Boardprobleme ...

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi Mr.Gnom.

Ich habe mir nochmals alles genau durchgelesen.

Dieses rote leuchten bei den Reset und Power On Schaltersn ist hier normal.

Dieses Mainboard hat Onboard zwei Zusatzschalter, Reste und Power-On.
Diese dienen dazu, das Mainboard bei einem Testaufbau ohne Gehäuse, oder bei offenem Gehäsue das Mainbaord schnell zu starten, oder zu resetten.

Denn bei einem Testaufbau ohne Gehäuse sind im allgemeinen die Schalter vom gehäuse auch nicht mit dem Mainboard verbunden.
Das rot leuchten dient nur der leichteren Auffindbarkeit der beiden Taster.

Was tonidoc hier meint ist eine grüne LED, die immer dann leuchtet, wenn das Netzteil noch mit Strom versorgt wird.
Dein Mainboard Mr.Gonm hat diese LED nicht. Mein Mainboard hat diese LED wiederum. Im Handbuch ist diese LED auch als "Onboad LED" bezeichnet.
Diese LED soll dem User lediglich darauf aufmerksam machen, dass das Netzteil noch Strom hängt, und somit die +5V Leitung noch Strom hat. Erst wenn diese LED dunkel ist, dann hat das Netzteil keinen Strom und der PC ist Stromlos. Diese LED hat aber nichts mit Fehlerdiagnose zu tun.

Was du machen kannst Mr.Gnom.
Stecke alles vom Nezteil ab bis auf den RAM, die CPU und die Grafikkarte. Beachte, dass du den PC Speacker (der kleine Lautsprecher) ebenfalls am Mainboard angeschlosen sein muss.

Wenn das Board dann nicht hochfährt, dann stecke mal die Grafikarte aus.

Jetzt sollte vom Speaker her folgende Tonfolge zu hören sein:
Ein langer Piepton und drei kurze.
Das heist keine Grafikkarte gefunden.

Oder baue mal den RAM komplett aus.
Dann sollte foglendes zu hören sein:
Ein langer Piepton gefolgt von zwei kurzen Pieptönen. Dann eine Pause und dann wiederholt sich das ganze.

Die PIEPTÖNE werden im obigen vondir hochgeladenen Handbuch auf Seite 2-38 Kapitel 2.9 beschrieben.

Wenn diese Pieptönte nicht zu hören sind, obwohl die jeweilige Komponente fehlt, dann ist das Mainboard im Eimer.

Wenn hingegen die Pieptöne zu hören sind, aber Mainbaord nur mit der CPU und dem RAM und der Grafikkarte nicht starten will, dann bau mal die Grafikkarte und danach den RAM in einen anderen CP ein und teste mal die Komponenten dort. Eventuell ist auch der RAM und /oder die Grafikkarte defekt.

Ansonsten fällt mir nichts weiter ein.

Wen also die Pieptöne nciht zu hören sind, obwohl die Komponente fehlt, dann ist das Board im Eimer. Wenn die Pieptöte hngegen zu hören sind, aber das Mainbaord mit dieser Minimalkonfiguration (CPU, RAM und Grafikkarte + Speaker) nicht starten will, dann teste mal die CPU, Grafikkarte und RAM mit einem anderen PC, denn dann kann eine dieser Komponenten defekt sein.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hallo MDuss

Ob Du es nun glaubst oder nicht, dieses Lämpchen leuchtete bei mir schon einmal rot.

Ich habe mich in der Zwischenzeit daran gewohnt, dass Du mir immer wiedersprechen musst, grölen, den wäre dies einmal nicht der Fall, müsste ich mir ernsthafte Sorgen um Deine Gesundheit machen, grölen.

Dies ist wie der fünfte Jahrestag von Nudefix. Ich war am 11.12.2007 schon auf Nudefix, was kann ich dafür, wen Du erst am 12.12.2007 bei Nudefix aufgetaucht bist?
Du kannst von Glück reden, dass ich meine Keule einem "lieben" Nachbar vermietet habe, ansonsten würde ich sagen: Auf Ihn mit Gebrüll!!!! Totlachen.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi tonidoc.

Könntest du mir mal dein Mainboardmodell nennen?
Denn dann könnte ichmich mal schlau lesen.

Wie gesagt: Aus dem Handbuch zu Mr.Gnoms Mainboard geht hervor, dass es keine separate LED gibt. Aus der Beschreibung von Mr.Gnom geht hervor, dass die beiden Taster (Reset und Power-On) selbst leuchten. Also ist das rote leuchten nur die Beleuchtung der beidne Taster, damit man diese besser findet.

Auf meinem Mainboard, auch ein Asus, gibt es eine grün leuchtende LED, aber diese leuchtet nur grün, wenn das Netzteil noch Strom führt. Wenn das Netzteil keinen Strom mehr führt, dann ist die LED aus. DAmit soll dem User siganlisiert werden: Achtung Netzteil hat Strom, Kurzschlussgefahr.

Rot leuchten kann sie hingegen nicht.

Daher meine Frage zu deinem Mainboard Modell.
Denn es gibt auch Mainboards, die im Fehlerfall halt keine Signaltöne von sich geben, wie im Fall von Mr.Gnom oder bei mir, sondern diese haben halt wirklich Diagnose LEDs, die im Fehlerfall halt optisch den Fehler signalisieren, halt durch dauerndes brennen, oder durch Blinksignale, je nach Art des Fehlers.
Ein User hier hat beschrieben, dass sein Mainboard eine 7-Segmentanzeige hat, und damit einen Fehler anzeigen kann.

Anscheinend hast du ein Modell, dass den Fehler durch eine LED anzeigt.
Je nach Art entweder dauernd Rot brennend, oder halt blinkend.

Asus hat da verschiedene Modelle, wie z.B. ein Mainboard mit einem LCD-Display, was nach hinten aus dem PC Gehäuse hinaus geführt werden konnte.
War irgend ein Modell mit "Spider" oder so ähnlich im Namen.

Ein Modell mit 7-Segemnt Anzeige hatte ich mal selber in der Hand gehabt.
Habe nicht schlecht gestaunt, als ich das ding zum ertsen mal in der Hand hatte. Dafür hatte das Modell keinen Anschluss für den internen Speaker gehabt.

Ein andermal gab es Mainboards, die einen eigenen kleinen Piezo Lautsprecher aufgelötet hatten.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hallo MDuss

Diese Boards habe ich schon lange nicht mehr, auch ich gehe mit der Zeit.grinsen. Praktisch alle 6 Monate wechsle ich mein Board, und werfe das andere weg, weil ein Verkauf lohnt sich nicht.
Momentan habe ich nur noch eine Grafikkarte, die rot leuchtet, wen nicht alle Kabel mit ihr verbunden sind.
Sollte ich aber wieder einmal sowas in die Finger kriegen, werde ich ein Screen des Boards ins Forum stellen.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!

NGD76

Beitrag von NGD76 »

Hi Mr. Gnom


vll. auch ein Virus, isn Kumpel passiert und bei meinen neuen PC musste ich erst die Grundeinstellung des Mainboards bearbeiten.Ansonsten Netzteil die sind etwas empfindlich und die halten beim ca. 2-3 jahre.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hallo NGD76

Ich habe Dich mal für die Benutzergruppe freigeschaltet. Würdest Du die Beiträge richtig lesen, wäre dieser wie etliche Beiträge von Dir überflüssig. Ich werde aber Deine Aktivität in unserem Forum weiter verfolgen, je nach dem würdest Du wieder von der Benutzergruppe entfernt, und dies für sehr lange Zeit.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Also von Viren, die sich ins ROM schreiben, habe ich schon lange nichts mehr gehört. Die gab es so von Ende der 80er bis mitte der 90er.

Die heutigen Viren und Trojaner ziehlen eher darauf ab, an wichtige Personendaten zu kommen, oder den PC zu übernehmen, und das geht nur, wenn der PC selbst noch lauffähig ist. Aber mit einem umgeschriebenen oder gelöschten ROM funktioniert kein PC mehr.

Früher konnten sich Viren häufig in ROMs vom Mainboard oder Festplatten/optische Laufwerke rein schreiben. Aber diese sind lange vorbei.

Kann höchstens mal passieren, dass aus welchen gründen auch immer, Einstellungen im Bios verändert werden. Dann einfach das BIOS resetten und fertig.
Im schlimmsten Fall das BIOS flaschen, wenn man neuere RAMS oder neuere CPUs verwenden will, deren Unterstützung eine neuere BIOS Version benötigen.

MfG
MDuss

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

NGD76 hat geschrieben:... vll. auch ein Virus ...
Hi NGD,
da dieser Rechner ...
- nie am Internet angeschlossen war
- keine fremden Daten benutzt wurden
... kann ich einen Virus ausschliessen.

Gruss
Mr.Gnom
Antworten