Festplatte wird nicht erkannt (NTLDR fehlt)
- Dark_Nature
- King
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 14:35
Festplatte wird nicht erkannt (NTLDR fehlt)
Hallo ihr lieben,
hab widermal nen Problem, was das Browser Problem in den Schatten stellt -_-
Also ich bin am Surfen und ganz plötzlich friert der Bildschirm ein und naja der Pc geht aus. Also ich den wieder einschalte, kommt ne Meldung "Boot device missing, Press CTRL + ALT + DEL to restart you Computer"
Okay, naja bei zweiten mal wars auchnicht besser. Ich habe mich dann eben gewundert und meine 2 Festplatte ausgebaut und geguckt ob die Kabel richtig sitzen. Habe sogar die Kabel ausgetauscht. Das eigenartige ist, meine Master (Windows Platte) wird immer erkannt nur die Slave wid nicht erkannt, habe ich im BIOS festgestellt.
Momentan (warum auch immer) werden beide erkannt und ich kann den PC hochfahren, aber das ist irgendwie nicht immer so.
Wenn ich nur die Slave anschieße und sie auf Master setze kommt die Meldung: " NTLDR fehlt" und ich muss neustarten.
Kann mir jemand sagen was da los ist? Also, einen Kabeldefekt schließe ich aus, Mainboard auch, da ja die andere Festplatte keine Probleme hat. Einen nicht behebbaren Defekt der zweiten Festplatte schließe ich auch aus.
Weiß jemand eine Lösung?
hab widermal nen Problem, was das Browser Problem in den Schatten stellt -_-
Also ich bin am Surfen und ganz plötzlich friert der Bildschirm ein und naja der Pc geht aus. Also ich den wieder einschalte, kommt ne Meldung "Boot device missing, Press CTRL + ALT + DEL to restart you Computer"
Okay, naja bei zweiten mal wars auchnicht besser. Ich habe mich dann eben gewundert und meine 2 Festplatte ausgebaut und geguckt ob die Kabel richtig sitzen. Habe sogar die Kabel ausgetauscht. Das eigenartige ist, meine Master (Windows Platte) wird immer erkannt nur die Slave wid nicht erkannt, habe ich im BIOS festgestellt.
Momentan (warum auch immer) werden beide erkannt und ich kann den PC hochfahren, aber das ist irgendwie nicht immer so.
Wenn ich nur die Slave anschieße und sie auf Master setze kommt die Meldung: " NTLDR fehlt" und ich muss neustarten.
Kann mir jemand sagen was da los ist? Also, einen Kabeldefekt schließe ich aus, Mainboard auch, da ja die andere Festplatte keine Probleme hat. Einen nicht behebbaren Defekt der zweiten Festplatte schließe ich auch aus.
Weiß jemand eine Lösung?
- Dexter
- Moderator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Interessant, hatte ich noch nie, und mittlerweile hab ich SATA, da gibts kein Master & Slave mehr.
Aber im Internet gibts einiges lesenswertes darüber.
Hier, hier und hier.
Beim überfliegen hab ich mehr oder weniger rausgelesen, dass dieser Punkt vllt helfen könnte:
Aber im Internet gibts einiges lesenswertes darüber.
Hier, hier und hier.
Beim überfliegen hab ich mehr oder weniger rausgelesen, dass dieser Punkt vllt helfen könnte:
Mörderische Grüße, DexterNTLDR fehlt – Ursache Systemabsturz
Etwas schwieriger ist es wenn Sie praktisch nichts verändert haben, aber trotzdem NTLDR fehlt kommt. Die Ursache kann von einem Absturz des Systems her rühren. Hierbei wurden möglicherweise die Dateien NTLDR oder NTDETECT beschädigt. In diesem Fall genügt es diese Dateien wieder neu auf Ihren Rechner zu kopieren. Die Dateien finden Sie auf Ihrer Windows-CD im Verzeichnis /i386/. Starten Sie Windows von CD in der Wiederherstellungskonsole und kopieren Sie die Dateien mit den folgenden Befehlen:
copy d:\i386\NTLDR c:\
copy d:\i386\NTDETECT.COM c:\
Hierbei ist angenommen, dass c:\ Ihr Systemlaufwerk ist und Ihr DVD-Laufwerk unter d:\ zu finden ist. Wenn Sie Ihre Windows Installationsdateien in einem Backup-Verzeichnis haben wählen Sie dieses aus. Der Rechner kopiert nun die beiden Dateien auf Ihr System und nach einem Neustart müsste Windows wieder starten, und der Fehler NTLDR fehlt behoben sein. Vergessen Sie nicht die CD zu entnehmen;-)
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
War auf der Slave Platte mal Windows drauf installiert gewesen?
Denn die Meldung "NTLDR fehlt" ensteht dann wenn z.B.
Windows XP oder Windows 7?
Und wie sind deine Festplatten angeschlossen?
Da du von Master und Slave sprichts, gehe ich davon aus, dass du EIDE Festplatten hast.
Mal das Datenkabel tauschen. Kann ja sein, dass dies ein Defekt hat.
Wenn du die Meldung mit dem NTLDR bei der Slave bekommst, dann war auf der Salve wohl mal Windows installiert gewesen, und einige versteckte Startdateien wurden nicht gelöscht.
Es kann auch sein, dass eine oder mehrere der EIDE Kontakte auf der Festplatte einen Bruch haben, so dass die Kontaktstifte keinen Kontakt mehr zur Platine haben.
Wenn beide Festplatten erkannt sind, und Windows startet, dann versuch mal mit einem Diagnose Tool den S.M.A.R.T. der festplatte ein zu lesen. Eventuell erfährst du da etwas. Oder zu versuchst mal Fehlerdiagnose Tools des Festplattenherstellers.
Gibt es eventuell markannte Geräusche, die es vorher nicht gab?
Hast du mal ein Bioa Update gemacht? Eventuell wurden da ei npaar Werte für die festplattenerkennung verstellt.
Wie ist das Bios denn eingestellt?
Erkennt dein Bios die Festplatten selbst, oder sind die Werte fest eingetragen?
Ich meine damit, normalerweise erkennt das Bios die Festplatte automatisch. Man kann aber die Werte auch fest eintragen lassen, wodurch das Bios direkt mit den eingetragenen Werten startet. Das spart ein paar Sekunden beim PC start.
Hat aber den Nachteil, wenn man mal eine Festplatte umbaut, oder ersetzt, dann stimmen die Werte nciht, und das Bios kann die Festplatte nciht richtig erkennen. Eventuell wurden hier ein paar Werte, warum auch immer, geändert.
Mal im Bios nachsehen, ob alle Werte für die Festplatten auf Autoerkennung stehen. Eventuell klappt es dann wieder.
MfG
MDuss
Denn die Meldung "NTLDR fehlt" ensteht dann wenn z.B.
Was für ein Betriebssystem benutzt du?- Der Einbau einer zweiten Festplatte. In diesem Fall sehen Sie nach, ob die neue Festplatte korrekt als Slave konfiguriert und an den entsprechenden Stecker angeschlossen ist. Außerdem sollte die Festplatte kein bootbares Windows-System enthalten. Ist das der Fall, leeren Sie die Platte. Mehr dazu: Festplatte löschen und Daten sicher entfernen.
- Fehlerhafte Einträge in der Datei boot.ini. Falls Sie zuvor selbst Einstellungen in der boot.ini geändert haben, überprüfen Sie diese und korrigieren Sie die Einträge.
- Probleme mit dem Bootsektor oder dem Master Boot Record. Die beheben Sie, wie in Master Boot Record (MBR) reparieren und wiederherstellen beschrieben.
- Probleme mit den Dateien NTLDR oder NTDETECT.COM. Ist dies der Fall, müssen Sie diese Datei von der Windows-Installation-CD kopieren. Dazu starten Sie den Computer in der Reparaturkonsole wie in Laufwerk C: formatieren beschrieben. Danach führen Sie die Befehle
copy d:\i386\ntldr c:\
und
copy d:\i386\ntdetect.com c:\
aus, um die Dateien neu auf Ihre Festplatte zu kopieren. An Stelle des Laufwerksbuchstaben d: geben Sie den Laufwerksbuchstaben Ihres CD-Laufwerks ein.
- Defekte IDE-Kabel. Falls alle anderen Fehlerursachen ausscheiden, kann ein defektes oder loses IDE-Kabel die Ursache sein. In diesem Fall prüfen Sie das Kabel auf festen Sitz und tauschen es gegebenenfalls aus.
Windows XP oder Windows 7?
Und wie sind deine Festplatten angeschlossen?
Da du von Master und Slave sprichts, gehe ich davon aus, dass du EIDE Festplatten hast.
Mal das Datenkabel tauschen. Kann ja sein, dass dies ein Defekt hat.
Wenn du die Meldung mit dem NTLDR bei der Slave bekommst, dann war auf der Salve wohl mal Windows installiert gewesen, und einige versteckte Startdateien wurden nicht gelöscht.
Es kann auch sein, dass eine oder mehrere der EIDE Kontakte auf der Festplatte einen Bruch haben, so dass die Kontaktstifte keinen Kontakt mehr zur Platine haben.
Wenn beide Festplatten erkannt sind, und Windows startet, dann versuch mal mit einem Diagnose Tool den S.M.A.R.T. der festplatte ein zu lesen. Eventuell erfährst du da etwas. Oder zu versuchst mal Fehlerdiagnose Tools des Festplattenherstellers.
Gibt es eventuell markannte Geräusche, die es vorher nicht gab?
Hast du mal ein Bioa Update gemacht? Eventuell wurden da ei npaar Werte für die festplattenerkennung verstellt.
Wie ist das Bios denn eingestellt?
Erkennt dein Bios die Festplatten selbst, oder sind die Werte fest eingetragen?
Ich meine damit, normalerweise erkennt das Bios die Festplatte automatisch. Man kann aber die Werte auch fest eintragen lassen, wodurch das Bios direkt mit den eingetragenen Werten startet. Das spart ein paar Sekunden beim PC start.
Hat aber den Nachteil, wenn man mal eine Festplatte umbaut, oder ersetzt, dann stimmen die Werte nciht, und das Bios kann die Festplatte nciht richtig erkennen. Eventuell wurden hier ein paar Werte, warum auch immer, geändert.
Mal im Bios nachsehen, ob alle Werte für die Festplatten auf Autoerkennung stehen. Eventuell klappt es dann wieder.
MfG
MDuss
Hallo,
vielleicht hilft es schon wenn du beim Booten den Bootmanager aufrufst oder im Bios umstellst wenn du die Platte wenn Slave auf Master gejumpert hast.
Ein anderer Versuch der meiner Erfahrung nach auch manchmal hilft ist einfach über die Windows CD/DVD zu starten und da erst von Festplatte auswählen.
vielleicht hilft es schon wenn du beim Booten den Bootmanager aufrufst oder im Bios umstellst wenn du die Platte wenn Slave auf Master gejumpert hast.
Ein anderer Versuch der meiner Erfahrung nach auch manchmal hilft ist einfach über die Windows CD/DVD zu starten und da erst von Festplatte auswählen.
- Dark_Nature
- King
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 14:35
Danke für eure Hilfe 
Dexter, habe das durchgeführt, was in deinem Zitat steht. Aber irgendwie liegen die 2 Dateien jetzt einfach so auf der Festplatte rum.
Ich glaube das Problem an der Sache ist, es ist ne Slave ohne Windows drauf, also braucht die Festplatte die Dateien garnicht, oder so.
MDuss, Ich benutze Win XP Professional.
Ja sind EIDE Festplatte. Datenkabel habe ich getauscht, habe ich auch schon oben beschrieben.
Die Idee, dass auf der Slave mal Windows drauf war stimmt. Ist aber schon ne weile her und bis jetzt war ja alles stabil.
Da Sind tatsächlich versteckte Dateien drauf, nur ich bin mir unsicher inwieweit die gebraucht werden oder nicht.
Hier mal ne Auflistung:
Ordner: FOUND.000; Inhalt: FILE0000.CHK
Ordner: FOUND.001; Inhalt: FILE0000.CHK
Ordner: System Volume Information Inhalt: _restore{0AB5B4AA-574B-4626-A063-6749D36A58A8} (Mehrere Ordner mit sonen langen zeugs).
Habe den SMART eingelesen und Fehlerdiagnosetools benutzt. Da ist alles in bester Ordnung.
Das Bios Update ist schon zeimlich lange her. Die Festplattenkenner sollte stimmen.
Bios erkennt die Festplatten selbst, ist auf Auto gesetzt.
Bisjetzt läufts recht stabil, obwohl ich wirklich nix groß verändert habe oO
Ich hoffe das bleibt so, aber normalerweise sind die Probleme ja nicht einfach durchs nichtstun weg. Ich denke da kommt vielleicht nochwas.....
anduilas, im Bios ist alles ok, denke ich... Kann mich jedoch irren. Wie ruft man nochmal das Menü mit der Disk auf? Also die Festplattenauswahl?

Dexter, habe das durchgeführt, was in deinem Zitat steht. Aber irgendwie liegen die 2 Dateien jetzt einfach so auf der Festplatte rum.
Ich glaube das Problem an der Sache ist, es ist ne Slave ohne Windows drauf, also braucht die Festplatte die Dateien garnicht, oder so.
MDuss, Ich benutze Win XP Professional.
Ja sind EIDE Festplatte. Datenkabel habe ich getauscht, habe ich auch schon oben beschrieben.
Die Idee, dass auf der Slave mal Windows drauf war stimmt. Ist aber schon ne weile her und bis jetzt war ja alles stabil.
Da Sind tatsächlich versteckte Dateien drauf, nur ich bin mir unsicher inwieweit die gebraucht werden oder nicht.
Hier mal ne Auflistung:
Ordner: FOUND.000; Inhalt: FILE0000.CHK
Ordner: FOUND.001; Inhalt: FILE0000.CHK
Ordner: System Volume Information Inhalt: _restore{0AB5B4AA-574B-4626-A063-6749D36A58A8} (Mehrere Ordner mit sonen langen zeugs).
Habe den SMART eingelesen und Fehlerdiagnosetools benutzt. Da ist alles in bester Ordnung.
Das Bios Update ist schon zeimlich lange her. Die Festplattenkenner sollte stimmen.
Bios erkennt die Festplatten selbst, ist auf Auto gesetzt.
Bisjetzt läufts recht stabil, obwohl ich wirklich nix groß verändert habe oO
Ich hoffe das bleibt so, aber normalerweise sind die Probleme ja nicht einfach durchs nichtstun weg. Ich denke da kommt vielleicht nochwas.....
anduilas, im Bios ist alles ok, denke ich... Kann mich jedoch irren. Wie ruft man nochmal das Menü mit der Disk auf? Also die Festplattenauswahl?
Guten Morgen, das aufrufen ist je nach Bios verschieden.
Ins Bios selbst gelangst du bei den meisten Rechnern durch [Entf] oder [Del]
Es gibt auch welche die eine der [F]-Tasten dafür benutzen.
Das Bootmenu wird meines Wissens meist mit [F10] oder [F8] aufgerufen wo man dann nur für diesen einen Bootvorgang die Anfragereihenfolge der Bootgeräte ändern kann.
Normalerweise steht gleich wenn du den Rechner einschaltest und der oben den Speichertest macht unten in der letzten Zeile welche Tasten ins Bios und Bootmenu führen.
Es ist auch möglich das ein älterer Rechner kein Bootmenu hat
Ich war nicht der Meinung das bei dir im Bios etwas nicht stimmt sondern das der Rechner einfach nur die ersten Dateien nicht findet [NTLDR].
Diese Dateien müssen nicht zwangläufig auf der Festplatte sein wo auch dsa System drauf ist, desweegen der Hinweis auf Bootmenu.
Ins Bios selbst gelangst du bei den meisten Rechnern durch [Entf] oder [Del]
Es gibt auch welche die eine der [F]-Tasten dafür benutzen.
Das Bootmenu wird meines Wissens meist mit [F10] oder [F8] aufgerufen wo man dann nur für diesen einen Bootvorgang die Anfragereihenfolge der Bootgeräte ändern kann.
Normalerweise steht gleich wenn du den Rechner einschaltest und der oben den Speichertest macht unten in der letzten Zeile welche Tasten ins Bios und Bootmenu führen.
Es ist auch möglich das ein älterer Rechner kein Bootmenu hat
Ich war nicht der Meinung das bei dir im Bios etwas nicht stimmt sondern das der Rechner einfach nur die ersten Dateien nicht findet [NTLDR].
Diese Dateien müssen nicht zwangläufig auf der Festplatte sein wo auch dsa System drauf ist, desweegen der Hinweis auf Bootmenu.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Daher kommt auch der Fehler mit dem " NTLDR fehlt" wenn du die alte Slave Platte auf Master umstellst.Dark_Nature hat geschrieben:Danke für eure Hilfe
Dexter, habe das durchgeführt, was in deinem Zitat steht. Aber irgendwie liegen die 2 Dateien jetzt einfach so auf der Festplatte rum.
Ich glaube das Problem an der Sache ist, es ist ne Slave ohne Windows drauf, also braucht die Festplatte die Dateien garnicht, oder so.
MDuss, Ich benutze Win XP Professional.
Ja sind EIDE Festplatte. Datenkabel habe ich getauscht, habe ich auch schon oben beschrieben.
Die Idee, dass auf der Slave mal Windows drauf war stimmt. Ist aber schon ne weile her und bis jetzt war ja alles stabil.
Da Sind tatsächlich versteckte Dateien drauf, nur ich bin mir unsicher inwieweit die gebraucht werden oder nicht.
Hier mal ne Auflistung:
Ordner: FOUND.000; Inhalt: FILE0000.CHK
Ordner: FOUND.001; Inhalt: FILE0000.CHK
Ordner: System Volume Information Inhalt: _restore{0AB5B4AA-574B-4626-A063-6749D36A58A8} (Mehrere Ordner mit sonen langen zeugs).
Habe den SMART eingelesen und Fehlerdiagnosetools benutzt. Da ist alles in bester Ordnung.
Das Bios Update ist schon zeimlich lange her. Die Festplattenkenner sollte stimmen.
Bios erkennt die Festplatten selbst, ist auf Auto gesetzt.
Bisjetzt läufts recht stabil, obwohl ich wirklich nix groß verändert habe oO
Ich hoffe das bleibt so, aber normalerweise sind die Probleme ja nicht einfach durchs nichtstun weg. Ich denke da kommt vielleicht nochwas.....
anduilas, im Bios ist alles ok, denke ich... Kann mich jedoch irren. Wie ruft man nochmal das Menü mit der Disk auf? Also die Festplattenauswahl?
Denn in diesem Moment wird die Slave Platte wieder zur Bootfestplatte.
Und da dort einmal ein Windows drauf war, ist dort nach dem Umbau der MBR sowie die versteckten Bootdaten des alten Systems noch geblieben.
Ich nehme mal an, dass du nach dem Umbau einfach nur gelöscht, bzw formatiert hast. Dadurch bleibt aber der MBR der Festplatte erhalten. Dieser wird nur dann neu erstellt, wenn die Festplatte auch neu partitioniert wird/geändert wird.
Daher sucht das Bootsystem auf dieser Festplatte nach den Bootdateien und findet diese aber nicht mehr auf der alten Slave Platte.
Dann kommt dieser Fehler mit dem " NTLDR fehlt". Das heißt nur, dass die Bootdateien nicht gefunden werden können, was in deinem Fall normal ist, da diese ja auf der neuen Festplatte mit dem Betriebssystem liegen.
Die von dir oben aufgeführten Dateien kannst du sogar, wenn du willst löschen. Diese haben auf die anderen Dateien, welche auf dieser Slave Platte liegen keine Wirkung.
Eventuell war dieser Aussetzer ein einmaliger Fall, warum auch immer, manchmal hat man soetwas leider.
Überwach das ganze mal in nächster Zeit. Sollte der Fehler nicht mehr kommen, dann war es das halt, wenn der Fehler wieder kommt, dann melde dich wieder, und versuch mal zu Beschreiben, was vor dem Fehler am System genau gemacht wurde.
Ich hatte mal vor ein paar Jahren bei nem Kollegen einen sehr komichen Fehler, der nie wirklich gelöst werden konnte. Das war noch ein Windows 2000 Rechner. Dort hatte ich mal den Ram erweitert.
Das Problem: Wenn dieser besagte Ram eingebaut war, ließ sich kein Windows Betriebssystem mehr installieren. Wenn das Betriebssystem installiert ist, und der zusätzliche Riegel ist eingebaut, dann läuft alles einwandfrei.
Ich habe den Riegel auch mal allein getestet: Gleicher Fehler, die Installation läuft nicht.
Nach dem Setup habe ich den Riegel mal mit verschiedenen Testprogrammen testen lassen. Alle Programme meldeten keinen Fehler.
Also habe ich den Riegel drinnen gelassen. Man mus nur daran denken den Riegel bei einer Windowsinstallation aus zu bauen.
Von daher sind solche komischen Fehler durchaus im Bereich des Möglichen.
Wenns bei dir jetzt wieder läuft, dann ist gut, ansonsten einfach wieder melden und beschreiben, was vorher gemacht wurde.
MfG
MDuss
P.S. : Es könnte auch sein, dass das Netzetil einen defekt hat, oder aus welchem Grund auch immer kurz überlastet war, und dann einfach abgeschaltet hat. Gibt es auch. Einige haben soagr eine Zeitverzögerung eingebaut, die ein sofortiges Neustarten verhindern, bis das Netzteil in den Kondensatoren und Spulen des Trafos die Überlastung abgebaut hat.
- Dark_Nature
- King
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 14:35
Hi MDuss,
leider ist der Fehler immernoch vorhanden, wie ich gerade eben feststellen musste. Der PC abermals aufgehängt. Habe neugestartet. An der Stelle wo die zweite Festplatte eigentlich erkannt werden müsste, stand nur /&%$(/&§"$( Was auch immer das bedeuten mag. Naja Rechner weiter hochfahren lassen. Kann sogar auf die Festplatte zugreifen. Mache Musik an. Und aufeinmal wird die Musik langsamer und scheint gar rückwärts zu laufen. Ich Höre nurnoch, das sich irgendetwas in meinen PC abschaltet. Ich gucke sofort nach, hat sich angehört wie nen Lüfter. Aber es war die Festplatte. Der PC lief weiterhin stabil, aber die Festplatte war einfach weg.
Naja ich habe neugestartet, Festplatte wird wiedermal super erkannt. Kann auch darauf zugreifen, das Problem nur, Der Sektor, auf den die Festplatte zuletzt zugriff, ist nichtmehr lesbar. Also mein kompletter Musik Ordner sozusagen. So langsam geht mir das Problem wirklich, wirklich auf die Nerven. Ich würde mir ja ne neuen Festplatte kaufen (um den Problem zu entgehen) aber im Moment habe ich dafür keinen Cent übrig
Naja jetzt gehts auch um meine Musik... Die Daten scheinen noch vorhanden, jedoch kann nicht direkt darauf zugegriffen werden. Der Weg dorthin wurde wahrscheinlich vergessen, gibts ne Möglichkeit das wieder hinzubekommen?
Dazu kommt ja noch das alte Problem... Die Festplatte an sich. Ist die evtl. Defekt, auch wenn Diagnoseprogramme das Gegenteil behaupten? Achje, Fehlermeldungen werden seitdem ich das Kabel ausgewechselt habe, nichtmehr angezeigt. Auch NTLDR wird scheinbar nichtmehr vermisst...
leider ist der Fehler immernoch vorhanden, wie ich gerade eben feststellen musste. Der PC abermals aufgehängt. Habe neugestartet. An der Stelle wo die zweite Festplatte eigentlich erkannt werden müsste, stand nur /&%$(/&§"$( Was auch immer das bedeuten mag. Naja Rechner weiter hochfahren lassen. Kann sogar auf die Festplatte zugreifen. Mache Musik an. Und aufeinmal wird die Musik langsamer und scheint gar rückwärts zu laufen. Ich Höre nurnoch, das sich irgendetwas in meinen PC abschaltet. Ich gucke sofort nach, hat sich angehört wie nen Lüfter. Aber es war die Festplatte. Der PC lief weiterhin stabil, aber die Festplatte war einfach weg.
Naja ich habe neugestartet, Festplatte wird wiedermal super erkannt. Kann auch darauf zugreifen, das Problem nur, Der Sektor, auf den die Festplatte zuletzt zugriff, ist nichtmehr lesbar. Also mein kompletter Musik Ordner sozusagen. So langsam geht mir das Problem wirklich, wirklich auf die Nerven. Ich würde mir ja ne neuen Festplatte kaufen (um den Problem zu entgehen) aber im Moment habe ich dafür keinen Cent übrig

Naja jetzt gehts auch um meine Musik... Die Daten scheinen noch vorhanden, jedoch kann nicht direkt darauf zugegriffen werden. Der Weg dorthin wurde wahrscheinlich vergessen, gibts ne Möglichkeit das wieder hinzubekommen?
Dazu kommt ja noch das alte Problem... Die Festplatte an sich. Ist die evtl. Defekt, auch wenn Diagnoseprogramme das Gegenteil behaupten? Achje, Fehlermeldungen werden seitdem ich das Kabel ausgewechselt habe, nichtmehr angezeigt. Auch NTLDR wird scheinbar nichtmehr vermisst...
Hmm, hört sich an als würde sich die Platte bald verabschieden, ich würde an deiner Stelle mal die Platte durchchecken (Hirens Boot CD oder ein Prog direkt vom Plattenhersteller)
Oder die Datenträgerüberprüfung von Windows...(ich persönlich mag die nicht)
Ich hoffe du kannst deine Daten sichern/wiederherstellen
Oder die Datenträgerüberprüfung von Windows...(ich persönlich mag die nicht)
Ich hoffe du kannst deine Daten sichern/wiederherstellen
- Dexter
- Moderator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Davon würde ich im Moment eh abraten. Aufgund der Flut in Thailand sind die Festplattenpreise aktuell unbezahlbar!Dark_Nature hat geschrieben:Ich würde mir ja ne neuen Festplatte kaufen (um den Problem zu entgehen) aber im Moment habe ich dafür keinen Cent übrig
Im September habe ich mir eine 2TB Platte für 60 Euro gekauft, aktueller Preis der selben Platte 165 Euro.
Mörderische Grüße, Dexter
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi Dark_Nature.Dark_Nature hat geschrieben:Hi MDuss,
leider ist der Fehler immernoch vorhanden, wie ich gerade eben feststellen musste. Der PC abermals aufgehängt. Habe neugestartet. An der Stelle wo die zweite Festplatte eigentlich erkannt werden müsste, stand nur /&%$(/&§"$( Was auch immer das bedeuten mag. Naja Rechner weiter hochfahren lassen. Kann sogar auf die Festplatte zugreifen. Mache Musik an. Und aufeinmal wird die Musik langsamer und scheint gar rückwärts zu laufen. Ich Höre nurnoch, das sich irgendetwas in meinen PC abschaltet. Ich gucke sofort nach, hat sich angehört wie nen Lüfter. Aber es war die Festplatte. Der PC lief weiterhin stabil, aber die Festplatte war einfach weg.
Naja ich habe neugestartet, Festplatte wird wiedermal super erkannt. Kann auch darauf zugreifen, das Problem nur, Der Sektor, auf den die Festplatte zuletzt zugriff, ist nichtmehr lesbar. Also mein kompletter Musik Ordner sozusagen. So langsam geht mir das Problem wirklich, wirklich auf die Nerven. Ich würde mir ja ne neuen Festplatte kaufen (um den Problem zu entgehen) aber im Moment habe ich dafür keinen Cent übrig
Naja jetzt gehts auch um meine Musik... Die Daten scheinen noch vorhanden, jedoch kann nicht direkt darauf zugegriffen werden. Der Weg dorthin wurde wahrscheinlich vergessen, gibts ne Möglichkeit das wieder hinzubekommen?
Dazu kommt ja noch das alte Problem... Die Festplatte an sich. Ist die evtl. Defekt, auch wenn Diagnoseprogramme das Gegenteil behaupten? Achje, Fehlermeldungen werden seitdem ich das Kabel ausgewechselt habe, nichtmehr angezeigt. Auch NTLDR wird scheinbar nichtmehr vermisst...
Ne Frage. Die Festplatte, die sich verabschiedet, war das die Zweifestplatte, also die Slave, oder die Priämre master?
Die Zeichen /&%$(/&§"$ wo wurden diese Angezeigt in Windows (Explorer), oder im Bios nach dem Neustart, wenn die Festplatten abgefragt werden?
Was die Daten angeht:
Versuch erst einmal die Musikdateien auf die andere Festplatte zu kopieren, und sieh nach, ob du dann die Musikdaten wieder benutzen kannst.
Danach kannst du zuerst einmal versuchen ein Scandisk auf die Festplatte zu machen, das heist bei Windows xp lautet der befehl wie folgt:
chkdsk /F /R
Am besten du öönest die Konsole (Windowstaste +R dann cmd und fertig.
Dort wechselst du auf die festplatte, welche den Defekt hat, z.B.
D: Enter und gibt dann den chkdsk /F /R Befehl ein.
Es kann sein, dass du gefragt wirst ob Laufwerksindizes aufgehoben werden sollen. Das einfach bestätigen. Es kanna uch sein, dass der Scan erst nach einem Neustart durchgeführt wird.
Dann einfach einen Neustart machen und den Test durchlaufen lassen. Je größer die festplate ist, desto länger dauert der Scan aber.
Wenn es weiterhin Dateien gibt, auf die du nicht zugreifen kannst, da welche streiken. Eventuell gehen die Daten dann wieder. Wenn das ncihts bringt, müstest du mal spezielle Datenrettungsprogramme versuchen. Denn gelöscht sind diese Dateien ja nicht, wodurch undelete Programme schon mal ausfallen.
Was die Festplatte angeht, so ist ein abschalten der Festplatte, wärend darauf zugegriffen wird (eben jene Musikdateien) eigentlich alles andere als Normal. Du kannst aber dennoch ml in der Energieverwaltung nachsehen, was dort eingetragen ist.
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Sieh dort mal nach, was im Register "Energieschemas" bei Festplatten ausschalten eingestellt ist.
Aber eigentlich sollte es egal sein, was da steht, denn wenn auf die Festplatte zugegriffen wird, wird die Festplatte nie abgeschaltet.
Ich würde diese Festplatte auf jedenfall so schnell wie möglich ersetzen. Denn dieser Festplatte ist so nicht mehr zu trauen. Es muss ja nicht ein Defekt auf den Datenträgerscheiben der Festplatte sein, es kann ja auch ein Fehler in der Ansteuerungselektronik der Festplatte sein, oder im Motor, oder sonst wo auf der Destplatte. Dann sind die Diagnosetools der Hersteller oder andere Nutzlos, da diese meist nur auf die Überprüfung der Speicherscheiben ausgerichtet sind, nicht aber auf die Elektronik der Festplatte.
MfG
MDuss
[Edit] Sichere auf jedenfall alle Daten von dieser Ausfallpaltte auf die andere Festplatte wenn möglich oder auf DVD oder sonst wie. Denn es kann wohl jederzeit passieren, dass sich diese Platte schnell entgültig verabschiedet, und dann sind die Daten entgültig weg.
- Dark_Nature
- King
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 14:35
Hi MDuss,
Immer dann, wenn diese Zeichen auftrete, ist die Festplatte im Explorer nicht vorhanden und im Bios auch nicht.
Die Zeichen treten beim Booten auf, bei der Abfrage der Festplatten.
Ich habe die Festplatte jetzt erstmal vorsichtshalber ausgebaut. Die Dateien habe ich mit "chkdsk" wider zugänglich machen können (DANKE!).
Warum die Festplatte, beim Betrieb ausgeht, ist für mich ebenfalls unverständlich, in den Energieoptionen ist alles Normal, Festplatten ausschalten "Nie".
Mittlerweile, glaube ich, dass auf der Platine der Festplatte ein "wackler" ist. irgendetwas stimmt da nicht mehr.
Vielleicht kaufe ich mir einfach ne neue Platine von meiner Festplatte, wäre günstiger als ne neue (Wie Dexter ja schon geschrieben hat).
Aber wenn der Fehler woanders liegt, wärs ja auch rausgeworfenes Geld.
Nunja, die Dateien sichern, solange es geht. Würde ich zugerne machen. Aber auf dieser Festplatte sind locker 200 GB Daten.
Meine "Master" Festplatte hat auch nurnoch so 40 GB Platz frei. Weißnicht wohin mit den restlichen 160^^.
Da muss ich mir was einfallen lassen....
*wink*
war/ist die Slave.MDuss hat geschrieben: Ne Frage. Die Festplatte, die sich verabschiedet, war das die Zweifestplatte, also die Slave, oder die Priämre master?
Was diese Zeichen angeht, das sind immer andere, aber immer nen irgendetwas totel Banales, sinnloses.MDuss hat geschrieben: Die Zeichen /&%$(/&§"$ wo wurden diese Angezeigt in Windows (Explorer), oder im Bios nach dem Neustart, wenn die Festplatten abgefragt werden?
Immer dann, wenn diese Zeichen auftrete, ist die Festplatte im Explorer nicht vorhanden und im Bios auch nicht.
Die Zeichen treten beim Booten auf, bei der Abfrage der Festplatten.
Ich habe die Festplatte jetzt erstmal vorsichtshalber ausgebaut. Die Dateien habe ich mit "chkdsk" wider zugänglich machen können (DANKE!).
Warum die Festplatte, beim Betrieb ausgeht, ist für mich ebenfalls unverständlich, in den Energieoptionen ist alles Normal, Festplatten ausschalten "Nie".
Mittlerweile, glaube ich, dass auf der Platine der Festplatte ein "wackler" ist. irgendetwas stimmt da nicht mehr.
Vielleicht kaufe ich mir einfach ne neue Platine von meiner Festplatte, wäre günstiger als ne neue (Wie Dexter ja schon geschrieben hat).
Aber wenn der Fehler woanders liegt, wärs ja auch rausgeworfenes Geld.
Nunja, die Dateien sichern, solange es geht. Würde ich zugerne machen. Aber auf dieser Festplatte sind locker 200 GB Daten.
Meine "Master" Festplatte hat auch nurnoch so 40 GB Platz frei. Weißnicht wohin mit den restlichen 160^^.
Da muss ich mir was einfallen lassen....
*wink*
- Dexter
- Moderator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Also für mich klingt es entweder...
...nach einem baldigen Defekt der Platte
...einem "Wackler" an den Anschlüssen der Platte / des Moherboards
Das wären jetzt zumindest mal die 2 für mich wahrscheinlichsten Dinge.
Bei der Wackler Sache könnte man sich auch mal den Anschluss auf dem MB anschauen, ob da alles in Ordnung ist, wobei, ist IDE, oder? Schätze mal die 2 Platten hängen zusammen an einem IDE Kabel? Dann wäre das ja eigentlich schon fast auszuschließen, wenn eine läuft, die andere nicht.
Naja... eigentlich würde ich mal noch dazu raten die Platte mit HD Tune anzuschauen. Allerdings weiß ich nicht, wie die Platte sich beim "check" verhalten wird. Nicht das sie sich für immer verabschiedet.
Allerdings wäre es vllt mal interessant die S.M.A.R.T. Daten auszulesen oder mit dem Tool einen Error Scan durchzuführen.
Persönlich hab ich immer ein "besseres" Gefühl, wenn mir HD Tune "Health Status: OK" anzeigt ^^
Was den Kauf einer neuen Platte angeht, dass habe ich ja schon erwähnt. Bin ja selbst auf der Suche nach einer weiteren 2TB Platte um endlich mal die "kleinen" 500GB & 750GB auszusortieren, aber da ist warten angesagt.
Mörderische Grüße, Dexter
...nach einem baldigen Defekt der Platte
...einem "Wackler" an den Anschlüssen der Platte / des Moherboards
Das wären jetzt zumindest mal die 2 für mich wahrscheinlichsten Dinge.
Bei der Wackler Sache könnte man sich auch mal den Anschluss auf dem MB anschauen, ob da alles in Ordnung ist, wobei, ist IDE, oder? Schätze mal die 2 Platten hängen zusammen an einem IDE Kabel? Dann wäre das ja eigentlich schon fast auszuschließen, wenn eine läuft, die andere nicht.
Naja... eigentlich würde ich mal noch dazu raten die Platte mit HD Tune anzuschauen. Allerdings weiß ich nicht, wie die Platte sich beim "check" verhalten wird. Nicht das sie sich für immer verabschiedet.
Allerdings wäre es vllt mal interessant die S.M.A.R.T. Daten auszulesen oder mit dem Tool einen Error Scan durchzuführen.
Persönlich hab ich immer ein "besseres" Gefühl, wenn mir HD Tune "Health Status: OK" anzeigt ^^
Was den Kauf einer neuen Platte angeht, dass habe ich ja schon erwähnt. Bin ja selbst auf der Suche nach einer weiteren 2TB Platte um endlich mal die "kleinen" 500GB & 750GB auszusortieren, aber da ist warten angesagt.
Mörderische Grüße, Dexter
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
HI Dexter.
Dark_Nature hat ja schon witer oben gesagt, dass die S.M.A.R.T. Werte in Ordnung sind, und auch andere Fetsplatten Tools grünes Licht gegeben haben.
Daher denke ich weniger an einen Defekt der DAtenscheiben in der Festplatte. Da ist für mich ein elektrisches Problme auf der Festplattenplatine eher wahrsheinlich.
@Dark_Nature.
Platinen für Festplatten bekommt man als Endkunde nicht zu kaufen, je nachdem wie alt die Festplatte ist, werden diese auch garnicht mehr hergestellt.
Mein einziger Rat an dieser Stelle:
Nimm die Problemfestplatte aus dem Rechner, nicht dass diese durch unnötige Benutzung vorzeigig den entgültigen Tod erleidet.
Dann besorg dir eine neue Festplatte und kopier dann die Daten von der Problemfestplatte auf die neue Festplatte. Einfach püber den Exlorer kopieren und fertig, sind ja nur Userdaten, wo keine Botodateien oder MBR kopiert werden müssen.
Das ist das einzig sichere was ich dir in diesem Falle empfehlen kann.
Denn der Problemfestplatte würde ich auf jeden fall keine Daten mehr anvertrauen. Es kann jederzeit passieren, dass diese entgültig nicht mehr funktionieren wird. Und dann sind die Daten entgültig weg.
Sorry Dark_Nature aber etwas anderes wird dir nciht übrig bleiben. Alles andere ist bei einer solchen Festplatte ein absolutes Risiko für die Daten.
MfG
MDuss
[Edit]: Was die Paltine angeht, du kannst dann an eine Platiene kommen, wenn du eine Baugleiche festplatte bekommen könntest, z.B. ebay. Dort mal nach festplatten suchen, ob du eine Baugleiche findest.
ABER: Die Festplatte muss absolut baugleich sien, also Platinenrevision, Firmware der Festplatte usw. Denn ansonsten geht es nicht. Wenn du eine solche Festplatte in die Hände bekommst, kann man verscuhen die Platine nvon der einen auf die andere um zu bauen, aber das ist eine heikle Angelegenheit. Denn du must ja erst einmal eie solche Festplatte bekommen.
Am besten ist es sihc eine neue Festplatte zu kaufen. Hat dein PC auch SATA Schnittstellen oder nur PATA? Aber anderer seits bekomt man auch heute ncoh genug PATA Festplatten, ansonsten hilft eine SATA Schnittstellenkarte zum Nachrüsten des PCs.
Dark_Nature hat ja schon witer oben gesagt, dass die S.M.A.R.T. Werte in Ordnung sind, und auch andere Fetsplatten Tools grünes Licht gegeben haben.
Daher denke ich weniger an einen Defekt der DAtenscheiben in der Festplatte. Da ist für mich ein elektrisches Problme auf der Festplattenplatine eher wahrsheinlich.
@Dark_Nature.
Platinen für Festplatten bekommt man als Endkunde nicht zu kaufen, je nachdem wie alt die Festplatte ist, werden diese auch garnicht mehr hergestellt.
Mein einziger Rat an dieser Stelle:
Nimm die Problemfestplatte aus dem Rechner, nicht dass diese durch unnötige Benutzung vorzeigig den entgültigen Tod erleidet.
Dann besorg dir eine neue Festplatte und kopier dann die Daten von der Problemfestplatte auf die neue Festplatte. Einfach püber den Exlorer kopieren und fertig, sind ja nur Userdaten, wo keine Botodateien oder MBR kopiert werden müssen.
Das ist das einzig sichere was ich dir in diesem Falle empfehlen kann.
Denn der Problemfestplatte würde ich auf jeden fall keine Daten mehr anvertrauen. Es kann jederzeit passieren, dass diese entgültig nicht mehr funktionieren wird. Und dann sind die Daten entgültig weg.
Sorry Dark_Nature aber etwas anderes wird dir nciht übrig bleiben. Alles andere ist bei einer solchen Festplatte ein absolutes Risiko für die Daten.
MfG
MDuss
[Edit]: Was die Paltine angeht, du kannst dann an eine Platiene kommen, wenn du eine Baugleiche festplatte bekommen könntest, z.B. ebay. Dort mal nach festplatten suchen, ob du eine Baugleiche findest.
ABER: Die Festplatte muss absolut baugleich sien, also Platinenrevision, Firmware der Festplatte usw. Denn ansonsten geht es nicht. Wenn du eine solche Festplatte in die Hände bekommst, kann man verscuhen die Platine nvon der einen auf die andere um zu bauen, aber das ist eine heikle Angelegenheit. Denn du must ja erst einmal eie solche Festplatte bekommen.
Am besten ist es sihc eine neue Festplatte zu kaufen. Hat dein PC auch SATA Schnittstellen oder nur PATA? Aber anderer seits bekomt man auch heute ncoh genug PATA Festplatten, ansonsten hilft eine SATA Schnittstellenkarte zum Nachrüsten des PCs.