Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 13:14
Hi Mr.Gnom.
Ich habe mir nochmals alles genau durchgelesen.
Dieses rote leuchten bei den Reset und Power On Schaltersn ist hier normal.
Dieses Mainboard hat Onboard zwei Zusatzschalter, Reste und Power-On.
Diese dienen dazu, das Mainboard bei einem Testaufbau ohne Gehäuse, oder bei offenem Gehäsue das Mainbaord schnell zu starten, oder zu resetten.
Denn bei einem Testaufbau ohne Gehäuse sind im allgemeinen die Schalter vom gehäuse auch nicht mit dem Mainboard verbunden.
Das rot leuchten dient nur der leichteren Auffindbarkeit der beiden Taster.
Was tonidoc hier meint ist eine grüne LED, die immer dann leuchtet, wenn das Netzteil noch mit Strom versorgt wird.
Dein Mainboard Mr.Gonm hat diese LED nicht. Mein Mainboard hat diese LED wiederum. Im Handbuch ist diese LED auch als "Onboad LED" bezeichnet.
Diese LED soll dem User lediglich darauf aufmerksam machen, dass das Netzteil noch Strom hängt, und somit die +5V Leitung noch Strom hat. Erst wenn diese LED dunkel ist, dann hat das Netzteil keinen Strom und der PC ist Stromlos. Diese LED hat aber nichts mit Fehlerdiagnose zu tun.
Was du machen kannst Mr.Gnom.
Stecke alles vom Nezteil ab bis auf den RAM, die CPU und die Grafikkarte. Beachte, dass du den PC Speacker (der kleine Lautsprecher) ebenfalls am Mainboard angeschlosen sein muss.
Wenn das Board dann nicht hochfährt, dann stecke mal die Grafikarte aus.
Jetzt sollte vom Speaker her folgende Tonfolge zu hören sein:
Ein langer Piepton und drei kurze.
Das heist keine Grafikkarte gefunden.
Oder baue mal den RAM komplett aus.
Dann sollte foglendes zu hören sein:
Ein langer Piepton gefolgt von zwei kurzen Pieptönen. Dann eine Pause und dann wiederholt sich das ganze.
Die PIEPTÖNE werden im obigen vondir hochgeladenen Handbuch auf Seite 2-38 Kapitel 2.9 beschrieben.
Wenn diese Pieptönte nicht zu hören sind, obwohl die jeweilige Komponente fehlt, dann ist das Mainboard im Eimer.
Wenn hingegen die Pieptöne zu hören sind, aber Mainbaord nur mit der CPU und dem RAM und der Grafikkarte nicht starten will, dann bau mal die Grafikkarte und danach den RAM in einen anderen CP ein und teste mal die Komponenten dort. Eventuell ist auch der RAM und /oder die Grafikkarte defekt.
Ansonsten fällt mir nichts weiter ein.
Wen also die Pieptöne nciht zu hören sind, obwohl die Komponente fehlt, dann ist das Board im Eimer. Wenn die Pieptöte hngegen zu hören sind, aber das Mainbaord mit dieser Minimalkonfiguration (CPU, RAM und Grafikkarte + Speaker) nicht starten will, dann teste mal die CPU, Grafikkarte und RAM mit einem anderen PC, denn dann kann eine dieser Komponenten defekt sein.
MfG
MDuss
Ich habe mir nochmals alles genau durchgelesen.
Dieses rote leuchten bei den Reset und Power On Schaltersn ist hier normal.
Dieses Mainboard hat Onboard zwei Zusatzschalter, Reste und Power-On.
Diese dienen dazu, das Mainboard bei einem Testaufbau ohne Gehäuse, oder bei offenem Gehäsue das Mainbaord schnell zu starten, oder zu resetten.
Denn bei einem Testaufbau ohne Gehäuse sind im allgemeinen die Schalter vom gehäuse auch nicht mit dem Mainboard verbunden.
Das rot leuchten dient nur der leichteren Auffindbarkeit der beiden Taster.
Was tonidoc hier meint ist eine grüne LED, die immer dann leuchtet, wenn das Netzteil noch mit Strom versorgt wird.
Dein Mainboard Mr.Gonm hat diese LED nicht. Mein Mainboard hat diese LED wiederum. Im Handbuch ist diese LED auch als "Onboad LED" bezeichnet.
Diese LED soll dem User lediglich darauf aufmerksam machen, dass das Netzteil noch Strom hängt, und somit die +5V Leitung noch Strom hat. Erst wenn diese LED dunkel ist, dann hat das Netzteil keinen Strom und der PC ist Stromlos. Diese LED hat aber nichts mit Fehlerdiagnose zu tun.
Was du machen kannst Mr.Gnom.
Stecke alles vom Nezteil ab bis auf den RAM, die CPU und die Grafikkarte. Beachte, dass du den PC Speacker (der kleine Lautsprecher) ebenfalls am Mainboard angeschlosen sein muss.
Wenn das Board dann nicht hochfährt, dann stecke mal die Grafikarte aus.
Jetzt sollte vom Speaker her folgende Tonfolge zu hören sein:
Ein langer Piepton und drei kurze.
Das heist keine Grafikkarte gefunden.
Oder baue mal den RAM komplett aus.
Dann sollte foglendes zu hören sein:
Ein langer Piepton gefolgt von zwei kurzen Pieptönen. Dann eine Pause und dann wiederholt sich das ganze.
Die PIEPTÖNE werden im obigen vondir hochgeladenen Handbuch auf Seite 2-38 Kapitel 2.9 beschrieben.
Wenn diese Pieptönte nicht zu hören sind, obwohl die jeweilige Komponente fehlt, dann ist das Mainboard im Eimer.
Wenn hingegen die Pieptöne zu hören sind, aber Mainbaord nur mit der CPU und dem RAM und der Grafikkarte nicht starten will, dann bau mal die Grafikkarte und danach den RAM in einen anderen CP ein und teste mal die Komponenten dort. Eventuell ist auch der RAM und /oder die Grafikkarte defekt.
Ansonsten fällt mir nichts weiter ein.
Wen also die Pieptöne nciht zu hören sind, obwohl die Komponente fehlt, dann ist das Board im Eimer. Wenn die Pieptöte hngegen zu hören sind, aber das Mainbaord mit dieser Minimalkonfiguration (CPU, RAM und Grafikkarte + Speaker) nicht starten will, dann teste mal die CPU, Grafikkarte und RAM mit einem anderen PC, denn dann kann eine dieser Komponenten defekt sein.
MfG
MDuss