PC macht "klappernde" geräusche

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
mufusion
Veteran
Veteran
Beiträge: 732
Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

PC macht "klappernde" geräusche

Beitrag von mufusion »

Als ich heute den pc hochgefahren habe kam für 10 Minuten ein hohes ,für meinen pc aber leises Geklapper aus dem PC durch aufmachen konnte ich aber nicht lokalisieren woher.
Nach 10 Minuten wurde es von dem normalen lüftergeräusch begleitet und nach einer halben stunde geht es weg und kommt ab und zu wieder.

Mein Bruder meint es sei der Netzteil Lüfter der "rum eiert"
das Internet sagt es ist irgendein Lüfter der gegen das Gehäuse vibriert oder schlägt.
Das habe ich schon öfter es hört sich aber lauter,höher und schneller an und geht durch klopfen sogar durch berühren weg.
Mein Bruder hört das Geräusch seit einer Woche und meint es wäre normal es klingt aber merkwürdig.

Im Internet steht man soll mal testen welcher es ist indem man einen Lüfter kurz anhält und kuckt ob es dann weg ist aber wie? einfach reinfassen tut doch weh oder? der Lüfter dreht sich ja ziemlich schnell und kaputt geht so ein Ventilator doch auch wenn man ihn gewaltsam stoppt
Sapere aude!
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hallo mufusion

Also ich habe mein Netzteil mit Gumminoppen an den Tower geschraubt, so das eine event. Vibration erst gar nicht auf des Gehäuse geht. Es ist eigentlich eindeutig, wen Du den PC berührst, das das Geräusch wieder weggeht, würde ich auf einen Lüfter im Netzteil tippen. Den Lüfter bei Volllast einfach anhalten solltest Du mit Sicherheit nicht, wen Du dies machst, heisst es noch lange nicht, dass besagter Lüfter unbeding hopps gehen muss, nur danach läuft Dein Lüfter mit Sicherheit nicht mehr rund, und die Vibration dann lauter sein kann.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!

DIDINIUS
Steigt weiter auf
Steigt weiter auf
Beiträge: 249
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:13

Beitrag von DIDINIUS »

Hallo,

meines Wissens kann man die meisten Lüfter abklemmen!?

Schau mal nach, ob da ein dünnes 2-adriges Kabel zu sehen ist, welches dann zu einer Platine führt und mit einem Stecker auf dieser eingesteckt ist!

P.S.
Könnte es vielliecht auch einfach nur ein "Verkleidungsblech" sein ???

Hatte ich auch mal, habs dann ein wenig "verbogen", schon war dasd Geräusch weg !!
MfG
DIDINIUS
Benutzeravatar
mufusion
Veteran
Veteran
Beiträge: 732
Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von mufusion »

ich glaube ihr habt mich falsch verstanden das mit den berühren ist bei einem anderen problem wo das internet meint das ich des habe doch das was ich jetzt habe ist ein anderes
Sapere aude!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi mufusion

Also einen Lüfter mal kurz anhalten geht durch aus.

Du darfsrt halt nicht in die Rotoren fassen, sondern halte einfach einen Finger auf die Nabe, wo die Rotorblätter fest gemacht sind. Dann kannst du den Rotor kurz und ohne Gewalt anhalten und dann wieder laufen lassen. Wenn er nicht von selbst anläuft, einen kleinen Schwung geben und es geht wieder.

Besonders beim CPU Lüfter würde ich nicht den Lüfter abklemmen, wegen überhitzungsgefahr. So eine CPU wird schneller heiß als du denkst.

Es kann aber durchaus auch von einem Kondensator kommen. Diese Bauteile sind ja auch Frequenzabhängig. Wenn da jetzt einer kurz vorm Exitus steht, kann dieser ebenfalls gräßliche Geräusche von sich geben.

Ansonsten mach halt folgendes:
- Jeden Lüfter wie oben beschrieben kurz mit dem Finger anhalten, aber wirklich nur kurz, besonders den CPU Lüfter nicht zu lange anhalten, da sonst Überhitzung droht.

- Dann solltest du schon hören können, welcher Lüfter krach macht.

Beim Netzteil Lüfter hingegen machst du folgendes. Wenn der Rechner aus ist, blockier den Lüfter mit einem elektrisch nicht leitenden Material.
Dann hörst du ja, ob es vom Netzteillüfter kommt oder nicht. Vergiss aber nicht, die Blockierung wieder zu lösen.

Wenn es kein Lüfter ist, dann versuch mal die Geräuschquelle irgendwie zu identifizieren, und kontrollier diesen Bereich dann wie DIDINIUS gesagt hat die Bleche. Diese können auch fibrationsgeräusche erzeugen.

Wenn auch das nichts bringt, dann bleibt wirklich nur noch ein defektes Bateil wie z.B. Kondensatoren. Hier hilft dir dann wohl nur noch einen Besuch in der PC Werkstatt, die dann besser heusfinden können, welches Bauteil defekt ist.

Kaputte Kondensatoren kommen häufig bei Mainboards und Netzteilen vor.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
mufusion
Veteran
Veteran
Beiträge: 732
Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von mufusion »

also das motherboard ist ziemlich neu ( 5 monate) das wär schon scheiße wenns schon wieder hin ist
Sapere aude!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Da steckt man eben nicht drinn, wenn es aber erst 5 Monate alt ist, dann kannst du die Garantie in anspruch nehmen.

Aber am besten du probierst erst mal wie oeben beschrieben die einzelnen Möglichkeiten durch, um sicher zu gehen.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: PC macht "klappernde" geräusche

Beitrag von Dexter »

mufusion hat geschrieben:Das habe ich schon öfter es hört sich aber lauter,höher und schneller an und geht durch klopfen sogar durch berühren weg.
Bitte was? Berühren des Gehäuses, oder wie hat man sich das vorzustellen?
Falls ja, dann kann es auch an den Festplatten liegen. Allerdings wäre es dann eher ein Summen/Surren, statt ein Klappern.

Nebenbei, einen Lüfter anhalten, über die Flügel tut eigentlich nicht weh, so lange man den gestreckten Finger nicht einfach versucht reinzurammen, wie einen Ast in die Speichen. Da ist Vorsicht und Zärtlichkeit angesagt :wink:

Mörderische Grüße, Dexter
Benutzeravatar
mufusion
Veteran
Veteran
Beiträge: 732
Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von mufusion »

ja berühren des Gehäuses und das ist ja auch ein surren das ist höchstwahrscheinlich die festplatte die das gehäuse zum viebrieren bringt und nicht weiter schlimm
Sapere aude!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

mufusion hat geschrieben:ja berühren des Gehäuses und das ist ja auch ein surren das ist höchstwahrscheinlich die festplatte die das gehäuse zum viebrieren bringt und nicht weiter schlimm
So etwas kommt wirklich immer mal wieder vor, vor allem bei "billig" Gehäusen, wo die Seiten und die Festplattenkäfige nicht sauber gefertigt sind.

Aber demKlappern würde ich auf jedenfall nachgehen.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
mufusion
Veteran
Veteran
Beiträge: 732
Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von mufusion »

MDuss hat geschrieben:Da steckt man eben nicht drinn, wenn es aber erst 5 Monate alt ist, dann kannst du die Garantie in anspruch nehmen.

Aber am besten du probierst erst mal wie oeben beschrieben die einzelnen Möglichkeiten durch, um sicher zu gehen.

MfG
MDuss
ist die garantie auch noch wirksam wenn man teile am PC selbst eingebaut hat ( in meinem fall ein kumpel der ahnung davon hat aber trotzdem privat)?
Sapere aude!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Die Garantie bleibt davon unberührt, da der PC ja Grundsätzlich dafür Gedacht ist, jederzeit umgerüstest zu werden.

Genauso wie der Witz, dass die PCs manchmal mit Heißkleber versiegel werden, um den Zugriff für den Enduser zu unterbinden, oder zu behaupten dass die Garantie erlischt, wenn das PC-Gehäuse geöffnet wird.
Solche Dinge sind schlicht weg falsch. Da gab es sogar schon entsprechende Urteile von Gerichten, das so etwas unzulässig ist.


Die Garantie erlischt nur dann, wenn man etwas grob fahrlässig beschädigt hat.
Als Beispiel:
Du rutscht beim montieren eines Lüfters mit dem Schraubenzieher ab, und beschädigst dabei das Mainboard. In diesem Fall wäre die Garantie futsch für das Mainboard.
Aber wenn ein Kondensator oder ein anderes Bauteil so defekt ist, dann greift die Garantie.

In den ersten 6 Monaten ab Kauf müsste dir der Hesrteller bzw. der Verkäufer beweisen, dass du etwas fahrlässig beschädigt hast, um die Garantie ab zu lehnen. Ab dem 7ten Monat dreht sich die Beweislast um, und du must beweisen, dass der Fehler schon vorher da war.
Bei einem elekt. Fehler oder defekten Bauteilen dürfte das eher leicht fallen. Und ein Verkäufer würde wohl eher keine Beweisführung von dir verlangen, weil das auch schlecht für den Ruf des Geschäftes wäre.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
mufusion
Veteran
Veteran
Beiträge: 732
Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von mufusion »

Ich wollte morgen mal testen ob's der netzteillüfter ist aber ich habe bedenken :
1. Wenn ich einfach nen Holzstift zum klemmen benutze wird der nicht einfach unter dem druck des Lüfters zerstört
2. wenn er nicht zerstört wird aber doch Druck draufgeübt wird bleibt er dann nicht stecken und ich kann ihn nicht rausziehen ?
Sapere aude!
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Dexter »

Der Druck des Lüfters?

Was hast du da fürn Teil drin?

Den hier?

Bild

Also mal ehrlich, wenn du Bedenken hast und dir nicht sicher bist, dann solltest du es lassen! Oder einen Fachmann aufsuchen, der sich das zutraut! Sorry, wenn ich etwas ruppich klinge, aber das isn PC Lüfter, die sind meistens aus Plastik, wiegen nix und drehen vllt mit 2000 Umdrehungen die Minute!

Bei Youtube findest du garantiert Videos, wie irgendwelche Verrückten richtige Ventilatoren mit der Zunge anhalten und du denkst dein Netzteillüfter kann Holz spalten, oder so hart zuschlagen, dass komplette Gliedmaßen abgetrennt und im Raum verteilt werden?!?

Kleiner Tipp zum üben:

Gehäuse öffnen, einen Gehäuselüfter an den Strom anschließen und dann den losen Lüfter (Nicht verbaut) zum testen nutzen.

Ansonsten fällt mir dazu echt nix mehr ein, wie ich meine schon mal geschrieben zu haben, ich halt dir die Dinger mit meinem kleinen Finger an und es ist noch nie etwas passiert!

Wünsche aber viel Erfolg!

Mörderische Grüße, Dexter

PS:
► Text anzeigen
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Die Lüfter im PC werden entweder mit 12 oder 5 Volt betrieben.

Wenn du nen Bleistift in den Lüfter steckst, kann nichts passieren.
So kräftig sind die nicht.
Du würdes noch nicht einmal einen Kratzer am Stift feststelen können.

Und der Lüfter selbst geht auch nicht kaputt, sofern du denPC vorher ausschaltet.

Wenn du den Bleistift reinsteckst, wärend der Lüfter dreht, dann könnte der Lüfter schaden nehmen.

Und die anderen Lüfter im PC kannst du ohne bedenken mit einem Finger kurz anhalten, da kann auch nichts passieren.

MfG
MDuss
Antworten