Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 17:58
von tonidoc
himmelslicht hat geschrieben:Zu 1: Geht, soltle keine Probleme geben, allerhoechstens das einige Custom Features fehlen.
Zu 2: Graka uebertakten ist ohnehin nicht einfach, in einem Laptop: lass es besser.
Hallo himmelslicht

Doch in einem Laptop kannst Du die Grafka auch übertakten, aber wie Du ja auch richtig schreibst Finger weg!! Wen bei einem Laptop die Grafka abraucht, muss das ganze Board ausgewechselt werden, weil da ja alles verlötet ist, bei den älteren Geräten konnte man nicht mal den Prozi auswechseln, diese waren nämlich auch gelötet.

MfG tonidoc

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 19:05
von himmelslicht
Ich sagte ya nicht, dass es nicht geht.
Aber es haengt von mehreren Faktoren ab. Vor allem von der GPU und VRAM Spannung. Und das ist, wo das Problem anfaengt. Nur bei einer Anzahl Desktopmodelle laesst sich die Sapnnung im Grafikkarten BIOS (die haben ein eigenes) aendern, ich bezweifle, dass das bei Notebookmodellen moeglich ist. D.H. du musst erst mal ein gemoddetes BIOS draufspielen, wenns ueberhaupt eins fuer die Karte gibt...
Ohne Spannungsaenderung kannst du versuchen die Karte um ein paar MHz zu uebertakten, aber wenn du 20-30 MHz mehr stabil schaffst ist das wohl schon viel. Und der Unterschied <1FPS

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 20:05
von MDuss
Hi mcarisma85.

Zu 1) Das kommt darauf an, ob die Mobile Versionen der Grafikkarten durch die aktuellen Treiber expliziet unterstützt werden. Das ist leider cniht immer der Fall. Denn für die Notebook versionen der Grafikkarten wedenmeist leicht modifizierte Treiber verwendet. So dass die regulären Treiber der Desktopgrafikkarten nciht funktionieren. Nvidia hat da inzwischen nachgebessert.
Wie das bei AMD aussieht, must du bei AMD nachlesen, ob die Desktoptreiber auch die mobile Versionen unterstützen, oder ob es separate Treiber für die mobile Karten gibt.

Zu 2) Selbst wenn du eine Notebook Grafikkarte übertakten kannst, kommt noch das Problem der erhöhten Abwärem hinzu. Durch den Engen RAum im innern der Notebokks, kann die warme Luft nurch schlecht abtransportiert werden, bzw. der Abluftraum ist gerade groß genug für die wärme, die das Notebook in der Standardversion erzeugt. Wenn du jetzt einzelne Komponenten übertaktest, dann reicht der ursprüngliche Raum nicht mehr aus, und das Notebook überhitzt.

Prinzipiell kann man Grafikkarten mit speziellen Tools hochtakten. Ein gutes tool wäre z.B. der Riva Tuner

Aber vorsicht. Overclocking geht immer auf eigenes Risiko. Wenn du es übertreibst, dann kann ganz schnell deine Hardware hinüber sein.

MfG
MDuss

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 23:03
von mcarisma85
Ah, OK. Die Antworten zu Nr. 2 sind ziemlich eindeutig: das lass ich dann mal lieber :-)

Und zu Nr. 1: ich probiers halt mal aus.

Macht denn ein Treiberupdate eigentlich Sinn, ich meine solange alles gut läuft? Kann es ja auch einfach bleiben lassen

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 23:42
von tonidoc
mcarisma85 hat geschrieben:Ah, OK. Die Antworten zu Nr. 2 sind ziemlich eindeutig: das lass ich dann mal lieber :-)

Und zu Nr. 1: ich probiers halt mal aus.

Macht denn ein Treiberupdate eigentlich Sinn, ich meine solange alles gut läuft? Kann es ja auch einfach bleiben lassen
Hallo mcarisma85

Ein BIOS - Update ist mit Vorsicht zu geniessen. Ich an Deiner Stelle würde erst mal genau nach sehen, ob Du überhaupt das Original Deiner BIOS - Dateien auf einer DVD, oder sonstigem Datenträger hast. Ist das neue BIOS - Update nicht kompatibel mit Deinem Laptop, kann es sehr gut möglich sein, dass Du schlussentlich Deinen Laptop gar nicht mehr aufstarten kannst.

MfG tonidoc

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 04:21
von himmelslicht
Ich glaube es ging um ein Treiberupdate, nicht das BIOS ;)

Grafiktreiber updates sind nicht Notwendig, wenn alles laeuft. Meistens enthalten sie aber Optimierungen fuer bestimmte Spiele, die zu einem Performancezuwachs fuehren koennen.
Du hast also die Wahl: Solange es laeuft, lass es wie es ist, oder installier die neueste Version, in der Hoffnung, das es dann besser laeuft.

Zum Thema BIOS-Update: Bevor du das Bios ueberschreibst, mach eine Sicherung des alten Bios (das Programm dafuer sollte dies ebenfalls beherrschen). Mach den PC nicht aus, solange du nicht sicher bist, das alles 100% glatt laeuft. Sollte etwas schiefgehn, und du startest neu, koennte das Board unter Umstaenden nicht mehr starten und du musst es einschicken. Solange es noch laeuft hast du die Moeglichkeit das alte Bios wieder drauf zu spielen.Und auch beim Bios-Flash ist wie bei jedem Hardware-Austausch ein Bios-reset im absolut stromlsoen Zustand Pflicht.
Und das Grafikarten-Bios: Wenn du nicht 100% weist, was du tust, Finger weg! Wenns schiefgeht, und die Chancen sind garnicht so gering(gemoddete Bios,etc), kannst du die Karte wegwerfen, denn Einschicken geht nicht.

Verfasst: So 30. Jan 2011, 18:32
von mcarisma85
Ein Bios-Update hatte ich eigentlich gar nicht vor, aber trotzdem danke für die Antworten. Werd mal ein GraKa-Treiberupdate machen und mal sehen wie's danach läuft (es gibt ja auch Systemwiederherstellung ;-) )

Verfasst: So 30. Jan 2011, 18:50
von MDuss
Hi mcarisma85

So ganz blind würde ich dieser Systemwiederherstellung nun aber auch nicht vertrauen.

MfG
MDuss

noch eimal GTS450 ...

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 11:09
von bocephalus
Antwort an Himmelslicht :

Bei meiner GTS450 habe ich neben einigen Benchmarks wie Unigine HeavenBenchmark2.1 und Futuremark 3DMark06
zur direkten Stabilitätsmessung oZone3D FurMark 1.8.2 verwendet.
In keinem Fall gab es Temperatur- oder Darstellungsprobleme.
Habe inzwischen festgestellt, dass auch bei merklicher Übertaktung durch Änderung von Grafik-Parametern beim Spiel
die Farbfehler vermieden werden konnten.
Jetzt ist klar, dass meine GraKa in Ordnung ist und Probleme anders gelöst werden können oder müssen.
Danke für den Hinweis !!!