Hi
Es ist doch immer wieder lustig zu sehen, wie Merkel Westerwelle EU an ihrem eigenen System klägich versagen.
Vor ein paar Tagen hies es noch:
Am Fiskalpackt werde nichts geändert. Heute aber wurde das Fiskalpackt doch geändert. Also eine sehr lustige Bande. Tags vorher nein niemals, tags darauf den doch wieder. Ich könnte mir vorstellen, dass die ganze EU den Durchblick verloren hat.
Merken die eigentlich nicht, was für einen Scheiss sie da ablassen, oder sind wirklich alle an Altzheimer erkrankt, das sie nicht mehr wissen, was sie tags zuvor noch zum Besten gegeben haben?
Ich finde: Einen Sack Flöhe hüten ist einfacher, als die EU zu verstehen, verlogen arrogant bis zum Abwinken.
MfG tonidoc
EU - Fiskalpackt
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Lachen
Hi Mitglieder
So nach dieser Fiskalpackt Änderung stufft Moddy's Deutsche Banken herab. Dies ist eigentlich das erstemal in der ganzen EU - Geschichte, das Deutsche Banken herab gestuft werden.
Man sollte dies nicht auf die leichte Schulter nehmen, ob nun Moddy's oder andere Rating Agenturen Deutsche Banken herunter stuft, wird eine erhebliche Auswirkung auf Deutschland haben, da würde auch keine Europäische Rating Agentur etwas nützen.
Euer neuer Bundespräsident Gauck mag ja sein was er will, aber das er dem Fisklapacket nicht zugestimmt hat zeugt davon, das wenigstens noch einer etwas Hirn besitzt, in der ganzen EU - Politik. Meiner Meinung nach, sollte er auch nie zustimmen.
MfG tonidoc
So nach dieser Fiskalpackt Änderung stufft Moddy's Deutsche Banken herab. Dies ist eigentlich das erstemal in der ganzen EU - Geschichte, das Deutsche Banken herab gestuft werden.
Man sollte dies nicht auf die leichte Schulter nehmen, ob nun Moddy's oder andere Rating Agenturen Deutsche Banken herunter stuft, wird eine erhebliche Auswirkung auf Deutschland haben, da würde auch keine Europäische Rating Agentur etwas nützen.
Euer neuer Bundespräsident Gauck mag ja sein was er will, aber das er dem Fisklapacket nicht zugestimmt hat zeugt davon, das wenigstens noch einer etwas Hirn besitzt, in der ganzen EU - Politik. Meiner Meinung nach, sollte er auch nie zustimmen.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- koepy 3
- King
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
- Wohnort: NS
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Geschlecht:
Hi tonidoc,
Du schreibst:
Euer neuer Bundespräsident Gauck mag ja sein was er will, aber das er dem Fisklapacket nicht zugestimmt hat zeugt davon, das wenigstens noch einer etwas Hirn besitzt, in der ganzen EU - Politik. Meiner Meinung nach, sollte er auch nie zustimmen.
MfG tonidoc
Er ist nur vorsichtig, denn die Linken gehen vors Bundesverfassungsgericht. Sollten die Einwende haben, würde er ganz schön blöd dastehen, darin wird er alles nach Verabschiedung durch beide Kammern ( Bundestag und -rat )die Gesetze erst einmal bis zur Entscheidung des Gerichts auf Eis legen. Ganz schön hart für Frau Merkel, sollte doch alles zum 01.Juli in Kraft treten. Daraus wird jetzt nichts.
Gruß
koepy
Du schreibst:
Euer neuer Bundespräsident Gauck mag ja sein was er will, aber das er dem Fisklapacket nicht zugestimmt hat zeugt davon, das wenigstens noch einer etwas Hirn besitzt, in der ganzen EU - Politik. Meiner Meinung nach, sollte er auch nie zustimmen.
MfG tonidoc
Er ist nur vorsichtig, denn die Linken gehen vors Bundesverfassungsgericht. Sollten die Einwende haben, würde er ganz schön blöd dastehen, darin wird er alles nach Verabschiedung durch beide Kammern ( Bundestag und -rat )die Gesetze erst einmal bis zur Entscheidung des Gerichts auf Eis legen. Ganz schön hart für Frau Merkel, sollte doch alles zum 01.Juli in Kraft treten. Daraus wird jetzt nichts.
Gruß
koepy
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi koepy 3
Wie soll da ein normal tikender Mensch noch durch blicken`.
Da wird erklärt, ja wo denkt ihr den hin, nein da wird nichts geändert, und da auch nicht, und hier, nein kommt überhaupt nicht in Frage.
Und ein zwei Monate später sieht das ganze wieder ganz anders aus. Wissen eigentlich diese selbstherrlichen EU Vertreter überhaupt noch, was sie tags zuvor noch erzählt haben? Ich denke eher nicht. Und solche wollen nun tatsächlich ganz Europa kontrollieren? Also bitte, mal seine Meinung ändern, mag ja gut und richtig sein, aber doch nicht in der Art und Weise, wie dies die EU an den Tag legt. Da erzählt Merkel und Co. man müsse der EU mehr Vertrauen entgegen bringen, wie bitte soll man dies bei all dem Chaos, den die EU ja selber veranstaltet den tun?
Meine Erfahrung ist: Vertrauen muss erarbeitet werden, das wird jemandem nicht so einfach entgegen gebracht. Bei mir braucht es ziemlich lange, bis ich jemandem vertraue.
Es gibt hier in unserem Forum eine handvoll Leute, denen vertraue ich, auch wen ich die noch nie gesehen habe. Kling jrgendwie für Aussenstehende komisch, aber man kann sehr viel aus den Beiträgen oder Themen die hier geschrieben werden heraus lesen. Auch sind da gewisse Merkmale des Geschriebenen für mich sehr wichtig.
Der EU würde ich nicht mal guten Gewissens meine Schwiegermutter, wen ich dann noch eine hätte anvertrauen, trotzdem die ein absolutes Luder war.
Auch bei uns in der Schweiz hat Moddy's gleich zwei Grossbanken runter gestuft, nämlich die UBS und die CS, dies war ja vorher sehbar, da ja beide Banken sehr viel Fremdkapital besitzen.
Soeben im Focus gelesen:
Die Linke Partei in Deutschland: Fordert Volksabstimmung über Fiskalpakt. Wie denkt Ihr darüber?
So wieder auch mal diese Transaktionssteuer, sollte auch schnell gehen, wen möglich noch schneller. Dies ist ja die Taktick der EU, alles soll so schnell gehen, dass schlussentlich niemand Zeit zum Überlegen hat. Was schnell gehen muss, wurde noch nie gut.
Nochmals Transaktionssteuer:
Da fragte doch auf N24 einen angehenden Experten Alexander Görlach, ob bei Einführung dieser Steuer nicht Gefahr bestünde, dass dann noch mehr Reiche in Länder abwandern würden, die diese Steuer nicht haben. Da durfte dieser doch allen Ernstes behaupten: Dies sei gering. Ich kann mich noch sehr gut erinnern: Personenfreizügichkeit: Da hies es doch auch allen Ernstes, das die Gefahr, gering sei, das wir damit mehr Asylanten bekämen. Wie sieht es heute aus, egal ob Schweiz oder Deutschland?
MfG tonidoc
Wie soll da ein normal tikender Mensch noch durch blicken`.
Da wird erklärt, ja wo denkt ihr den hin, nein da wird nichts geändert, und da auch nicht, und hier, nein kommt überhaupt nicht in Frage.
Und ein zwei Monate später sieht das ganze wieder ganz anders aus. Wissen eigentlich diese selbstherrlichen EU Vertreter überhaupt noch, was sie tags zuvor noch erzählt haben? Ich denke eher nicht. Und solche wollen nun tatsächlich ganz Europa kontrollieren? Also bitte, mal seine Meinung ändern, mag ja gut und richtig sein, aber doch nicht in der Art und Weise, wie dies die EU an den Tag legt. Da erzählt Merkel und Co. man müsse der EU mehr Vertrauen entgegen bringen, wie bitte soll man dies bei all dem Chaos, den die EU ja selber veranstaltet den tun?
Meine Erfahrung ist: Vertrauen muss erarbeitet werden, das wird jemandem nicht so einfach entgegen gebracht. Bei mir braucht es ziemlich lange, bis ich jemandem vertraue.
Es gibt hier in unserem Forum eine handvoll Leute, denen vertraue ich, auch wen ich die noch nie gesehen habe. Kling jrgendwie für Aussenstehende komisch, aber man kann sehr viel aus den Beiträgen oder Themen die hier geschrieben werden heraus lesen. Auch sind da gewisse Merkmale des Geschriebenen für mich sehr wichtig.
Der EU würde ich nicht mal guten Gewissens meine Schwiegermutter, wen ich dann noch eine hätte anvertrauen, trotzdem die ein absolutes Luder war.
Auch bei uns in der Schweiz hat Moddy's gleich zwei Grossbanken runter gestuft, nämlich die UBS und die CS, dies war ja vorher sehbar, da ja beide Banken sehr viel Fremdkapital besitzen.
Soeben im Focus gelesen:
Die Linke Partei in Deutschland: Fordert Volksabstimmung über Fiskalpakt. Wie denkt Ihr darüber?
So wieder auch mal diese Transaktionssteuer, sollte auch schnell gehen, wen möglich noch schneller. Dies ist ja die Taktick der EU, alles soll so schnell gehen, dass schlussentlich niemand Zeit zum Überlegen hat. Was schnell gehen muss, wurde noch nie gut.
Nochmals Transaktionssteuer:
Da fragte doch auf N24 einen angehenden Experten Alexander Görlach, ob bei Einführung dieser Steuer nicht Gefahr bestünde, dass dann noch mehr Reiche in Länder abwandern würden, die diese Steuer nicht haben. Da durfte dieser doch allen Ernstes behaupten: Dies sei gering. Ich kann mich noch sehr gut erinnern: Personenfreizügichkeit: Da hies es doch auch allen Ernstes, das die Gefahr, gering sei, das wir damit mehr Asylanten bekämen. Wie sieht es heute aus, egal ob Schweiz oder Deutschland?
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- koepy 3
- King
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
- Wohnort: NS
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Geschlecht:
Hi tonidoc,
das Thema EU ist mehr als schwierig. Allein weil sie aus soviele Einzelstaaten besteht und kein Staat etwas von seiner Souveränität abgeben will. Jeder will der Größte und Beste sein, aber so geht es nicht. Man müsste auch in der EU eine Demokratie einführen und nicht alle müssen zustimmen. Ein Europäischer Zusammenschluss wäre wünschenswert, nur wie? Brüssel abschaffen und dem Euro-Parlament mehr Macht geben, aber so wie es z.Zt. läuft geht es nicht. Dies ist meine Meinung. ^^
Kommen wir zurüch zu Deutschland. Ich weis nicht, wie weit Du mit unserer Gesetzgebung vertraut bist. Auf jeden Fall ist es so, dass zu den vorliegenden Gesetzen in beiden Kammern eine 2/3 Mehrheit zustande kommen muss und die regierenden Parteien von CDU/CSU ( Merkel ) und FDP (Rösler ) haben nur die einfache Mehrheit. Fazit, die Kanzlerin braucht die SPD und die Grünen um die Gesetzte durchzubringen. Die stehen aber für die Transaktionssteuer und Euro-Bons. Nach wochenlangem Ringen hat man sich gegen den Willen der FDP geeinigt. Zur Abstimmung stehen am 29.Juni 2012 u.a. der Fiskalpakt und die Transaktionssteuer. Euro-Bons sind von Tisch, auch nicht durch die Hintertür. Wenn das Bundesverfassungsgericht keine Einwende hat, wird Beides noch im Juli kommen und in Kraft treten, denn das Gericht will innerhalb von drei Wochen das Urteil bekannt geben. Auch ungewöhnlich, da sonst so eine Entscheidung mindestens ein Jahr dauert. Ich gehe davon aus, dass das Gericht keine Einwende haben wird, denn wie bekannt geworden ist, haben der Vorsitzende des Gericht und der Bundespräsident zusammen ein langes Telefonat geführt. Auch ungewöhnlich.^^
Wie heisst es doch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Die Person, die mir ihre Meinung frei ins Gesicht sagt ist mir lieber, da weis man woran man ist und es zeugt von Ehrlichkeit, (so bin ich in der Regel auch), als wenn ich es hinter dem Rücken erfahre. Zu dieser Person, die mir ihre Meinung frei ins Gesicht sagt, hätte ich eher Vertrauen als die Andere!!^^
All diese Agenturen wie Moddy & Co habe ich eine schlechte Meinung, egal wo sie zu Hause sind. Ich frage mich, wer bezahlt sie und sind sie dadurch unabhängig?? Kaum!!! Geld regiert die Welt. Ein altes Sprichwort. - Für mich waren die Banken, vorallem in den USA zu habgierig und der Ballon ist 2007 geplatzt. Jetzt sollen alle die Banken stützen. Sie hätten als Mahnung einige eingehen lassen sollen. Z.B. Commerzbank, denn die hängt immer noch am Tropf und die Klein-Aktionäre haben das Nachsehen. Findest Du das Richtig??^^
Gestern habe ich gehört, das 9 europäische Länder für die Tansaktionssteuer sind. Ein Anfang. Der größte Gegner ist England, ist auch kein Wunder: Finanzplatz London lässt grüssen. -Wir werden sie auch noch in diesem Jahr einführen, so ist es geplant. Selbst die Franzosen sind dafür, erstaunlich, wenn man bedenkt, was der Neue alles versprochen hat.^^
Volksabstimmungen kann man fordern, wenn man weis, dass die Verfassung es nicht zulässt. Anders bei Euch, Ihr habt die Volksabstimmung in der Verfassung verankert. Zum Vor- oder Nachteil. Du weist selbst, wieviel Leute sich für Politik interessieren und die sollen dann abstimmen "Zum Wohle des Volkes"????
Jetzt reichst!!!
Gruß
koepy
das Thema EU ist mehr als schwierig. Allein weil sie aus soviele Einzelstaaten besteht und kein Staat etwas von seiner Souveränität abgeben will. Jeder will der Größte und Beste sein, aber so geht es nicht. Man müsste auch in der EU eine Demokratie einführen und nicht alle müssen zustimmen. Ein Europäischer Zusammenschluss wäre wünschenswert, nur wie? Brüssel abschaffen und dem Euro-Parlament mehr Macht geben, aber so wie es z.Zt. läuft geht es nicht. Dies ist meine Meinung. ^^
Kommen wir zurüch zu Deutschland. Ich weis nicht, wie weit Du mit unserer Gesetzgebung vertraut bist. Auf jeden Fall ist es so, dass zu den vorliegenden Gesetzen in beiden Kammern eine 2/3 Mehrheit zustande kommen muss und die regierenden Parteien von CDU/CSU ( Merkel ) und FDP (Rösler ) haben nur die einfache Mehrheit. Fazit, die Kanzlerin braucht die SPD und die Grünen um die Gesetzte durchzubringen. Die stehen aber für die Transaktionssteuer und Euro-Bons. Nach wochenlangem Ringen hat man sich gegen den Willen der FDP geeinigt. Zur Abstimmung stehen am 29.Juni 2012 u.a. der Fiskalpakt und die Transaktionssteuer. Euro-Bons sind von Tisch, auch nicht durch die Hintertür. Wenn das Bundesverfassungsgericht keine Einwende hat, wird Beides noch im Juli kommen und in Kraft treten, denn das Gericht will innerhalb von drei Wochen das Urteil bekannt geben. Auch ungewöhnlich, da sonst so eine Entscheidung mindestens ein Jahr dauert. Ich gehe davon aus, dass das Gericht keine Einwende haben wird, denn wie bekannt geworden ist, haben der Vorsitzende des Gericht und der Bundespräsident zusammen ein langes Telefonat geführt. Auch ungewöhnlich.^^
Wie heisst es doch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Die Person, die mir ihre Meinung frei ins Gesicht sagt ist mir lieber, da weis man woran man ist und es zeugt von Ehrlichkeit, (so bin ich in der Regel auch), als wenn ich es hinter dem Rücken erfahre. Zu dieser Person, die mir ihre Meinung frei ins Gesicht sagt, hätte ich eher Vertrauen als die Andere!!^^
All diese Agenturen wie Moddy & Co habe ich eine schlechte Meinung, egal wo sie zu Hause sind. Ich frage mich, wer bezahlt sie und sind sie dadurch unabhängig?? Kaum!!! Geld regiert die Welt. Ein altes Sprichwort. - Für mich waren die Banken, vorallem in den USA zu habgierig und der Ballon ist 2007 geplatzt. Jetzt sollen alle die Banken stützen. Sie hätten als Mahnung einige eingehen lassen sollen. Z.B. Commerzbank, denn die hängt immer noch am Tropf und die Klein-Aktionäre haben das Nachsehen. Findest Du das Richtig??^^
Gestern habe ich gehört, das 9 europäische Länder für die Tansaktionssteuer sind. Ein Anfang. Der größte Gegner ist England, ist auch kein Wunder: Finanzplatz London lässt grüssen. -Wir werden sie auch noch in diesem Jahr einführen, so ist es geplant. Selbst die Franzosen sind dafür, erstaunlich, wenn man bedenkt, was der Neue alles versprochen hat.^^
Volksabstimmungen kann man fordern, wenn man weis, dass die Verfassung es nicht zulässt. Anders bei Euch, Ihr habt die Volksabstimmung in der Verfassung verankert. Zum Vor- oder Nachteil. Du weist selbst, wieviel Leute sich für Politik interessieren und die sollen dann abstimmen "Zum Wohle des Volkes"????
Jetzt reichst!!!
Gruß
koepy
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi koepy 3
Ich finde eigentlich was Banken angeht vieles nicht richtig. Ich finde es auch nicht richtig, das die griechischen Banken Krise hin oder her, ihren Aktionären Dividenden in Millionenhöhe ausgezahlt hat, und sich einen Dreck um die Krise gekümmert hat.
Ich finde es absolut nicht richtig, dass nach dem neuen Fiskalpak, die Gelder direkt an die Banken gehen soll, wo soll da der Sinn liegen? In meinen Augen gibt es zu viele Wiedersprüche im ganzen EU - System.
Ich finde es auch nicht richtig, dass immer wieder neue Steuern erhoben werden, nur damit man den EU - Rettungschirm aufstocken kann. Nun wieder diese Transaktionssteuer. Ein normaler Mensch blickt überhaupt nicht mehr durch, wie viele Steuern es überhaupt gibt, und immer werden wieder neue eingeführt.
Dann finde ich die hochgekotzten Reden von Schäuble vor etwa drei Monaten, das Spanien keine EU - Gelder braucht total daneben. Die EU reitet ganz Europa in die Scheisse.
Wie sagt der Schweizerbauer bei einem Pferdegespann: Einmal Hühh, und einmal hott. Also entweder man bleibt beim Hühh, oder man bleibt beim Hott, aber beides zusammen geht nun mal nicht.
Das beste noch am Schluss:
Das sogenannte Fiskalpaket würde stehen. Darauf hätten sich geeinigt: wen es nicht zum weinen wäre, wäre es zum lachen. Also geeinigt hätten sich vier Staaten: Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich: Sehr sehr witzig. Ausser Deutschland sind ja alle anderen Länder total am Boden, da ist es nicht verwunderlich, das diese Staaten dafür sind. Also mal überlegen: Wen ich nichts habe, wie kann ich den etwas fordern?
Eigentlich wundere ich mich schon eine ganze Weile, dass die EU noch nicht darauf kam, den Bauern CO2 Abgaben abzuverlangt, wegen den furtzenden Kühen, aber ich denke mir, das dies auch mal kommen wird.
MfG tonidoc
Ich finde eigentlich was Banken angeht vieles nicht richtig. Ich finde es auch nicht richtig, das die griechischen Banken Krise hin oder her, ihren Aktionären Dividenden in Millionenhöhe ausgezahlt hat, und sich einen Dreck um die Krise gekümmert hat.
Ich finde es absolut nicht richtig, dass nach dem neuen Fiskalpak, die Gelder direkt an die Banken gehen soll, wo soll da der Sinn liegen? In meinen Augen gibt es zu viele Wiedersprüche im ganzen EU - System.
Ich finde es auch nicht richtig, dass immer wieder neue Steuern erhoben werden, nur damit man den EU - Rettungschirm aufstocken kann. Nun wieder diese Transaktionssteuer. Ein normaler Mensch blickt überhaupt nicht mehr durch, wie viele Steuern es überhaupt gibt, und immer werden wieder neue eingeführt.
Dann finde ich die hochgekotzten Reden von Schäuble vor etwa drei Monaten, das Spanien keine EU - Gelder braucht total daneben. Die EU reitet ganz Europa in die Scheisse.
Wie sagt der Schweizerbauer bei einem Pferdegespann: Einmal Hühh, und einmal hott. Also entweder man bleibt beim Hühh, oder man bleibt beim Hott, aber beides zusammen geht nun mal nicht.
Das beste noch am Schluss:
Das sogenannte Fiskalpaket würde stehen. Darauf hätten sich geeinigt: wen es nicht zum weinen wäre, wäre es zum lachen. Also geeinigt hätten sich vier Staaten: Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich: Sehr sehr witzig. Ausser Deutschland sind ja alle anderen Länder total am Boden, da ist es nicht verwunderlich, das diese Staaten dafür sind. Also mal überlegen: Wen ich nichts habe, wie kann ich den etwas fordern?
Eigentlich wundere ich mich schon eine ganze Weile, dass die EU noch nicht darauf kam, den Bauern CO2 Abgaben abzuverlangt, wegen den furtzenden Kühen, aber ich denke mir, das dies auch mal kommen wird.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!