Hitzeproblem

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

Bloody_Kain hat geschrieben: Übrigens, kann auch ein Netzteil überhitzen und den PC dann abschalten?
Das geht auf jeden fall, nur meisten schmort es dann durch und der PC verabschiedet sich mit einem hellen Blitz. Hab das selbst schon erlebt, bei nem Freund :)

Gruß
Umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Benutzeravatar
mufusion
Veteran
Veteran
Beiträge: 732
Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von mufusion »

kann mann nen quad core übertakten?^^ und bringt das überhaupt was?^^
Sapere aude!
Benutzeravatar
Will Ondiron
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Fr 6. Mai 2011, 07:23

Beitrag von Will Ondiron »

Nicht zu vergessen der Knall, der mit dem abrauchen des Netzteils herrührt.

Also Logo tät ich sagen obenauf, daß mans lesen kann, rein werbestrategisch. Lüftung fänd ich beides gut, Zu- oder Abluft, wobei sie gewöhnlich den Kühlkörper anblasen anstatt Wärme abzusaugen- meiner z.B. pustet Richtung Mainboard bzw Prozessor.

Können bzw. übertakten geht wohl irgendwie immer, aber der Kleine ist quasi auch nur ein Mensch; man stelle sich vor, man pfeift sich alles mögliche rein, dann steigt zwar die Denkleistung, aber auch die Fehlerquote. Und danach qualmt die Birne.
nach Regen kommt Sonne

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

Mufusion hat geschrieben:kann mann nen quad core übertakten?^^ und bringt das überhaupt was?^^
Hi Mufusion,
mein Quadcore ist zwar nicht übertaktet, aber ....

Ich habe im "jüngsten" Rechner einen Intel Core i7 980X XE, 6x auf 4.2GHz übertaktet.
Übertaktet wurde er von der Firma, wo ich ihn gekauft habe mit voller Garantieleistung ...

Gruss
Mr.Gnom
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Also den CPU Lüfter imer so einbauen, dass das Label zu sehen ist. Der Lüfter bläst die Luft immer auf die Kühlrippen des Kühlörpers drauf.

Allerdings habe ich keinen Originalkühlkörper, sondern ich habe mir einen von Zalman geholt. Damit ist die CPU schön kühl.

Einen Quadcore kann man schon übertakten.

Alledinsg ist dabei folgendes zu sagen. Bei den normalen Versionen ist der Multiplikator nach oben hin fest vorgegeben. Da kann man nichts ändern. Hier kann man nur am FSB rumschrauben.
Bei den XE oder X (für Extrem Edition) ist der Multiplikator nach oben hin offen und kann daher auch erhöht werden.
Beispiel: Ich habe den Q9650
es gibt aber auch den Q9650X bei dem der Multiplikator nach oben hin frei ist.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5148
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

So, für den Moment hab ich anscheinend ne gute provisorische Lösung gefunden.

Zuerstmal musste ich nochmal 2 Lüfter umdrehen, weil mir im nachhinein aufgefallen ist, das die falsch rum blasen...

Einer der hinteren hatte rein, nicht raus geblasen und der in der seite sollte reinblasen, nicht raus.
Außerdem hab ich den Slot lüfter unter der Graka wieder abgesteckt, der bringt nix.

Das Seitenteil, das linke, mit dem Lüfter ist nun an meinen Schreibtisch gelehnt und der Luftschwall vom Kühler, zielt nun genau auf den CPU.
Derzeit liegt die Temperatur deshalb im Gehäuse bei Zimmertemperatur... was derzeit um die 30° sein müssen.
Sobald ich kann kommt aber trotzdem n neuer Lüfter rein... vieleicht werd ich dabei gleich alle erneuern, auch wenns teuer wird.

2 120mm Lüfter und ein guter CPU Lüfter sollten reichen. ^^
Der 80ger in der Seite kann bleiben.

Damit sollte ich dann auch überm Sommer kommen.

Ach ja, die erste Woche ist vorbei und von Amazon keine Spur.
Bleibt noch nächste Woche, wobei mein Bruder schon nen Termin beim AAmt hat, von wegen Vorbesprechung wie es ab dem 15. weiter geht.
Ich hab wie gesagt davon noch nix gehört. Ich kann nur hoffen das die nicht bis auf den letzten Drücker warten, weil ich hier n bissl mehr vorzubereiten hab als mein Bruder. (z.B. meine Pflanzen meinem Vater aufhalsen und das der die abholen kann usw. Prob dabei ist halt, das auch er nicht immer zeit hat und wenn die nicht täglich gewässert werden, kann ihc die alle vergessen -.-)
Und meinen Nachbarn geb ich meinen Schlüssel nicht.
Nachher finden die noch meine geheime Pornosammlung. xD
Uh ganz wichtig...
*Notiz an mich selbst, Bios verpassworten nicht vergessen sollte Amazon dich einziehen,* :D
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Also was die CPU angeht, so habe ich einen Zalman CNPS9500A LED installiert und diesenmöchte ich auch nicht missen.

Mit diesem Lüfter kommt meine CPU seltenst auf über 30°C.

Was die restlichen Lüfter angeht:

Vorne einen 80mm Lüfter der die Luft reinbläst.
In der Seitenwand einen 80mm Lüfter der rein bläst.
Auf der Rückseite einen 120mm Lüfter, welcher rausbläst.
Ansonsten hat die Grafikkarte 2 80mm Lüfter montiert, die CPU hat den oben erwähnten Lüfter, wobei der Lüfter selbst 92 mm hat, und das Netzteil hat einen innenliegenden 120mm Lüfter.

Das Problem mit den Boxed Kühlenr ist ahlt, dass diese die Cpu einfach nicht so gut kühlen können wie es sein sollte. Mit dem Boxed Kühler ist meine CPU im durchschnitt um mehr als 20° wärmer. Von daher würde ich grundsätzlich von Boxed Kühlern abraten. Diese Lüfer dienen meienr Meinung nur dazu, die Temperatur der CPU im Desktopbetrieb im normalen Bereich zu halten. Wenn die CPU aber richtig arbeiten muss wie in 3D Anwendungen, dann haben die Boxed Kühler einfach nciht genug Leistungsreserve im oberen Leistungsbereich.

Nebenbei sind die Boxed Kühler auch nicht so leise wie andere Lüfter.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Ich glaube deine Temperaturauslese ist falsch. Es ist schlicht unmoeglich eine CPU auf 30 Grad zu halten mit normalen Kuehlloesungen. Ich denke dass die CPU zwischen 40 und 50 Grad bleibt. Ausserdem schadet es einer CPU ueberhaupt nicht, regelmassig auf 50-60 Grad zu kommen. Nur ab 70 wirds ueber laengere Dauer der Lebensdauer schaden.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Je nach Spiel komme ich auch auf ca. 35° aber bisher bin ich in Spielen noch nie über 40° rausgekommen. Das ist sicher.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Eventuell hast du eine 45 Watt CPU, und die Temp wird am Luefter ausgelesen(woher kommt die Temperaturauslese?)? Ansonsten kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine CPU so kalt bleibt. Meine CPU kommt im Idle schon auf 30-32 Grad, und ich hab einen richtig guten Luefter und WLP (Arctic Cooling Freezer Rev. 2).
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hallo himmelslicht.

Also im Idle ist meine CPU so um die 20° kalt.

Die CPU ist eine Quad Core Q9650.
Nicht die X Version.

Als Lüfter dient der oben erwähnte CNPS9500A LED.

Als Ausleseprogramm verwende ich das Asus PC Probe, das bei dem Mainboard dabei war. Aber ich verwende jetzt die neueste Version von der Homepage.

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten die CPU Temperatur anzugeben.
Einmal gibt es am Sockel der CPU so etwas wie einen Temeraturfühler, den man auslesenkann, aber der ist etwas ungenau, oder auch den Temperaturfühler des Lüfters.

Heutige CPus haben auch eine interne Temperaturüberwachung. Und heutige Programme können auch diese auslesen. So kommt die Temperaturangabe direkt aus der CPU selbst, was deutlich genauer ist.

Das andere Programm das ich benutze ist Aida64 Extrem Edition. Das kann mir nicht nur die Temperatur der CPU als ganzes anzeigen, sondern auch die Temperatur für jeden einzelnen Kern.

Daher gehe ich davon aus, dass das Programm von Asus den Temperaturfühler des Mainboards am Sockel ausliest oder des Lüfters, wären Aida64 die Temperatur direkt aus der CPU ausliest.

Denn Aida meldet mir etwas höhere Temperaturen.

Das Asus Programm meldet mir für die CPU als ganzes aktuell 20°
Aida64 meldet mir hingegen:
CPU als ganzes: 20°
CPU 1: 37°
CPU 2: 34°
CPU 3: 34°
CPU 4: 34°

Und das ganze jetzt im Idle Modus.
Das Asus Programm kann mir die Temperaturen für die einzelnen Kerne nicht anzeigen.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
mufusion
Veteran
Veteran
Beiträge: 732
Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von mufusion »

das mit dem quad core war nur ne theoretische frage brauche nicht mehr ich brauche nur mehr arbeitsspeicher (ne neue grafikkarte wäre auch nicht schlecht XD) bin aber pleite :( ^^

PS: das ist sowieso voll schade das ein pc nach 1. jahr schon zu schlecht ist und mann direkt aufrüsten muss an meienm pc ist nurnoch die cpu und die grafikarte original habe neues motherboard(UNFREIWILLIG(ABGEKOHLT)) neue festplatte neues gehäuse wegen der festplatte neue arbeitsspeicher aber immernoch zu wenig nur die kabel und die cpu und die grafikkarte sind original
PS: und natürlich das netzteil^^
Sapere aude!
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Das sieht schon realistischer aus.
Sollte deine Zimmertemteratur bei 16-18 Grad liegen, ist es theoretisch moeglich, dass dein Luefter im Idle auf 20 Grad kommt (wenn deine Zimmertemperatur 19-21 Grad ist schon nicht mehr).
Die Werte von 34-37 Grad sind die einzelnen Kerntemperaturen, sprich die CPU Temperatur. Diese Werte sind mit einem guten Luefter wie deinem moeglich. Auf der Fuehler, den das ASUS Programm ausliest, liegt nicht in der CPU selbst, sondern vermutlich im Luefter (3 oder 4 pin Anschluss). Eventuell noch in der CPU Huelle (das Teil wo man die WLP draufschmiert, welches aber nicht Teil der CPU ist. Die CPU selbst ist nur etwa 1 Quadratzentimeter gross.
Schau dir mal das Aida Programm unter Last an. Dann hast du eine genauere Angabe wie heiss die CPU selbst wird.
Auch haben die Quadcores eine TPD von 75W oder 95W, also werden sie entsprechend waermer. Ebenfalls lohnt es, sich im Internet zu informieren, ob die Temperaturfuehler in der CPU selbst genau sind. Es gibt viele CPUs, bei denen diese fehlerhafte Werte ausgeben (obwohl das oefter das Fall ist bei AMD als bei Intel).

Ich benutze bis heute eine Dualcore CPU. Es gibt selbst heute nur wenige Programme, die 2 Kerne nutzen, geschweige denn 4 Kerne. Wichtiger ist die Performance, die ein einzelner Kern liefern kann.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5148
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

Also wenns um das alter der Teile geht, ist mein PC ne Zeitmaschine. :D

Das GEhäuse hab ich vor +- 5 Jahren gekauft, genau wie die 80ger IDE Platte die noch drin ist.
Alles andere liegt irgendwo dazwischen.
Das neuste ist ende 3. Quartal 09 hinzu gekommen, als mir mein alter Rechner abgeraucht ist und neues Board, CPU (samt Lüfter) und leider auch Speicher rein musste, weil der alte Speicher wirklich schon zu alt war.
Damals hab ich den Unterschied schon nach dem Einbau gemerkt, aber erst richtig als ich Win7 installiert hatte, weil WinXP nicht so ganz mit den neuen Teilen klar kam.
Dann ist noch n neuer Brenner und n 2. Arbeitsspeicher rein gekommen, und seit dem nix neues mehr.

Die Lüfter die ich verbaut hab, sind ebenfalls so alt wie das Gehäuse.
Die beiden "neueren" auch, allerdings hatte ich die Ausgebaut, weil einer zu laut war, der andere zu bunt. (LED Lüfter)
Außerdem konnte man den Bunten nicht an die Lüftersteuerung anschließen die ich eingebaut hatte.
Derzeit ist das egal, die laufen eh Tag und Nacht unter volllast. (Kommt drauf an wie lang ich auf bleib. ^^ )
Über Nacht lass ich den Rechner nurnoch selten laufen, ist einfach zu laut.
Damals wollte ich nen möglichst leisen Modding PC haben und hab mir ein Auslaufmodell von Aerocool gekauft, da hab ich noch für Pc Spezialist gearbeitet... weis garnet ob ich zu der Zeit hier schin aktiv war...

Jedenfalls saß ich da an der Quelle, hab Mitarbeiterrabatt bekommen und hab bei gelegenheit endlich mal meinen damals sehr langweiligen PC um- und ausgebaut.
Seit dem hab ich das Gehäuse. Das Netzteil hab ich zwischenzeitlich ausgebaut und ersetzt und nun siehts so aus als wenn ich es dieses Jahr wieder ersetzen muss zusammen mit dem CPU Lüfter...

Aber das ist was anderes.
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Will Ondiron
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Fr 6. Mai 2011, 07:23

Beitrag von Will Ondiron »

paar Kleinigkeiten sind mir noch eingefallen, der Vollständigkeit halber

-70 Grad Hürde kann ich bestätigen, ab 75 Grad (laut Software Messung) fängt die cpu an zu spinnen

-gibt auch Einstellungen auf dem mainboard mitunter; mein Asus kann ich leise, dynamisch oder Vollgas lüften lassen; im leisen Modus wirds natürlich wärmer

-die Außentemperatur spielt freilich auch eine Rolle; die Klappentechnik kam bei mir notgedrungen auf, da ich in der Dachwohnung, wo es 40 Grad hat, selber nach so ner Klappe such

-Zug auch wichtig in Kühlungsfragen, sprich die Lüfter sollen sich nicht gegenseitig anblasen, sondern den Luftstrom in eine Richtung befördern

-Wasserkühlung nie probiert, war mir immer zu teuer bzw aufwendig, beim Auto jedenfalls fungierts; vll auch ne Überlegung, wenn man schon in die Taschen greift, möglicherweise ne Alternative zu, sagen wir, 5 Lüftern
nach Regen kommt Sonne
Antworten