Steam und Skyrim
- Bloody_Kain
- Moderator
- Beiträge: 5148
- Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
- Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Geschlecht:
Re: Steam und Skyrim
Was wirklich seltsam ist. Normalerweise registriert man den Key nur EIN (1) Mal und dann nie wieder.
Bei Spielen die man über Steam kauft, wird einem der Key sogar in einem extra Fenster angezeigt.
die müssen dich ja echt aufm Kieker haben... oder die Verbindungsstelle für die Schweiz ist genauso unfähig wie eure Post. xD
Bei Spielen die man über Steam kauft, wird einem der Key sogar in einem extra Fenster angezeigt.
die müssen dich ja echt aufm Kieker haben... oder die Verbindungsstelle für die Schweiz ist genauso unfähig wie eure Post. xD
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
eat my Wings to make me tame.
- Darklord
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 30. Apr 2013, 17:44
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Steam und Skyrim
Nee, das Prozedere ist (leider) normal bei Steam. Außerdem wird der Support monieren, dass die Ticketnummer nicht über dem Key zu lesen ist.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steam und Skyrim
Hi Leute
Also wie es aussieht, hat Steam mir nun doch einen neuen Account gerichtet.
Für mich stellt sich eigentlich nur die Frage: Soll ich mich wieder anmelden oder lieber nicht?
Um ganz ehrlich zu sein, würde eine Neuanmeldung für mich nur einen Sinn ergeben, wen Steam Spiele auf ihrer Liste hätte, wie Oblivion The Witcher etc, dies scheint aber nicht der Fall zu sein. Worüber ich eigentlich sehr froh bin, grinsen. Auch hat Steam mit der Sicherheit des Gamers nicht das geringste zu tun, Steam dient wohl eher zur Kontrolle des Spielers bei, und da wären wir dann wieder beim gläsernen User.
MfG tonidoc
Also wie es aussieht, hat Steam mir nun doch einen neuen Account gerichtet.
Für mich stellt sich eigentlich nur die Frage: Soll ich mich wieder anmelden oder lieber nicht?
Um ganz ehrlich zu sein, würde eine Neuanmeldung für mich nur einen Sinn ergeben, wen Steam Spiele auf ihrer Liste hätte, wie Oblivion The Witcher etc, dies scheint aber nicht der Fall zu sein. Worüber ich eigentlich sehr froh bin, grinsen. Auch hat Steam mit der Sicherheit des Gamers nicht das geringste zu tun, Steam dient wohl eher zur Kontrolle des Spielers bei, und da wären wir dann wieder beim gläsernen User.
MfG tonidoc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Steam und Skyrim
Hi tonidoc.
Also The Witcher 1 findest du bei Steam genauso wie Oblivion oder Morrowind.
Was den Rest angeht, da hast du leider recht. Ich will lieber nicht wissen, was für Daten Steam, Origin oder Ubisoft über mich gespeichert hat.
Aber andererseits bleibt einem als Spieler nicht viel Auswahl zu dem ganzen.
Die größten Online Systeme sind derzeit Steam, Origin, Ubisoft Gamelauncher oder Games for Windows Live.
Und dann halt einige Hersteller selbst mit ihren eigenen Accounts, wie z.B. bei The Witcher oder Two Worlds.
Dort muss man sich beim Hersteller registrieren in deren Forum. Dann verbindet sich das Spiel mit diesem Account und schon ist das Spiel mit dem Account beim Hersteller verbunden.
MfG
MDuss
Also The Witcher 1 findest du bei Steam genauso wie Oblivion oder Morrowind.
Was den Rest angeht, da hast du leider recht. Ich will lieber nicht wissen, was für Daten Steam, Origin oder Ubisoft über mich gespeichert hat.
Aber andererseits bleibt einem als Spieler nicht viel Auswahl zu dem ganzen.
Die größten Online Systeme sind derzeit Steam, Origin, Ubisoft Gamelauncher oder Games for Windows Live.
Und dann halt einige Hersteller selbst mit ihren eigenen Accounts, wie z.B. bei The Witcher oder Two Worlds.
Dort muss man sich beim Hersteller registrieren in deren Forum. Dann verbindet sich das Spiel mit diesem Account und schon ist das Spiel mit dem Account beim Hersteller verbunden.
MfG
MDuss
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steam und Skyrim
Hi MDuss
Da gebe ich Dir schon recht. Aber zum Glück läuft mein Oblivion und The Witcher ohne Steamanbindung. Mann bin ich froh.
Und bei Steam gibt es viele Sachen, die ich eigentlich gar nicht mag. Ich kann da ja nur mal über Skyrim schreiben. Zum Beispiel habe ich Savegames gelöscht, was musste ich feststellen, bei einem Neustart waren diese Savegames wieder da, nur mal dieses Beispiel, unter vielen anderen.
MfG tonidoc
Da gebe ich Dir schon recht. Aber zum Glück läuft mein Oblivion und The Witcher ohne Steamanbindung. Mann bin ich froh.
Und bei Steam gibt es viele Sachen, die ich eigentlich gar nicht mag. Ich kann da ja nur mal über Skyrim schreiben. Zum Beispiel habe ich Savegames gelöscht, was musste ich feststellen, bei einem Neustart waren diese Savegames wieder da, nur mal dieses Beispiel, unter vielen anderen.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Dexter
- Moderator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Steam und Skyrim
Hallo zusammen,tonidoc hat geschrieben:Ich kann da ja nur mal über Skyrim schreiben. Zum Beispiel habe ich Savegames gelöscht, was musste ich feststellen, bei einem Neustart waren diese Savegames wieder da, nur mal dieses Beispiel, unter vielen anderen.
hierzu mal ganz allgemein:
Manche mögen die Funktion, dass ihre Einstellungen und Speicherstände kostenlos im WWW hinterlegt sind, wer aber immer am selben Rechner sitzt, der braucht diese Funktion wahrscheinlich nicht sooft.Dexter hat geschrieben:Rechtsklick aufs Spiel > Reiter Updates > Unterer Teil Steamcloud den Haken raus machen
Wobei ich persönlich froh bin, wenn die Festplatte unrettbar gecrasht ist, dass ich meine Games nicht vom Anfang beginnen muss, da ich mir die Savegames wieder direkt beim Starten aus dem WWW holen kann.

Mörderische Grüße, Dexter
- Darklord
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 30. Apr 2013, 17:44
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Steam und Skyrim
Es gibt ne' Menge guter Gründe Steam zu mögen ODER nicht zu mögen.
Ein großer Vorteil ist die Flexibilität. Man kann Steam von jedem Rechner aus starten um an seine Spiele zu kommen. Man benötigt die Disc nicht. Wenn man den Rechner neu aufsetzt oder wechselt kann man den Steamordner auf einer externen Platte sichern und einfach rüberschieben. Ganz easy. Man muss ein Spiel nur 1x registrieren. Es gibt i.d.R. keine begrenzten Aktivierungen, wie viele Publisher dass machen (inkl. Microsoft). Der Key wird aktiviert BEVOR das Spiel installiert wird. Hat den Vorteil, dass man es dann nicht unnütz als Ballast auf der Platte hat, wenn man noch andere Spiele erst spielen möchte.
Außerdem hat Steam keine richtige Installationsroutine. Die Daten werden einfach in den Steamordner geladen/kopiert und das Deinstallieren ist superschnell.
Vergessen sollte man auch nicht ökologischen Aspekt (bei direktem Download). Keine Transportwege, kein Plastik, kein Energieverbrauch. Das Steam den Kostenvorteil nicht 1:1 an die Kunden weitergibt ist klar.
Nachteil ist eben, die Accountgebundheit. Da ist Steam aber als 1.Plattform immer noch am robustesten und zuverlässigsten. Andere Plattformen sind schlimmer. Der Suppport ist manchmal grottenlangsam und auch schlecht. Die Privatsphäre ? Nun ja , da hat man schon einige Möglichkeiten um die zu schützen. Man muss sich mit den Steamoptionen nur etwas eingängiger beschäftigen. Man kann das Profil ja auf "privat", "nur Freunde" oder "Alle" einstellen. Wenn man Internetprobleme hat, dann kann man auch schon mal von seinen Spielen ausgesperrt werden, wenn der Offlinemodus mal wieder nicht funktioniert.
@tonidoc: Das mit den Saves dürfte damit zutun haben, dass du das Cloudsaving aktiviert hast. Das tue ich nie.
Außerdem ist mein Client grds. auf englisch eingestellt, ansonsten kann es passieren, dass man bei Uncutversionen (UK/EU) plötzlich eine deutsche, geschnittene Version hat. Die automatischen Updates deaktiviere ich auch nach jeder Installation und dem 1.Pflichtupdate. Es kann auch später Zwangsupdates geben aber manchmal sucht Steam ständig nach Updates obwohl keine vorhanden sind und dass Spiel kann nicht gestartet werden. Das sind aber alles Bagatellprobleme, die man umgehen kann.
Mit dem Anlegen des Accounts vertust du dir eigentlich nichts. Cracks kann man ja immer noch im Einzelfall nutzen wenn es nötig ist, dann sollte man die Spiele aber aus dem Ordner raus und woandershin kopieren. Sonst kann u.U. der Account mit einem VAC-Bann belegt wenn nicht sogar (glaube ich aber nicht) gesperrt werden.
Ich hatte auch eine lange Lernkurve mit Steam hinter mir. Erst HL2 mit 56 k Modem (Hass), dann nach einigen Jahren und immer mehr Steamspielen Akzeptanz, dann das Aktivierungsproblem (Frust,Wut), danach wieder o.k., dann ein Steamproblem, dass fast die ganze Welt betraf (sehr genervt) und nun wieder Akzeptanz.
Ein großer Vorteil ist die Flexibilität. Man kann Steam von jedem Rechner aus starten um an seine Spiele zu kommen. Man benötigt die Disc nicht. Wenn man den Rechner neu aufsetzt oder wechselt kann man den Steamordner auf einer externen Platte sichern und einfach rüberschieben. Ganz easy. Man muss ein Spiel nur 1x registrieren. Es gibt i.d.R. keine begrenzten Aktivierungen, wie viele Publisher dass machen (inkl. Microsoft). Der Key wird aktiviert BEVOR das Spiel installiert wird. Hat den Vorteil, dass man es dann nicht unnütz als Ballast auf der Platte hat, wenn man noch andere Spiele erst spielen möchte.
Außerdem hat Steam keine richtige Installationsroutine. Die Daten werden einfach in den Steamordner geladen/kopiert und das Deinstallieren ist superschnell.
Vergessen sollte man auch nicht ökologischen Aspekt (bei direktem Download). Keine Transportwege, kein Plastik, kein Energieverbrauch. Das Steam den Kostenvorteil nicht 1:1 an die Kunden weitergibt ist klar.
Nachteil ist eben, die Accountgebundheit. Da ist Steam aber als 1.Plattform immer noch am robustesten und zuverlässigsten. Andere Plattformen sind schlimmer. Der Suppport ist manchmal grottenlangsam und auch schlecht. Die Privatsphäre ? Nun ja , da hat man schon einige Möglichkeiten um die zu schützen. Man muss sich mit den Steamoptionen nur etwas eingängiger beschäftigen. Man kann das Profil ja auf "privat", "nur Freunde" oder "Alle" einstellen. Wenn man Internetprobleme hat, dann kann man auch schon mal von seinen Spielen ausgesperrt werden, wenn der Offlinemodus mal wieder nicht funktioniert.
@tonidoc: Das mit den Saves dürfte damit zutun haben, dass du das Cloudsaving aktiviert hast. Das tue ich nie.
Außerdem ist mein Client grds. auf englisch eingestellt, ansonsten kann es passieren, dass man bei Uncutversionen (UK/EU) plötzlich eine deutsche, geschnittene Version hat. Die automatischen Updates deaktiviere ich auch nach jeder Installation und dem 1.Pflichtupdate. Es kann auch später Zwangsupdates geben aber manchmal sucht Steam ständig nach Updates obwohl keine vorhanden sind und dass Spiel kann nicht gestartet werden. Das sind aber alles Bagatellprobleme, die man umgehen kann.
Mit dem Anlegen des Accounts vertust du dir eigentlich nichts. Cracks kann man ja immer noch im Einzelfall nutzen wenn es nötig ist, dann sollte man die Spiele aber aus dem Ordner raus und woandershin kopieren. Sonst kann u.U. der Account mit einem VAC-Bann belegt wenn nicht sogar (glaube ich aber nicht) gesperrt werden.
Ich hatte auch eine lange Lernkurve mit Steam hinter mir. Erst HL2 mit 56 k Modem (Hass), dann nach einigen Jahren und immer mehr Steamspielen Akzeptanz, dann das Aktivierungsproblem (Frust,Wut), danach wieder o.k., dann ein Steamproblem, dass fast die ganze Welt betraf (sehr genervt) und nun wieder Akzeptanz.

- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Steam und Skyrim
HL2 mit 56K Modem
?
Oh weh. HL2 hat doch gleich am Anfang einen Megapatch installiert, wenn ich mich nicht ganz irre.
Als ich das erste mal HL2 installiert hatte, hatte der gleich einen mehrere 100MB großen Patch reingeschmissen.
MfG
MDuss


Oh weh. HL2 hat doch gleich am Anfang einen Megapatch installiert, wenn ich mich nicht ganz irre.
Als ich das erste mal HL2 installiert hatte, hatte der gleich einen mehrere 100MB großen Patch reingeschmissen.
MfG
MDuss
- Darklord
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 30. Apr 2013, 17:44
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Steam und Skyrim
Stimmt ! Das tat weh. HL2 hatte ich ja auf DVD aber der PAAATCH. 5-6 Stunden mit einem Abbruch dazwischen.
Das Spiel hat mich dann aber entschädigt und es war ja uncut. Eine Sensation ggb. dem Vorgänger. Außerdem funktionierte der Offline-Modus damals perfekt. Einmal offline = immer offline bis man sich entschieden hat online zu gehen. Heute zwingt einen Steam ja regelmäßig online zu gehen. Gibt aber einen Trick, den ich gerade teste und der zu funktionieren scheint: Systemzeit zurückstellen beim starten des Client (z.B. 1 Jahr) .
Nach HL2 war aber erstmal länger Pause mit Steam spielen und ich hatte mir eigentlich vorgenommen keine mehr zu kaufen. Na ja, Zeiten ändern sich.

Das Spiel hat mich dann aber entschädigt und es war ja uncut. Eine Sensation ggb. dem Vorgänger. Außerdem funktionierte der Offline-Modus damals perfekt. Einmal offline = immer offline bis man sich entschieden hat online zu gehen. Heute zwingt einen Steam ja regelmäßig online zu gehen. Gibt aber einen Trick, den ich gerade teste und der zu funktionieren scheint: Systemzeit zurückstellen beim starten des Client (z.B. 1 Jahr) .
Nach HL2 war aber erstmal länger Pause mit Steam spielen und ich hatte mir eigentlich vorgenommen keine mehr zu kaufen. Na ja, Zeiten ändern sich.

- Bloody_Kain
- Moderator
- Beiträge: 5148
- Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
- Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Geschlecht:
Re: Steam und Skyrim
Also ich gehe regelmäßig bei steam rein... und leider verdienen die an mir auch immer wieder mal was.
Hier mal n Spiel für unter 10€, da mal ein anderes für unter 5€. Je nachdem was im Angebot ist, wie meine Barschaft aussieht und ob mir das gefällt.
Hab hier und da auch mal nen Flop geholt, war ärgerlich, aber meistens waren es gute Titel.
Natürlich habe ich nicht alle installiert und meistens Deinstalliere ich die direkt nach dem Durchspielen wieder, um Platz für neue zu schaffen.
Bisher hat STEAM von mir aber nie ne Bestellung über 20€ gesehen und wird es wohl auch nicht.
Muss aber auch sagen, das es schon ne ganze Weile her ist, das ich mir n Spiel auf DVD geholt habe und das nicht irgendwie mit STEAM zutun hat...
Ich glaub Anfang des Jahres das letzte Mal AvP 2010 und davor WoW:MoP im September letzten Jahres.
Der Rest sind STEAM Spiele oder stammen aus anderen Quellen. ^^
Probleme hab ich in jüngster Zeit keine gehabt, außer das ich mal mein Passwort vergessen habe und nun 2 Accounts habe, einen den ich immer nutze und einen wo nix drauf ist. ^^
Spiele sind schon an die 20 registriert, fast immer Schnäppchen.
Davon installiert sind meist nur 4 - 6 gleichzeitig.
Naja egal.
Ich glaube mich sogar noch an die Anfangszeiten von STEAM zu erinnern, damals zu Half Life 1 Zeiten.
Sehr Fehleranfällig, aber Pflicht wenn man HF1 spielen wollte ob nun im Single- oder MP Part.
Konnte man aber auf Offline stellen wenn man wollte.
Ach ja, einige Hersteller wie Egosoft geben von sich aus "No Steam" exe Versionen raus. Von daher kann das so schlimm nicht sein mit den Knacks die STEAM verhindern. ^^
Man darf nur nicht den Fehler machen, eine Illegal erworbene und geknackte Version zu den Steamspielen zu listen, wenns eigentlich ein STEAM Spiel ist.
DAS kann dann schnell in die Hose gehen. ^^
Hier mal n Spiel für unter 10€, da mal ein anderes für unter 5€. Je nachdem was im Angebot ist, wie meine Barschaft aussieht und ob mir das gefällt.
Hab hier und da auch mal nen Flop geholt, war ärgerlich, aber meistens waren es gute Titel.
Natürlich habe ich nicht alle installiert und meistens Deinstalliere ich die direkt nach dem Durchspielen wieder, um Platz für neue zu schaffen.
Bisher hat STEAM von mir aber nie ne Bestellung über 20€ gesehen und wird es wohl auch nicht.
Muss aber auch sagen, das es schon ne ganze Weile her ist, das ich mir n Spiel auf DVD geholt habe und das nicht irgendwie mit STEAM zutun hat...
Ich glaub Anfang des Jahres das letzte Mal AvP 2010 und davor WoW:MoP im September letzten Jahres.
Der Rest sind STEAM Spiele oder stammen aus anderen Quellen. ^^
Probleme hab ich in jüngster Zeit keine gehabt, außer das ich mal mein Passwort vergessen habe und nun 2 Accounts habe, einen den ich immer nutze und einen wo nix drauf ist. ^^
Spiele sind schon an die 20 registriert, fast immer Schnäppchen.
Davon installiert sind meist nur 4 - 6 gleichzeitig.
Naja egal.
Ich glaube mich sogar noch an die Anfangszeiten von STEAM zu erinnern, damals zu Half Life 1 Zeiten.
Sehr Fehleranfällig, aber Pflicht wenn man HF1 spielen wollte ob nun im Single- oder MP Part.
Konnte man aber auf Offline stellen wenn man wollte.
Ach ja, einige Hersteller wie Egosoft geben von sich aus "No Steam" exe Versionen raus. Von daher kann das so schlimm nicht sein mit den Knacks die STEAM verhindern. ^^
Man darf nur nicht den Fehler machen, eine Illegal erworbene und geknackte Version zu den Steamspielen zu listen, wenns eigentlich ein STEAM Spiel ist.
DAS kann dann schnell in die Hose gehen. ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
eat my Wings to make me tame.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steam und Skyrim
Hi Leute
Also ich weis auch jetzt noch nicht, was an Steam gut sein soll. Beim aufstarten meines PCs kommt jedesmal die Meldung Steam Offline. Beim runterfahren des PCs kommt die Meldung Warten auf beenden des Steam.exe Programms. Was ist daran lustig?
Ich wollte eigentlich schauen, wie die neuen Nudepatches in Skyrim so sind. Da ich aber auf meiner gehackten Version höchsten bis zum Patch 1.7 gekommen bin, aber die meisten Mods auf Patch 1.9 mit SKSE 1.06 laufen konnte ich mit der gehackten Version die Mods nicht testen.
Musste aber feststellen, das die Skyrim Mods den Oblivion Mods nie das Wasser reichen können. Auch sieht man bei Skyrim in den Spieledaten bei installieren einer Mod nicht, welche Mod noch fehlt, so das die installierte Mod auch richtig läuft, oder das Game auch aufstartet.
Wen ich nun in Skyrim Mods installiere, kommt es oft vor, das Skyrim erst gar nicht aufstartet. Auch sind bei vielen Skyrim Mods keine Beschreibungen dabei, welche Mod noch benötigt wird.
Und an alle, die Steam mögen, sage ich: Schön für Euch, jedem das Seine. Mein Fall ist es nicht. Wen ich mein gehacktes Skyrim auf den neusten Patch bringen kann, werde ich wieder mit dem gehackten Skyrim weiter spielen.
MfG tonidoc
Also ich weis auch jetzt noch nicht, was an Steam gut sein soll. Beim aufstarten meines PCs kommt jedesmal die Meldung Steam Offline. Beim runterfahren des PCs kommt die Meldung Warten auf beenden des Steam.exe Programms. Was ist daran lustig?
Ich wollte eigentlich schauen, wie die neuen Nudepatches in Skyrim so sind. Da ich aber auf meiner gehackten Version höchsten bis zum Patch 1.7 gekommen bin, aber die meisten Mods auf Patch 1.9 mit SKSE 1.06 laufen konnte ich mit der gehackten Version die Mods nicht testen.
Musste aber feststellen, das die Skyrim Mods den Oblivion Mods nie das Wasser reichen können. Auch sieht man bei Skyrim in den Spieledaten bei installieren einer Mod nicht, welche Mod noch fehlt, so das die installierte Mod auch richtig läuft, oder das Game auch aufstartet.
Wen ich nun in Skyrim Mods installiere, kommt es oft vor, das Skyrim erst gar nicht aufstartet. Auch sind bei vielen Skyrim Mods keine Beschreibungen dabei, welche Mod noch benötigt wird.
Und an alle, die Steam mögen, sage ich: Schön für Euch, jedem das Seine. Mein Fall ist es nicht. Wen ich mein gehacktes Skyrim auf den neusten Patch bringen kann, werde ich wieder mit dem gehackten Skyrim weiter spielen.
MfG tonidoc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Darklord
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 30. Apr 2013, 17:44
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Steam und Skyrim
Ich bin jetzt wirklich kein großer Steam Fan aber ich schätze, dass Steam beim Herunterfahren hängt liegt an deiner Konfiguration von Steam. Du hast vermutlich "Steam startet wenn der PC startet aktiviert". Das halte ich für überflüssig.
Auch die ganzen In-game-Community-Sachen würde ich deaktivieren. Die stören nur.
Das mit den Versionen ist genau der Vorteil bei Steam. Du bist immer auf dem neuesten Stand. Bei gecrackten Versionen mußt du die immer manuell patchen bzw. eine neue gecrackte Version suchen.
Was noch ein Nachteil bei Steam ist, was ich noch vergessen habe, sind die Länderrestriktionen. Das betrifft dich aber vermutlich nicht. Gerade deshalb habe ich mir einen neuen Account angelegt, damit ich ein Spiel per VPN aktivieren konnte. Denn Steam kann u.U. den Account sperren, wenn man das Steamprotokoll per VPN umgeht.
Ich kann nur sagen, ein richtig konfiguriertes Steam läuft sehr stabil und zuverlässig. Kann natürlich auch mal ein Steamupdate geben, dass Probleme bereitet aber da bessert Valve dann meistens schnell nach.
Auch die ganzen In-game-Community-Sachen würde ich deaktivieren. Die stören nur.
Das mit den Versionen ist genau der Vorteil bei Steam. Du bist immer auf dem neuesten Stand. Bei gecrackten Versionen mußt du die immer manuell patchen bzw. eine neue gecrackte Version suchen.
Was noch ein Nachteil bei Steam ist, was ich noch vergessen habe, sind die Länderrestriktionen. Das betrifft dich aber vermutlich nicht. Gerade deshalb habe ich mir einen neuen Account angelegt, damit ich ein Spiel per VPN aktivieren konnte. Denn Steam kann u.U. den Account sperren, wenn man das Steamprotokoll per VPN umgeht.
Ich kann nur sagen, ein richtig konfiguriertes Steam läuft sehr stabil und zuverlässig. Kann natürlich auch mal ein Steamupdate geben, dass Probleme bereitet aber da bessert Valve dann meistens schnell nach.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Steam und Skyrim
Das Problem beim herunterfahren, dass noch auf Steam gewartet werden muss ist der, dass der Client meist im Hintergrund weiterläuft.
Wenn du im Client z.B. oben auf das X zum Programm schließen klickst, dann wird Steam nicht geschlossen sondern minimiert.
Bei Windows 7 landet Steam dann unten rechts in der Taskleiste bei der Uhr.
Und per Default wird der Client dort ausgeblendet.
Du siehst das Symbol nur, wenn du die beiden Pfeil "nach oben" Symbole anklickst. Dann siehst du das Steam Symbol und kannst es dort per Rechtsklickt entsprechend beenden.
Wenn du das Steamsymbol immer sehen willst, dann must du das in dem Punkt "Benachrichtigungssymbole Anpassen" entsprechend auf "Symbol und Benachrichtigungen anzeigen" umstellen.
Dann hast du das Symbol immer Sichtbar im Bereich der Systemuhr, und siehst immer, ob Steam im Hintergrund läuft oder beendet ist.
MfG
MDuss
Wenn du im Client z.B. oben auf das X zum Programm schließen klickst, dann wird Steam nicht geschlossen sondern minimiert.
Bei Windows 7 landet Steam dann unten rechts in der Taskleiste bei der Uhr.
Und per Default wird der Client dort ausgeblendet.
Du siehst das Symbol nur, wenn du die beiden Pfeil "nach oben" Symbole anklickst. Dann siehst du das Steam Symbol und kannst es dort per Rechtsklickt entsprechend beenden.
Wenn du das Steamsymbol immer sehen willst, dann must du das in dem Punkt "Benachrichtigungssymbole Anpassen" entsprechend auf "Symbol und Benachrichtigungen anzeigen" umstellen.
Dann hast du das Symbol immer Sichtbar im Bereich der Systemuhr, und siehst immer, ob Steam im Hintergrund läuft oder beendet ist.
MfG
MDuss
- Darklord
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 30. Apr 2013, 17:44
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Steam und Skyrim
Richtig. Das ist für mich schon so selbstverständlich, dass ich nicht auf diese einfache Lösung gekommen bin
. Man muss den Klienten immer beenden bevor man den PC herunterfährt. Also Rechtsklick auf das Symbol und Beenden, wie schon MDuss gesagt hat. 


- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Steam und Skyrim
Dein Desktopbild tonidoc. Ist das ein Oblivion Mod mit dem Namen see you sleep oder so ähnlich?
MfG
MDuss
MfG
MDuss