Seite 2 von 3

Verfasst: So 9. Sep 2012, 10:16
von tonidoc
Hi MDuss

Das lustige am Ganzen ist ja dies.
Ich habe Ecozooom den Auftrag gegeben mein Roller etwas umzubauen. Der Besitzer von Ecozooom will nun ja auch alles auf den Vorbesitzer schieben. Ich habe ihm darauf hin gesagt: Bei diesem Umbau hätte er die Mängel sehen, und gleich beheben müssen.

Was mich angurckt: Ich kaufe angeblich ein neues Fahrzeug, aber am Schluss stellt sich dies als ein Gebrauchtfahrzeug heraus, ich bezahle aber für ein neues Fahrzeug. Von neu kann da weit und breit nicht die Rede sein.

Da noch ein Bild.
Also diese Matte liegt zum Schutz auf dem Akku: Sehr gut ersichtlich, dass die Kabel des Akkus durchgebrannt sein müssen, den solche Spuren auf besagter Matte gibt es nur durch Hitze. Man beachte auch die Abnutzspuren auf besagter Matte. Reibungen. Mit meinen 84 Kilometer die ich bis jetzt gefahren bin sollte dies noch nicht so aussehen.

Ich habe Hr. Binzegger schon gesagt, dass ich Strafanzeige gegen ihn erstatten werde, und dies werde ich spätestens nach Bescheid des Controllers machen.

MfG tonidoc

Verfasst: So 9. Sep 2012, 11:19
von Mr.Gnom
Hi Toni
Mal abgesehen von den Mängels des Rollers:

Wie kann der Roller einen Vorbesitzer haben, wenn Du ihn "neu" gekauft hast ?

Ich bin da gerade etwas verwirrt ... :unknown :denken

Gruss
Mr.Gnom

Verfasst: So 9. Sep 2012, 11:26
von MDuss
Was hat denn der Tacho angezeigt, als du den Roller gekauft hast.

Wenn der 0km angezeigt hatt, dann kannst du denauch ncoh wegen manipulation des Tachos anzeigen. Zumindest bei uns in Deutschland ist das strafbar.

Aus den Fahrzeugpapieren sollte eigentlich der Vorbesitzer zu sehen sein.
Setz dich doch mal mit diesem in Verbindung und frag diesen mal nach dem Roller. Auch nach der Laufleistung.

Für mich hört isch das gnaze immer mehr nach massivem betrug an.

- Zuerst einmal die Gebrauchstsputen an den Schrauben und an der Akkumatte.
- Die schmorspuren durch die überhitzen Akkukabel wäre ein gutes Indiz dafür das die elektronik nicht ganz in Ordnung ist. Eventuell noch nicht bemerkte Defekte an der Elektronik. Oder aber diese wurden behoben, aber der Verkäufer hätte zumindest darauf hinweisen müssen.
- Die Schäden an den Schraubenlöchern des Schutzes.
- Eventuell ein manipulierter Tacho, wenn der Roller gebraucht war, der Tacho aber 0Km angezeigt hat. Oder jetzt halt deine gefahrenen 84KM
- Wenn der Roller schon einiges an KM hinter sich hat, könnte das auch eine Erklärung bzgl. der Akkuspannung sein. Eventuell ist der Akku bereits am Ende seines Lebens durch häufeg Laden/Entladen.
- Das Argument des Verkäufers wegen der Nötigung ist mehr als nur lachaft. Solange man nur nach nem Umbau fragt, dieser aber nicht gemacht wurde, hat man noch keine Straftat begangen. Fragen kostet nichts und ist auch nicht illegal.

Also da kommt schon einige zusammen.

MfG
MDuss

Verfasst: So 9. Sep 2012, 11:27
von tonidoc
Hi Achim

Also diese Roller hat, wie ich es sehe Ecozooom, der Firma Zeronoise bei dessen Konkurs abgekauft. Aber nichts desto Trotz, beim Umbau hätte die Firma Ecozooom diese Mängel sehen müssen. Den um den Controller sammt Akkus auszuwechseln muss man praktisch die ganze Verschalung des Bikes entfernen, ansonsten ist dies nicht möglich. Und da ich den Roller von der Firma Ecozooom als neu erworben habe, gehe ich logischerweise auf die los, und nicht auf die Firma Zeronoise. Ich hoffe, dies ist verständlich?

Hi MDuss

Also einen Vorbesitzer gibt es nicht, da ja dieses Gerät neu sein soll. Die ersten Papiere, die ausgestellt wurden laufen auf mich. In gewisser Weise ist es ja auch Betrug. Man kann nicht eine Occasion als neu verkaufen. Das lustige ist, die Akkus sind neu, auch der Tacho ist neu, was ja bei einem solchen Roller kein Problem ist einen neuen Tacho anzubringen.


MfG tonidoc

Verfasst: So 9. Sep 2012, 11:32
von Mr.Gnom
Hi Toni

Ja ... so macht das Sinn.

Ich würde auf jeden Fall einen Anwalt einschalten ....


Gruss
Mr.Gnom

Verfasst: So 9. Sep 2012, 11:36
von tonidoc
Hi Achim

Ich habe schon ein paar Sachen in die Wege geleitet. Wie mir vom Labor bestätigt wurde, können sie auch das ungefähre Alter inkl. der Ausgangsspannung des Controllers genau bestimmen. Sobald ich diese Daten in Händen habe, werde ich meine Anzeige starten.

Ich denke mir, ich werde solche Waren wieder im Ausland kaufen, den da wurde ich noch nie so reingelegt.

Als ich ja den Roller das erste mal etwas genauer betrachtet habe, habe ich ja da schon etliche Rost / Kratz und Schlagspuren am Rahmen festgestellt. Auf Anfrage bei Ecozooom bekam ich die Antwort:
Er könne mir dies auch nicht genau erklären, und wir wissen ja alle, wie die Chinesen arbeiten. Was für eine erleuchtende Antwort!!!!!

MfG tonidoc

Verfasst: So 9. Sep 2012, 12:34
von MDuss
Hi Tonidoc.
Also diese Roller hat, wie ich es sehe Ecozooom, der Firma Zeronoise bei dessen Konkurs abgekauft.
Dann ist klar, dass du als erster im Fahrzeugbrief stehst. Dass du dann auf Ecozooom losgehst, da die ja dann die Ansprechpartner sind.
Occasion
:lol: Muste erst mal nachschlagen was dieses Wort bedeutet. :lol:

Es mag zwar sein, dass man leicht einen neuen Tacho einabuen kann, aber zumindest in Deutschland ist dies verboten, wenn der Käufer nicht darauf aufmerksam gemacht wurde. Seit etlichen Jahren ist das in Deutschalnd verboten. Deshalb gibt es in entsprechenden Zeitungen auch keine Werbung mehr für Tachomanipulationen.
Man kann zwar noch Tachos manipulieren, aber das ist soweit ich weiß nur in zwei Fällen erlaubt.
Wenn ein Neuwagen verkauft wird, dann aht er normalerweise immer ein paar KM auf dem Tacho, weil der Wagen trotz allem ja noch bewegt wird. Z.B. von der Produktionsstraße auf den LKW, vom LKW ins zwischenlager usw.
Da das aber beim Verkauf unschön aussieht, kann eine Werkstatt denTacho wieder auf 0 zurücksetzen. In solch einem Fall ist dies noch erlaubt. Der andere Fall wäre, wenn der Tacho im Wagen kaputt ist, und getauscht werden muss. Dann kann man den tachostand vom alten Tacho in den neuen tacho übertragen. Das ist auch noch erlaubt. Alles andere ist verboten.

In deinem Fall ist das eine gravierende Täuschung, um einen gebrauchten Roller als angeblich neuen Roller ohne Laufleistung zu verkaufen, also als Fabrik neu.

Bin mal gespannt, was das Labor zu Tage fördert.
Was China angeht, so ist das nur noch ein klische. Auch dort arbeiten sie inzwischen sehr akurat und genau. Nur so kann man Fälschungen noch als Original durchgehen lassen :lol: .
Rost und Kratzspuren werden die Chinesen auch nicht mehr in den Fälschungen zulassen.

MfG
MDuss

Verfasst: So 9. Sep 2012, 16:52
von Bloody_Kain
Hehe, vielleicht haben die sich ja auf das Vorurteil verlassen, das die Schweizer so "neutral" sind, dass sich da schon keiner beschweren wird. ^^
Allerdings, wenn ich dich richtig einschätze Toni, haben die wohl in ihrer Kalkulation nicht berücksichtigt, das es auch in der Schweiz Menschen gibt, die sich nix gefallen lassen und / oder italienische Wurzeln haben und die Italiener sind für ihre Heißblütigkeit bekannt.
Was bei uns in Deutschland streit heißt, ist bei denen Leidenschaft. ^^

Aber, um mla aufs Thema zurück zu kommen:
Das was du da beschreibst und auf den Bildern zeigst, sieht und hört sich für mich so an, als wenn die irgendwo nen Unfallroller genommen haben, vielleicht auch vom Schrott, und den einfach "aufgerüstet" haben, mit Gebrauchtteilen.

Hmm, vielleicht sollte ich auch Mal zu nem Schrottplatz fahren, ein paar Roller raussuchen und mir nen neuen zusammenbauen.
Die Frage wäre denn nur, ob ich den dann auch überm TüV bekomme, denn einmal muss der dann mindestens drüber...

Zu blöd nur das ich keinerlei Ahnung, Begeisterung und Talent für Metallbearbeitung habe. Ist mir alles viel zu gefährlich. ^^

Verfasst: So 9. Sep 2012, 17:02
von MDuss
Wenn man aus 10 defekten einen ganzen macht, der auch Verkehrstüchtig und sicher ist, warum nicht.

Problem wird nur sein, 10 Modelle zu finden, die aus der selben Serie stammen, damit die teile auch alle zusammenpassen.

MfG
MDuss

Verfasst: So 9. Sep 2012, 17:34
von Bloody_Kain
Hmm, vielleicht kann man ja das "gerüst" eines Choppers nehmen und mit Teilen eines Rollers vervollständigen. ^^

Hmm, wie würde das wohl in den Papieren aussehen?
Eine Chopper aus allen möglichen Unfallfahrzeugen zusammen gestellt, aber dann nur 45km/h (50km/h) schnell, vielleicht noch mit Elektromotor? ^^

Hmm, wo würde ich dann die Batterien hin packen...

Vielleicht könnte man ja den "Tank" so preparieren, dass dort die beiden Batterien rein kommen, vielleicht noch eine dort, wo der Öltank sitzen würde...

Allerdings müsste man auch erst einmal die Abmessungen der Teile haben und man müsste wissen, ob ein Roller Motor ob nun Benzin oder Batterie, überhaupt die Leistung hat, um so ein schweres Fahrgestell bewegen zu können.

Das Aussehen kommt erst danach.
Naja und danach hätte man halt das Problem, dass sich die Einzelteile auch vertragen müssen und man muss genau wissen, was wo wie verbaut ist, damit man bei nem Defekt diese nachbestellen kann...

Ja und man muss Metallbauer und Elektriker sein oder zumindest Ahnung haben, damit man das auch gut hin bekommt.
Die Hülle alleine macht bekanntlich noch kein Fahrzeug. ^^

Verfasst: So 9. Sep 2012, 20:45
von tonidoc
Hi Bloody_Kain

Also die Elektronik ist eigentlich nicht einmal das schlimmste. Man muss kein Top - Elektroniker sein, um dies hinzukriegen. Ein paar Grundregeln sollte man aber dabei schon beachten.

Das wichtigste ist: Das Verhälniss Controller - Motor.

Wen man einen Controller verbaut: 48 V 500W 30A, sollte man beachten, das der Motor in Sachen Watt und Ampere etwas höher als der Controller gedacktet ist, dies hat den Vorteil bei längerer Strecke, das sich der Motor nicht überhitzt, oder im schlimmsten Falle in Flammen aufgeht.

Wen man selber einen Chopper zusammen basteln möchte, wäre es sicher auch von Vorteil, wen man die Räumlichkeiten dazu hat. Ich kann mir nicht vorstellen, das mein Wohnungsvermieter Freude daran hätte, wen aus meiner Wohnung plötzlich eine Werkstatt würde, grinsen.

Aber machbar wäre es alleweil. Wen man so sieht, was heute alles auf unseren Strassen herum fährt, wäre unsere Kreation sicher ein High - Light.Grölen.

Übrigens: Umbauen darf ich meinen Roller alleweil, ich muss ihn danach nur auf dem Strassenverkehramt wieder vorführen, und bekäme ein anderes Kontrollschild. Also nichts von illegal, und Nötigung.

Da war ja noch die Rede, zwischen mir, und der Firma Ecozooom. Ich habe behauptet, das die Stärke des Motor über Watt geregelt wird, Mann oh Mann, ich musste mir anhören, das ich wirklich keine Ahnung hätte. Ich hasse Leute, die überall Recht haben wollen, trotzdem man ihnen das Gegenteil beweisen kann.

Wie dem auch sei: Mein Roller ist nach etlichen Stunden Arbeit auf dem besten Weg, als Fabrikneu durchzugehen.

Wie würde eigentlich ein Nudefix - Roller aussehen, grölen????

MfG tonidoc

Verfasst: So 9. Sep 2012, 22:09
von Mr.Gnom
tonidoc hat geschrieben:Wie würde eigentlich ein Nudefix - Roller aussehen, grölen????
Naja Toni
Wenn Du so fragst, fällt mir schon einiges ein:
  • Auf jeden Fall nackt (in diesem Fall keine Extras) :wink:
  • Am Lenker Zwei handliche Hupen zum Drücken :lol:
  • Auf dem Sattel einen Dildo ... :frech
Gruss
Mr.Gnom

Verfasst: So 9. Sep 2012, 22:20
von tonidoc
Hi Achim

Warum erstaunt mich Deine Antwort nicht, grinsen? Na gut ich habe ja gefragt, und musste mit so etwas rechnen,totlachen.

MfG tonidoc

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 09:03
von MDuss
tonidoc hat geschrieben:Wie würde eigentlich ein Nudefix - Roller aussehen, grölen????
Du wolltest es ja nicht anders tonidoc.
Jetzt must du mit der Antwort leben :twisted:

Bild

MfG
MDuss

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 09:09
von MDuss
Und bei Werner gibt es auch ärger mit dem TÜV.
Die wollen Werner und Kollegen doch glatt vorschreiben wie ein Motorrad aus zu sehen hat.



Ab Zeitindex 3:30

MfG
MDuss