich von Hartz IV , oder Sozi besser lebe als wen ich arbeiten gehe, habe ich keine Fragen mehr, mit diesen Einstellungen muss ein Land ja vor die Hunde gehen. Früher wurde man hier bei uns in der Schweiz mit einer solchen Einstellung in ein Arbeitserziehungslager gesteckt, heute bekommt man mit dieser Einstellung IV, da man ja einen Schaden hat, sehr witzig. Es gibt Leute, die ich mit einer solchen Einstellung absolut verstehen kann, weil diesen bleibt mehr wen sie nicht arbeiten, aber andere eher nicht.
Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- denton23
Hey David!
Genau so sieht es aus, ich hätte gerne einen besseren Abschluss nachgeholt aber es war mir einfach nicht möglich mit dem Geld was ich von staatlicher Stelle bekommen hätte. Und einen Job nebenbei der genug einbringt so das man über die runden kommt und seine Miete inkl. Strom und Telefon etc. zahlen kann bei 6-8h Unterricht plus 1-2h Fahrt zur Schule und zurück ist das einfach unrealistisch. Vorallem würden die Noten denke ich auch gut leiden (ich weiss zb. das ich locker einige Stunde Mathe in der im Monat lernen müsste, Gleichungen etc.) weil man einfach keine Zeit hat zu lernen wenn man dann von der Schule und der Arbeit kommen würde, Zeit für Freundin und Hund bleibt da auch nicht...Da wird von Deutscher Seite gejammert, sie hätten zuwenig Fachleute, aber so wie Du dies hier beschreibst wundert mich dies gar nicht.
- kleine Hexe
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
- Wohnort: *************
- Kontaktdaten:
Vieles wird einfach nur nach dem Papier und nicht nach der Person entschieden.
Was, du hast 7 Jahre im Verkauf gearbeitet, du hast auch gute Zeugnisse? Ist uns doch egal, wenn du keine kaufmännische Lehre oder einen Fachhochschulabschluss hast.
Ein kaufmännische Weiterbildung übers Amt sieht dagegen wie folgt aus
Tja, ausgefüllt hat man das in ca 1 1/4 h, wenn man wirklich jede Seite bearbeit, was ja nicht sinn und Zweck ist. Danach ...??? PC an, evt noch etwas die Stellengesuche durchgearbeitet und danach hat Bubbles, Tetris und wie es sonst noch so heißt. 5 Tage die Woche, 4 Wochen im Monat, 6 Monate hintereinander weg.
Und zu Weihnachten hieß es: "Sie können ja ihre gekauften geschenke mitbringen, die wickeln wir hier dann gemeinsam schön ein." - kein Scherz.
Wie mein Vorredner schon meinte, kann man sowas in Eigenregie kaum bezahlen, oder kann nicht dran teilnehmen, weil man vom Ant von einer Sinnlos-Schulung in die nächste gejagt wird.
Mit 37 Jahren sitze ich nämlich zwischen den Stühlen. Geförderte Arbeitsplätze gibt es bis 25 Jahre oder ab 50 Jahre. Alles was dazwischen liegt, wird demzufolge von den Arbeitgebern der Industrie übergangen, da man bei diesen ja volle Lohnkosten hat. Ausnahme sind natürlich spezialisierte Fachkräfte. Aber die kann (oder besser will) sich kaum noch ein Arbeitgeber leisten. Lieber sucht man Inder oder Pakistanies, statt unsere Jugend weiterzubilden.
Im übrigen bin ich kein Hartz-IV-Empfänger. Laut definition bin ich "geringfügig Beschäftigter mit Lebensunterhalt sichernden Maßnahmen". Von daher bin ich auch nicht arbeitslos und gehöre nicht zu den aktuell 3,188mio Arbeitslosen in Deutschland. Ich gehöre aber zu den 5,729mio Menschen, die Menschen "Lohnersatzleistungen nach dem SGB III oder
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II" beziehen.
Verschwiegen wird bei diesen Zahlen aber, das sehr viele Menschen, deren Lebenspartner angeblich zuviel verdienen, gar keine Leistungen bekommen und daher in keiner der beiden Statistiken auftauchen.
Unter Strich sind von den knapp 82mio Einwohnern in Deutschland sowieso nur die Hälfte im erwerbsfähigem Alter. Und von denen sind ca 25% ohne Arbeit und ohne ausreichendes Einkommen.
Ich habe euch oben grob mein Einkommen geschildert. Die Armutsgrenze (kann man mit Pfändungsfreibetrag gleichsetzen) liegt aktuell bei 939,99€ monatlich. Geld, das ein Asylant ohne zu Arbeiten jeden Monat sicher hat, wenn sein Status erst einmal anerkannt ist. Vorher ist es etwas weniger.
Was, du hast 7 Jahre im Verkauf gearbeitet, du hast auch gute Zeugnisse? Ist uns doch egal, wenn du keine kaufmännische Lehre oder einen Fachhochschulabschluss hast.
Ein kaufmännische Weiterbildung übers Amt sieht dagegen wie folgt aus
Und so soll der Kurs 6 Monate lang gehen? Ich zum A-Amt und mich beschwert. 2x, 3x 5x da drohen die mir mit Kürzungen. Aber geändert wird nix, da man ja 6 Monate aus den Statisiken fällt.30 Mann in einem Raum mit 30 PC. Der Fortbilder betritt den Raum.
"Guten Morgen! Ich habe hier einen Einstellungstest der DAK. Füllen sie diesen bitte in 45min aus. Ich komme dann wieder, und wir kontrollieren diesen zusammen." Und weg ist er.
Nach 6 Stunden, wir haben derweil unsere Frühstücks-, Mittags- und die Raucher ihre Raucherpausen gemacht, kommt der Typ wieder.
"Sind sie fertig geworden? Nein? Na dann arbeiten sie mal noch die nächsten 2h dran." Weg ist er wieder.
1:30h später. Er kommt rein und lässt die Anwesenheitsliste unterschreiben. "Bis morgen dann."
Tja, ausgefüllt hat man das in ca 1 1/4 h, wenn man wirklich jede Seite bearbeit, was ja nicht sinn und Zweck ist. Danach ...??? PC an, evt noch etwas die Stellengesuche durchgearbeitet und danach hat Bubbles, Tetris und wie es sonst noch so heißt. 5 Tage die Woche, 4 Wochen im Monat, 6 Monate hintereinander weg.
Und zu Weihnachten hieß es: "Sie können ja ihre gekauften geschenke mitbringen, die wickeln wir hier dann gemeinsam schön ein." - kein Scherz.
Wie mein Vorredner schon meinte, kann man sowas in Eigenregie kaum bezahlen, oder kann nicht dran teilnehmen, weil man vom Ant von einer Sinnlos-Schulung in die nächste gejagt wird.
Mit 37 Jahren sitze ich nämlich zwischen den Stühlen. Geförderte Arbeitsplätze gibt es bis 25 Jahre oder ab 50 Jahre. Alles was dazwischen liegt, wird demzufolge von den Arbeitgebern der Industrie übergangen, da man bei diesen ja volle Lohnkosten hat. Ausnahme sind natürlich spezialisierte Fachkräfte. Aber die kann (oder besser will) sich kaum noch ein Arbeitgeber leisten. Lieber sucht man Inder oder Pakistanies, statt unsere Jugend weiterzubilden.
Im übrigen bin ich kein Hartz-IV-Empfänger. Laut definition bin ich "geringfügig Beschäftigter mit Lebensunterhalt sichernden Maßnahmen". Von daher bin ich auch nicht arbeitslos und gehöre nicht zu den aktuell 3,188mio Arbeitslosen in Deutschland. Ich gehöre aber zu den 5,729mio Menschen, die Menschen "Lohnersatzleistungen nach dem SGB III oder
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II" beziehen.
Verschwiegen wird bei diesen Zahlen aber, das sehr viele Menschen, deren Lebenspartner angeblich zuviel verdienen, gar keine Leistungen bekommen und daher in keiner der beiden Statistiken auftauchen.
Unter Strich sind von den knapp 82mio Einwohnern in Deutschland sowieso nur die Hälfte im erwerbsfähigem Alter. Und von denen sind ca 25% ohne Arbeit und ohne ausreichendes Einkommen.
Ich habe euch oben grob mein Einkommen geschildert. Die Armutsgrenze (kann man mit Pfändungsfreibetrag gleichsetzen) liegt aktuell bei 939,99€ monatlich. Geld, das ein Asylant ohne zu Arbeiten jeden Monat sicher hat, wenn sein Status erst einmal anerkannt ist. Vorher ist es etwas weniger.
Zuletzt geändert von kleine Hexe am Sa 18. Sep 2010, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.