Noch ne Grafikkarten Frage
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hei
Hei MDuss
Danke mal für Deine Antwort.
Also zu Deiner Frage, das Tool heisst: GPU-Z.0.3.4. Da sehe ich eigentlich alle Daten Lüfter Temperatur etc.
Gruss david
Danke mal für Deine Antwort.
Also zu Deiner Frage, das Tool heisst: GPU-Z.0.3.4. Da sehe ich eigentlich alle Daten Lüfter Temperatur etc.
Gruss david
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Übrigends noch ein kleiner Nachtrag.
Dass deine eine Grafikkarte heißer ist wie die andere liegt auch an der Anordnung. Du hast ja ein SLI System. Also zwei Grafikkarten, die dirket übereinander liegen.
Dadurch steigt die Temperatur der unteren Grafikkarte nach oben und heitzt so die andere Grafikkarte halt etwas mit auf. Dadurch ist die obere Grafikkarte heißer wie die untere.
MfG
MDuss
Dass deine eine Grafikkarte heißer ist wie die andere liegt auch an der Anordnung. Du hast ja ein SLI System. Also zwei Grafikkarten, die dirket übereinander liegen.
Dadurch steigt die Temperatur der unteren Grafikkarte nach oben und heitzt so die andere Grafikkarte halt etwas mit auf. Dadurch ist die obere Grafikkarte heißer wie die untere.
MfG
MDuss
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Hi Michael
Ja dies ist schon richtig, Wärme steigt ja. Ja event. fällt mir da noch was ein. Vom Platz her habe ich eigentlich nicht viele Optionen.
Gruss david
Ja dies ist schon richtig, Wärme steigt ja. Ja event. fällt mir da noch was ein. Vom Platz her habe ich eigentlich nicht viele Optionen.
Gruss david
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Bei SLI gibt ja der PCIe 16X-Steckplatz vor, wo du die Karte im Rechner einbauen kannst.
Einzige Möglichkeit wäre ein leistungsstärker Grafikkartenkühler.
Solche wie sie Zalman z.B. anbietet.
Oder andere Möglichkeit. Wenn dein Mainboard mehr als zwei PCIe 16X Steckplätze für Grafikkarten hat (es gibt welche mit 4 solcher Steckplätze für Quad-SLI), dann könntest du eventuell mehr Platz zwischen den Grafikkarten herstellen. Voraussetzung allerdings das die SLI Brücke lang genug ist. Ansonsten must du dir eine größere im Computerzubehör nachkaufen. Aber es kann sein, dass dies nicht sehr viel bringt, weil die heiße Luft ja immer noch nach oben steigt.
Mögliche Lösung dazu: Ein Lüfter in der Seitenwand einbauen, falls dein Gehäuse für einen Seitenlüfter ausgelegt ist.
MfG
MDuss
Einzige Möglichkeit wäre ein leistungsstärker Grafikkartenkühler.
Solche wie sie Zalman z.B. anbietet.
Oder andere Möglichkeit. Wenn dein Mainboard mehr als zwei PCIe 16X Steckplätze für Grafikkarten hat (es gibt welche mit 4 solcher Steckplätze für Quad-SLI), dann könntest du eventuell mehr Platz zwischen den Grafikkarten herstellen. Voraussetzung allerdings das die SLI Brücke lang genug ist. Ansonsten must du dir eine größere im Computerzubehör nachkaufen. Aber es kann sein, dass dies nicht sehr viel bringt, weil die heiße Luft ja immer noch nach oben steigt.
Mögliche Lösung dazu: Ein Lüfter in der Seitenwand einbauen, falls dein Gehäuse für einen Seitenlüfter ausgelegt ist.
MfG
MDuss
- KotStulle
Naja... also 75 °C muss nicht unbedingt sein... schon garnicht im Idle 
Z.B.: Meine 2 HD 5770 Vapor X von Sapphire habe ne Standarttemperatur von 28-30 °C. Und unter (wirklich krasser) Volllast Maximal 60 °C, aber meistens so 50 °C. Also sehr gute Temps eigendlich.
Also am besten wäre immernoch ne Wasserkühlung auf die Graka draufzuhauen aber 1. habe ich das noch nie gemacht und 2. weiss ich nicht ob das so Dicht ist...lieber wenn schon nen Experten ran lassen oder sehr gut angucken wies funzt.
Was auch schon sehr gut hilft ist ein Gehäuse mit nem guten Airflow. Ich z.B. habe zurzeit das Cooler Master HAF 922 (Abkürzung für = HighAirFlow). Damit habe ich locker Temperaturunterschiede bis zu 20 °C !.
Also also ich das Gehäuse noch nicht hatte, war meine Grafikkarte auf Locker 40 Grad oder mehr gestiegen und das im Standartmodus. Das geht ja noch halbwegs, aber die CPU war die Härte, die war auf locker 55 °C oder mehr im Standartmodus und das is nich so gut, wer weiss was passiert wenn ich das ding belastet hätte
. Jetzt hat die CPU ne Temp. von 35 °C.
Und das nur durch ein paar Lüfter am Gehäuse!.

Z.B.: Meine 2 HD 5770 Vapor X von Sapphire habe ne Standarttemperatur von 28-30 °C. Und unter (wirklich krasser) Volllast Maximal 60 °C, aber meistens so 50 °C. Also sehr gute Temps eigendlich.
Also am besten wäre immernoch ne Wasserkühlung auf die Graka draufzuhauen aber 1. habe ich das noch nie gemacht und 2. weiss ich nicht ob das so Dicht ist...lieber wenn schon nen Experten ran lassen oder sehr gut angucken wies funzt.
Was auch schon sehr gut hilft ist ein Gehäuse mit nem guten Airflow. Ich z.B. habe zurzeit das Cooler Master HAF 922 (Abkürzung für = HighAirFlow). Damit habe ich locker Temperaturunterschiede bis zu 20 °C !.
Also also ich das Gehäuse noch nicht hatte, war meine Grafikkarte auf Locker 40 Grad oder mehr gestiegen und das im Standartmodus. Das geht ja noch halbwegs, aber die CPU war die Härte, die war auf locker 55 °C oder mehr im Standartmodus und das is nich so gut, wer weiss was passiert wenn ich das ding belastet hätte

Und das nur durch ein paar Lüfter am Gehäuse!.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Das mit der Wasserkühlung für SLI ist so eine Sachen.
Denn wenn zei Grfaikkarten direkt untereinander eingebaut sind, dann bleibt nicht viel Platz für die Wasserschlauchanschlüsse. Dann muss man schon zu den etwas teueren Modellen wechseln.
Wenn es aber richtig gemacht wird, dann gibt es kaum etwas besseres als eine Wasserkühlung, obwohl es auch sehr gute Lüfter gibt, welche die Bauteile gut Kühlen können.
MfG
MDuss
Denn wenn zei Grfaikkarten direkt untereinander eingebaut sind, dann bleibt nicht viel Platz für die Wasserschlauchanschlüsse. Dann muss man schon zu den etwas teueren Modellen wechseln.
Wenn es aber richtig gemacht wird, dann gibt es kaum etwas besseres als eine Wasserkühlung, obwohl es auch sehr gute Lüfter gibt, welche die Bauteile gut Kühlen können.
MfG
MDuss
- Empath
zum Vergleich. Hatte davor GTX480 im SLI
Die waren um die 90 Grad heiss. Und ziemlich laut in 3d. Im Idle um die 60-65. Auch recht heiss
Jetzt auf GTX580 umgetauscht und bin recht zufrieden. Beim Zocken im Schnitt 75 Grad.
Idle 45-50.
Man muss bedenken, dass 2 Grafikkarten übereinander gesteckt sind (wegen nicht gerade praktischem Mainboard Layout von Gigabyte X58-UD7 )
Also bei der Grafikkarte ist alles bis 85-90 Grad im grünen Bereich. Bei der CPU würde alölerdings bis 70 Grad schon Sorgen machen. Die hält es kaum halbes Jahr durch.
Die waren um die 90 Grad heiss. Und ziemlich laut in 3d. Im Idle um die 60-65. Auch recht heiss
Jetzt auf GTX580 umgetauscht und bin recht zufrieden. Beim Zocken im Schnitt 75 Grad.
Idle 45-50.
Man muss bedenken, dass 2 Grafikkarten übereinander gesteckt sind (wegen nicht gerade praktischem Mainboard Layout von Gigabyte X58-UD7 )
Also bei der Grafikkarte ist alles bis 85-90 Grad im grünen Bereich. Bei der CPU würde alölerdings bis 70 Grad schon Sorgen machen. Die hält es kaum halbes Jahr durch.
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Ebenso. Die HD4890 Graka kommt kaum auf 60 Grad unter Volllast. Am Kuehler hab ich nichts geaendert.
Meiner CPU (Phenom X2 550 BE) gehts noch besser. Uebertaktet von 3100 auf 3600 MHz bei Standardspannung (1.4V laut Handbuch, mein Mobo untersteuert etwas, also sinds tatsaechlich 1.38V). Idle etwa 33Grad, Volllast 45-46Grad, Prime 48 Grad. Kuehler: Artic Cooling Freezer Rev. 2 (im BIOS auf 75% gedrosselt), WLP: Arctic Cooling MX-2. Ich kann den Kuehler nur absolut empfehlen. (Die Temps stimmen, hab die von 3 Quellen (Software, Hardware, meine Hand).
Meiner CPU (Phenom X2 550 BE) gehts noch besser. Uebertaktet von 3100 auf 3600 MHz bei Standardspannung (1.4V laut Handbuch, mein Mobo untersteuert etwas, also sinds tatsaechlich 1.38V). Idle etwa 33Grad, Volllast 45-46Grad, Prime 48 Grad. Kuehler: Artic Cooling Freezer Rev. 2 (im BIOS auf 75% gedrosselt), WLP: Arctic Cooling MX-2. Ich kann den Kuehler nur absolut empfehlen. (Die Temps stimmen, hab die von 3 Quellen (Software, Hardware, meine Hand).
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Also ich hab ne GeForce GTX 258 GBRAM und diese wird unter Vollast nie wärmer als 50°C. Wobei Gainward hier ne eigne Kühllösung verwendet.
Die CPU ist ne Quardcore vom Typ Intel Q9650. Hier hab ich einen Zalmankühler vom Tpy 9500 LED. Mit diesem Kühler wird die CPU unter Vollast auch nie wärmer als max. 50°C.
MfG
MDuss
Die CPU ist ne Quardcore vom Typ Intel Q9650. Hier hab ich einen Zalmankühler vom Tpy 9500 LED. Mit diesem Kühler wird die CPU unter Vollast auch nie wärmer als max. 50°C.
MfG
MDuss
- bocephalus
Übertaktete GTS450
Habe so etwas ähnliches hier schon mal abgesondert, wurde aber (durch ein Versehen ?) zusammen mit meinem account gelöscht. Den Worten meiner Vorredner (äh.. Vorschreiber) hinsichtlich tolerierbarer Temperaturen ist nichts hinzuzufügen.
Ich habe eine nVidia GTS450 mit Referenztakt von 783 MHz auf 890 MHz hochgetaktet, ohne das die Temperatur auch bei Spitzen auf kritische Werte ( für mich 90°C) stieg.
ABER
bei meinem Lieblingsspiel ' Siedler 5 ' (BlueByte) waren auf einmal merkwürdige Farbeffekte da (z.B. Teile der Landschaft in Rot )
Bin inzwischen wieder ganz brav zu den default-Einstellungen zurückgekehrt.
Habe ich eine "Gurke" erwischt oder kommt so etwas öfter vor ?
Habe früher immer mit eher langsamen Rechnern/GraKa's gearbeitet, die für meine Anforderungen immer schnell genug waren. Habe also keine Erfahrungen auf dem F1-Sektor.
Ich habe eine nVidia GTS450 mit Referenztakt von 783 MHz auf 890 MHz hochgetaktet, ohne das die Temperatur auch bei Spitzen auf kritische Werte ( für mich 90°C) stieg.
ABER
bei meinem Lieblingsspiel ' Siedler 5 ' (BlueByte) waren auf einmal merkwürdige Farbeffekte da (z.B. Teile der Landschaft in Rot )
Bin inzwischen wieder ganz brav zu den default-Einstellungen zurückgekehrt.
Habe ich eine "Gurke" erwischt oder kommt so etwas öfter vor ?
Habe früher immer mit eher langsamen Rechnern/GraKa's gearbeitet, die für meine Anforderungen immer schnell genug waren. Habe also keine Erfahrungen auf dem F1-Sektor.
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
- mcarisma85
ATI Mibility Radeon HD 5650 1GB - Treiberupdate???
Hey Leute!
Hab die ATI (siehe Titel) im Laptop drin. Hab mir bei acer.com ein angebliches Treiberupdate runtergeladen und schwupps: konnte ich meine Standard-Auflösung von 1600 x 900 nicht mehr einstellen. Hab dann per Systemwiederherstellung auf den alten Treiber zurückgesetzt, geht also alles wieder.
Nun die eigentliche Frage Nummer 1:
Kann ich für meine GraKa das Catalyst Control Center Komplett-Paket in der aktuellsten Version von amd.com verwenden, oder wäre das nicht ratsam? Ist ja 'ne mobile Karte
Nummer 2:
Kann ich aus der Karte etwas mehr rausholen, ohne sie in "jugendlichem Leichtsinn ;-)" zu zerstören? Und wenn ja, wie stell ich sowas an?
Hab die ATI (siehe Titel) im Laptop drin. Hab mir bei acer.com ein angebliches Treiberupdate runtergeladen und schwupps: konnte ich meine Standard-Auflösung von 1600 x 900 nicht mehr einstellen. Hab dann per Systemwiederherstellung auf den alten Treiber zurückgesetzt, geht also alles wieder.
Nun die eigentliche Frage Nummer 1:
Kann ich für meine GraKa das Catalyst Control Center Komplett-Paket in der aktuellsten Version von amd.com verwenden, oder wäre das nicht ratsam? Ist ja 'ne mobile Karte
Nummer 2:
Kann ich aus der Karte etwas mehr rausholen, ohne sie in "jugendlichem Leichtsinn ;-)" zu zerstören? Und wenn ja, wie stell ich sowas an?
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo mcarisma85
Die Frage Nummer eins würde ich Dir mit einem ja beantworten.
Bei der Frage Nummer zwei:
Eine Grafka in einem Laptop zu übertakten ist schon etwas leichtsinnig. Bei den neueren Laptops kann ich noch nicht gross mithalten, ich weis nur bei älteren Geräten, das Laptops ja auch sehr warm bekommen können, und man in ein Laptop nicht einfach einen Kühler wie bei einem PC einbauen kann.
Die meisten Laptop, die mir vor meinem Auslandaufenthalt meine Kunden gebracht haben, haben praktisch 75% das Problem mit der Wärme gehabt. Also ich würde bei einem Laptop mit Sicherheit die Grafka nicht raufschrauben. Bei einem PC, wen die Grafka abraucht, kann man diese event. ersetzten, dies geht bei einem Laptop nicht.
MfG tonidoc
Die Frage Nummer eins würde ich Dir mit einem ja beantworten.
Bei der Frage Nummer zwei:
Eine Grafka in einem Laptop zu übertakten ist schon etwas leichtsinnig. Bei den neueren Laptops kann ich noch nicht gross mithalten, ich weis nur bei älteren Geräten, das Laptops ja auch sehr warm bekommen können, und man in ein Laptop nicht einfach einen Kühler wie bei einem PC einbauen kann.
Die meisten Laptop, die mir vor meinem Auslandaufenthalt meine Kunden gebracht haben, haben praktisch 75% das Problem mit der Wärme gehabt. Also ich würde bei einem Laptop mit Sicherheit die Grafka nicht raufschrauben. Bei einem PC, wen die Grafka abraucht, kann man diese event. ersetzten, dies geht bei einem Laptop nicht.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43