Lappi schaltet einfach ab

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc


SaDistics

Beitrag von SaDistics »

himmelslicht hat geschrieben: aber die Luefter sind meiner Meinung nach unnoetig, denn dort wo die Luft benoetigt wird kommen sie nicht dran, und das Plastik aussenrum anzublasen ist von wenig Nutzen :x
Bei meinem Lappi wird, soweit ich das feststellen konnte, oben links an der unterseite die luft eingeschlüst, demnach ist dort ein Gitter wo ich einen Lüfter platzieren werde. =) Einige Zentimeter weiter an der Lappi Rückseite kommt die heiße Luft wieder raus, das ist die Stelle die man vor Akkuentnahme meist nicht anfassen konnte wegen der Hitze :?

Bin jedenfalls mal gespannt was das Pad taugt, falls es von Interesse ist werde ich dazu nochmal ein Feedback hierein schreiben dazu =)
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hallo SaDistics

Schön, dass wir Dir helfen konnten. Wen ich meinen paar Kunden, denen ich noch etwas repariere sage: Sie sollen den Akku bei Dauerbetrieb mit dem Stromkabel entfernen, schauen diese mich nur fragend an. Es gibt leider viele, die dies noch nicht wissen. Es ist in etwa das selbe, wie wen man bei seinem Natel alle Tage den Akku läd, obwohl dieser noch dreiviertel voll ist, dies schadet dem Akku mehr, als es im nützt. Mich wundert, das Du wie Du geschrieben hast in einem anderen Forum auf Deine Frage keine Antwort erhalten hast, weil dies ist eine interessante Frage, und auch hilfreich für andere Mitglieder.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi tonidoc.

Bitte was ist ein Natel?

MfG
MDuss

[Edit]: OK tonidoc. Die Frage hat sich eben geklärt. Natel ist bei euch ein allgemeinbräuchliches Synonym für Handy.
Wobwei Natel die Abkürzung für Nationales Autotelefon ist.
Zuletzt geändert von MDuss am Do 3. Feb 2011, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Kleine Frage noch am Rande: Wo finde ich die funktion bei Aida64, womit ich die Tmeperatur von meinem Akku protokollieren kann?
So eine Funktion gibt es nicht. Wenn überhaupt dan wäre das ein Zusatzsensor, und auf deinem Notebook müste ein entsprechendes Programm installiert sein, um diesen Sensor aus zu lesen.

Aber so etwas wird nicht gemacht.

Was den Akku angeht, so hält ein Akku nur dann am längsten, wenn er nach dem Vollständigen Laden erst dann wieder gladen wird, wenn er ganz leer ist. Also etwas alle zwei Monate mal ganz leer machen, bis das Notebook eine entsprechende Warnung wgen der batterie ausgibt, und dann laden. Danach entweder das Notebook über das Netzkabel verwenden, aber dann den Akku entfernen, oder nur mit Akku arbeiten.

Ich habe ein Handy noch aus dem Jahr 2001. incl. dem Originalakku habe ich letztes Jahr erst den dritten Akku. Ein Akku hat also im durchschnitt 5 Jahre geahalten. Die beisen ersten waren NiMh Akkus und der jetzige ist ein L-IO Akku.

Dort lade ich den Akku auch erst dann auf, wenn sich das Handy wegen zu geringer Akkukapazität von selbst ausschaltet.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

tonidoc hat geschrieben:Es ist in etwa das selbe, wie wen man bei seinem Natel alle Tage den Akku läd, obwohl dieser noch dreiviertel voll ist, dies schadet dem Akku mehr, als es im nützt.
Es kommt auf den Akku an. Aber es ist im seltensten Fall gut, die Akkukapazitaet nicht auszunutzen.
Einem Li-Ionen Akku ist es egal, wann er geladen wird, einen Memory-Effekt gibt es nicht. Man muss allerdings 2 andere Dinge beachten. Zum einen, hat ein Li-Ionen Akku eine begrenzte Anzahl Ladezyklen. IdR sind das etwa 500-1000, bei guten Akkus auch bis zu 3000. Zweitens, nimmt die Kapazitaet eines Li-Ionen Akkus ueber die Zeit ab. Das hat nichts mit Memory Effekt zu tun, sondern passiert einfach. Und zwar ye schneller, desto voller der Akku ist. Ein Akku, der nur halb geladen ist, verliert pro Jahr vielleicht 5% Kapazitaet, waehrend ein voll geladener Akku 15-20% pro Jahr verlieren kann. Ebenfalls verlieren sie im Laufe der Zeit keine Ladung, ein voller Akku ist auch 2 Monate spaeter noch voll.

NiMH Akkus sollte man einmal im Monat, auch, oder vor allem, wenn sie nicht benutzt werden(sonst gehen sie innerhalb kurzer Zeit kaputt), einmal komplett entleert werden, und wieder ohne Unterbrechung ganz voll geladen werden. Das wirkt dem Memory Effekt entgegen und die Akkus halten ein vielfaches laenger. Generall sollten diese Akkus erst geladen werden, wenn sie relativ leer sind. Sie verlieren, auch unbenutzt, relativ schnell ihre Ladung, und wenn sie erstmal "tiefentladen" sind, kann man sie wegwerfen. D.h. regelmaessig aufladen.
Antworten