Windwos 7 Handzahm machen

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc


Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

Hi MDuss
Ich habe mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt ...

Natürlich keine 8 TB Platte am Stück, sondern 2 Festplatten a 2 TB
und das Ganze ist dann auch nochmal gespiegelt.
Plus Einschübe für zusätzliche Wechselplatten ...

Gruss
Mr.Gnom
Benutzeravatar
sers
Lebt sich ein
Lebt sich ein
Beiträge: 49
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 22:27

Beitrag von sers »

Wenn das Windows nicht auf der Platte ist musst du ohnehin nicht neustarten und chk-dingens in eigener Umgebung laufen lassen, sprich du kannst bei dem Prozess ungestört weiterarb... äh, weiterspielen :-p
Kein Kurzurlaub notwendig.
Aber das wird jetzt irgendwie fast schon offtopic.
Benutzeravatar
anduilas
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Di 27. Sep 2011, 21:21
Geschlecht:

Beitrag von anduilas »

Meiner einer hat immo etwas über 3 TB und wird demnächst wohl auf 5-6 aufstocken.

Allein Video Ordner liegt bei 1,5 TB, dann noch Musik, Bilder, Spiele, Tools und so...das summiert sich schon^^

Mein Prob ist eher das mir die Anschlüsse ausgehen:
1x IDE für DVD-Brenner
3x IDE HDD (120 GB, 120 GB, 200 GB)
4x SATA HDD (200 GB, 250 GB, 1000 GB, 1500 GB)
LG
Anduilas
Bild
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

anduilas hat geschrieben:Meiner einer hat immo etwas über 3 TB und wird demnächst wohl auf 5-6 aufstocken.

Allein Video Ordner liegt bei 1,5 TB, dann noch Musik, Bilder, Spiele, Tools und so...das summiert sich schon^^

Mein Prob ist eher das mir die Anschlüsse ausgehen:
1x IDE für DVD-Brenner
3x IDE HDD (120 GB, 120 GB, 200 GB)
4x SATA HDD (200 GB, 250 GB, 1000 GB, 1500 GB)
Dann wäre für dich wohl schon ein NAS angebracht.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
anduilas
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Di 27. Sep 2011, 21:21
Geschlecht:

Beitrag von anduilas »

NAS? *grübel*

Meinst du damit eine Erweiterungskarte die neue IDE oder SATA Ports hinzufügt oder eher sowas wie Network Access Server?
LG
Anduilas
Bild
Benutzeravatar
sers
Lebt sich ein
Lebt sich ein
Beiträge: 49
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 22:27

Beitrag von sers »

Er meint wohl den
Network
Access
Server

Ein NAS eben. *g*

Hätte auch den Vorteil, dass man von anderen Geräten (Smartphone/ Laptop) auf die Daten zugreifen kann.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Ein NAS ist meist entweder a) ein Netzwerkspeicher, meist ein Raid System, oder b) ein Netztwerkspeicher, der Zugleich Serverfunktionen hat, und auch als Eigenständiger Webserver funktionieren kann.

Ein PC Händler hier im Ort hat ein solches Gerät. Kostet ohne Festplatten ich glaube so 150€.
Das Gerät kann max. 4*2TB Festplatten aufnehmen, wobei auch diverse Raid Konfigs möglich sind.
Daneben kann das Gerät auch als vollwertiger Webserver fungieren und arbeiten, inkl. der notwendigen Protokolle, Software usw. Es ist ein kompletter Webserver.

Bei einem NAS kannst du auch innerhalb eines Netzwerkes von allen anderen PCs auf diese Daten zugreifen, ohne das, wie bei dir der PC laufen muss, wo die DAten gespeichert sind.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
anduilas
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Di 27. Sep 2011, 21:21
Geschlecht:

Beitrag von anduilas »

*nick* Solche gedanken hab ich auch schon...aber immo gibts hier nur meinen recher, das notebook meiner exfrau und den kidsrechner...und die beiden letzteren zählen nicht wirklich dazu^^

Mein Überlegung war mir einen Rechner zu basteln der recht wenig strom zieht und der im prinzip ohne pause läuft als datenserver, musikstation und vllt zwischenzeitlich als Streamserver.


Allerdings bin ich da noch nicht wirklich weit mit den überlegungen ;-)
LG
Anduilas
Bild
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi anduilas.

Wie gesagt, in idesem Fall ist ein kleiner NAS sehr zu empfehlen.

Einmal wegen der Datenmenge die du da verwalten willst, dann der Festplattenplatz und die Datensicherheit. Auch die Verfügbarkeit dürfte bei einem NAS deutlich besser sein.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
sers
Lebt sich ein
Lebt sich ein
Beiträge: 49
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 22:27

Beitrag von sers »

anduilas hat geschrieben:Mein Überlegung war mir einen Rechner zu basteln der recht wenig strom zieht und der im prinzip ohne pause läuft als datenserver, musikstation und vllt zwischenzeitlich als Streamserver.
Das ist nicht so einfach, wie es sich anhört. Als Betriebssystem für so etwas wäre zB Windows whatever version völlig ungeeignet. Erst mal beschäftigt es sich zuviel mit sich selbst und braucht daher per se zu viel Strom. Und zweitens hatte ich noch nie ein Windoof, dass es schaffte, ohne Zicken länger als eine Woche am Stück zu laufen. Das meint MDuss wohl auch mit "Verfügbarkeit". Windows braucht einfach einen Neustart dann und wann. Die fertigen NAS-Lösungen sind auf ihre Aufgaben spezialisiert, brauchen nur dann etwas mehr Strom, wenn tatsächlich was gestreamt wird und sind auf Dauerbetrieb ausgelegt. Die Einrichtung und Bedienung sind i.d.R. viel komfortabler, als ein Windows als Server einrichten(zweckentfremden) zu wollen. Der Anschaffungspreis armortisiert sich in der Regel locker über die Energiekosten, erst recht dann, wenn du auch den "kleinen Rechner" noch kaufen wolltest.
Einen Vergleich von NAS Systemen zB bei chip.de lohnt sich übrigens. Schau ganz besonders auf die Energieaufnahme. Wenn du damit leben kannst, dass das Gerät, wenn du es nach zwischendurch mal wieder brauchst, ein paar Sekunden braucht zum reagieren, dann solltest du auf einen niedrigen Stand-by Stromverbrauch achten. Wenn du es allerdings 24/7 arbeiten lassen willst, sollte der Bertiebsstromverbrauch niedrig sein. 15Watt mehr oder weniger können da schon mal 25 Euro im Jahr sein, je nach Stromtarif (zumindest in DE, in der Schweiz kostet Strom ein bisschen weniger[und er kostet dort auch keine Euros, sondern Pferde, ähm, Rappen :wink:]).
Bei Geräten ohne ab Werk verbauter Festplatte solltest du dann auch bei den Festplatten auf den Stromverbrauch achten.
Benutzeravatar
anduilas
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Di 27. Sep 2011, 21:21
Geschlecht:

Beitrag von anduilas »

Danke für die Info. Ich werde mir ausführliche Gedanken dazu machen und dann mal sehen welche Spezifikation ich brauche.
LG
Anduilas
Bild
Antworten